Kupplungsprobleme beim Countryman? - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=223)
+----- Forum: Getriebe (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=230)
+----- Thema: Kupplungsprobleme beim Countryman? (
/showthread.php?tid=45405)
Kupplungsprobleme beim Countryman? - Miniseb - 31.07.2013
Hallo zusammen,
bei mir habense nur das Ausrücklager (quitschte laut) und den Geberzylinder (war undicht) nach ung 20000 km gewechselt.
Hoffe mal das die Kupplung hält.
Viele Grüße
Sebastian
Kupplungsprobleme beim Countryman? -
Oll! - 20.09.2013
Interessant ist auch das man z.B. beim Cooper mit Schaltgetriebe offiziell keine AHK nachrüsten darf wegen zu schwacher Kupplung
Scheint also auch nicht überdimensioniert zu sein
Gruß Olli
Kupplungsprobleme beim Countryman? - Miniseb - 21.09.2013
Hmm ok.
Dachte eigentlich eher wegen der Leistung.
Das quitschen ist übrigens wieder da ich soll BMW jetzt beweißen das es auftritt

also Premium bedeutet für mich was anderes hab zum BMW Servicefutzi nur gemeint bei FIAT hatte ich nicht so viele Probleme da hat er nur Blöd geglotzt

Muss ich wohl ein Video machen mit den quitschen.
Mfg
Seb
Kupplungsprobleme beim Countryman? -
Oll! - 25.09.2013
Miniseb schrieb:Hmm ok.
Dachte eigentlich eher wegen der Leistung.
Seb
Na, 122PS sollten eigentlich für nen Hänger reichen

Unser Touran hatte 102 PS und einen kleine Anhänger von 150kg Leergewicht merkt man kaum, selbst vollgeladen mit 600Kg Spilt war das OK..
Ich finde so eine Aussage einfach nur peinlich

Hab ich noch nie gehört so was
Schon was neues vom quietschen ?
Gruß olli
Kupplungsprobleme beim Countryman? - Miniseb - 10.05.2014
Miniseb schrieb:Hallo zusammen,
bei mir habense nur das Ausrücklager (quitschte laut) und den Geberzylinder (war undicht) nach ung 20000 km gewechselt.
Hoffe mal das die Kupplung hält.
Viele Grüße
Sebastian
Das Problem bestand weiterhin mit den Quitschen bis jetzt un 29000 km es verschwand plötzlich Mini hat sich selbt repariert

Naja denke das Bremsflüssigkeit auf die Kupplung gelaufen war und dadurch das Quitschen verursacht wurde.
Soviel zum Kupplungsquitschen.
Mfg
Seb
Kupplungsprobleme beim Countryman? - Miniseb - 27.08.2014
Das Quitschen ist wieder aufgetreten naja mal sehen wie lange die Kupplung noch hält
Kupplungsprobleme beim Countryman? -
minibaron - 19.09.2014
So, mein Mini Countryman all4 S aus 2011 hat seit heute bei Kilometerstand 34.000 auch eine neue Kupplung. Druckscheibe der alten Kupplung war blau, die Beläge stark verschlissen. Offensichtlich mal zu heiß geworden. Die neue Kupplung hat endlich einen vernünftigen Druckpunkt und kommt schön früh von unten raus. Das Auto fährt sich komplett anders und endlich so wie es sein soll. Kulanz von BMW gab es übrigens nicht. Da ich den Wagen vor kurzem gebraucht bei BMW gekauft habe, hat der Händler die Reparaturkosten übernommen. Sonst wäre es sehr teuer geworden; der Aufwand ist erheblich.
Kupplungsprobleme beim Countryman? -
chubv - 17.10.2014
TRON schrieb:Diese ist nun durch die Teilenummer 21 20 8 606 067 ersetzt worden und wird ab 12.2012 bei allen Countryman, Countryman JCW und auch dem Paceman verbaut.
Kann man das auch irgendwie prüfen ohne alles zu zerlegen?
Unser CM ist aus 12/2012 und mich würde das schon interessieren.
Kupplungsprobleme beim Countryman? -
TRON - 17.10.2014
Man könnte beim Freundlichen nachfragen, ob es möglich ist, die Info zu erhalten ob bereits die modifizierte Kupplung verbaut worden ist.
Kupplungsprobleme beim Countryman? -
Chino - 30.11.2014
Mein Cooper D ALL4'12 hatte auch eine große Anfahrschwäche und die Kupplung stank auch ständig, wahrscheinlich wg der Unfähigkeit des Fahrers und des "schwierigen" Druckpunktes

Nach dem Chiptuning auf 131PS und 310Nm und gefahrenen 40.000km machte die Kupplung aber keinerlei Macken. Bei meinem 14er S ALL4 macht der Kupplungsapparat jedoch einen gefühlt souveräneren Eindruck.