Wichtig: Official ROADSTER Owners - Smalltalk Thread -
PLÖXY - 20.11.2013
Ich hab den Bastuck ab Kat drunter.
War bereits beim Kauf dabei.
Wenn man offen fährt, richtig nett. Die Nachbarn wissen immer wenn ich nach Hause komme, obwohl ich mich schon anschleiche, aber.....
Geschlossen bei bestimmten Drehzahlen oder wenn die Motorbremse gerade aktiv ist, hast du das Gefühl du hast druck auf den Ohren.
Kurzstrecke ok, aber bei langen Strecken irgendwann echt nervig.
Der Sound im Innenraum dröhnt einfach nur und ist Sau dumpf.
Ich hatte vorher den Clubmann Works mit Serien Auspuff, der ist auch laut, aber von der Frequenz angenehmer. Da war der Sound und das knallen, immer viel heller und störte nicht.
Fazit: ich nutze den Mini Werbetechnisch und meistens nur auf Kurzstrecken und find es trotzdem geil
H/K System ist bei Works nach meiner Meinung auch völlig sinnlos, ich genieße den Sound und brumme immer zum Drehtzahlbereich mit
Ach wem schreib ich das.... Ihr seit ja alle genauso verstrahlt wie ich
Wichtig: Official ROADSTER Owners - Smalltalk Thread -
Streetsurfer - 21.11.2013
patrickneider schrieb:Hey ihr 
ich hab da mal eine technische Frage. Cooper S und Cooper haben ja exakt den gleichen Unterboden oder?
Wollte meinen Auspuff aufrüsten, aber für den Cooper gibt es ja nicht so viel. Wenn das aber alles passt würde ich mir eine Akrapovic Anlage drunter basteln.
Hallo,
ich habe bei mir den Bastuck gekauft, er sollte nach den Angaben von Bastuck auch an den Roadster passen. Sie habe es angeblich auch ausprobiert.
Es hat vorne und hinten nichts gepasst.
Als ich dann (während der Montage) bei Bastuck angerufen habe, erfuhr ich, dass beim Cabrio/Roadster die Verteifungen an der Hinterachse zu Problemen führen können.
Wir haben an mehreren Stellen den Auspuff mit dem Hammer platt hauen müssen damit er freigängig ist. Von hinten schaut es top aus, aber von unten bekommt man das Grauen.
Auch hatte mein Cooper ein viel dünneres Rohr als ein Cooper eigentlich haben sollte, der Adapter war viel zu groß, das mußte alles individuell angepasst werden. Wir haben zu dritt über 3 Stunden gebastelt.
Wenn ich das alles vorher gewusst hätte, wäre es deninitiv kein Bastuck geworden, aber wenn der alte Auspuff bereits abgesägt wurde muss man einfach weitermachen und da durch.
Fazit: nur einen Auspuff nehmen, den schon einer an ein Cabrio oder einen Roadster montiert hat, sonst könnte es eine Bastelarbeit werden.
Die Heckschürze sollte dann auch getauscht werden, damit das ganze auch Hand und Fuß hat. Hier hat man die Wahl zwischen Cooper S oder die vom JCW-Paket.
Gruß
Klaus
Wichtig: Official ROADSTER Owners - Smalltalk Thread -
spg - 21.11.2013
Streetsurfer schrieb:ich habe bei mir den Bastuck gekauft, er sollte nach den Angaben von Bastuck auch an den Roadster passen. Sie habe es angeblich auch ausprobiert.
Es hat vorne und hinten nichts gepasst.
Leider normal bei Bastuck, bei denen passt's entweder oder sonst gar nicht.
Anstelle eines Endtopf würdet ihr lieber die HJS-Downpipe verbauen (leider auch von Bastuck gefertigt und darum entsprechend schlecht verarbeitet/passend), die bringt mehr Sound und erst noch eine Leistungssteigerung/besseres Ansprechverhalten.
An unseren Roadster kommt auch jeden Fall kein anderer Endtopf, der ist mit der Downpipe schon laut genug und faucht ganz ordentlich.
Passion schrieb:Sagt mal, hat einer von euch die Heckscheibe in seinem Roadster irgendwie versiegelt damit das Regenwasser besser abperlt? Und wenn ja, mit was?
Rain-X, ist Teflonbasis und darf nicht auf den Lack kommen (wegen Nachlackieren).
Ist ja kein Problem, Frotte-Tuch auch den Kofferraum legen und dann los geht's.
Wichtig: Official ROADSTER Owners - Smalltalk Thread -
patrickneider - 21.11.2013
Das heißt, wenn ich mir eine andere Heckschürze hole, vom S zum Beispiel und dann kein System von Bastuck nehme sollte es passen oder?
Wichtig: Official ROADSTER Owners - Smalltalk Thread -
Streetsurfer - 21.11.2013
patrickneider schrieb:Das heißt, wenn ich mir eine andere Heckschürze hole, vom S zum Beispiel und dann kein System von Bastuck nehme sollte es passen oder? 
Das ist meiner Meinung nach der Beste Weg.
Was allerdings passt, keine Ahnung.
Gruß
Klaus
Wichtig: Official ROADSTER Owners - Smalltalk Thread -
PLÖXY - 21.11.2013
Fahrt ihr euren Roadster auch im Winter ? Oder fein verpackt in der Garage bis zum nächsten Frühling ?
Wichtig: Official ROADSTER Owners - Smalltalk Thread -
tristan73 - 22.11.2013
PLÖXY schrieb:Fahrt ihr euren Roadster auch im Winter ? Oder fein verpackt in der Garage bis zum nächsten Frühling ?

Angemeldet...aber auf Sommerreifen in der Garage....Winterschlaf!
Sollte es mal ne Woche richtig schön sein, darf er evtl mal raus....
Wichtig: Official ROADSTER Owners - Smalltalk Thread -
Streetsurfer - 22.11.2013
PLÖXY schrieb:Fahrt ihr euren Roadster auch im Winter ? Oder fein verpackt in der Garage bis zum nächsten Frühling ?

Der ist immer Dauereinsatz und es gibt ja auch im Winter einige sonnige Tage und dann muß das Dach einfach offen sein.

Nur meine Moped´s halten einen Winterschlaf.
Wichtig: Official ROADSTER Owners - Smalltalk Thread -
Passion - 22.11.2013
PLÖXY schrieb:Fahrt ihr euren Roadster auch im Winter ? Oder fein verpackt in der Garage bis zum nächsten Frühling ?

Mein kleiner ist Alltags- und Allwetterfahrzeug. Der darf auch im Schnee spielen gehen
Wichtig: Official ROADSTER Owners - Smalltalk Thread -
scheffi - 22.11.2013
Streetsurfer schrieb:Der ist immer Dauereinsatz und es gibt ja auch im Winter einige sonnige Tage und dann muß das Dach einfach offen sein. 
Nur meine Moped´s halten einen Winterschlaf.
genauso wie bei mir auch. im november habe ich bei ca. 500km fahrstrecke schon über 7 offenstunden gesammelt