MINI² - Die ComMINIty
Downpipe Wechsel - was ist mit zu wechseln? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Abgasanlage (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=181)
+---- Thema: Downpipe Wechsel - was ist mit zu wechseln? (/showthread.php?tid=51865)

Seiten: 1 2 3 4 5


Downpipe Wechsel - was ist mit zu wechseln? - minti - 01.08.2016

MaxiGTI schrieb:Downpipe wurde am Samstag verbaut. Es passte alles wunderbar Top
Lediglich meine Nachkat Lambda Sonde wollte aus der Seriendownpipe nicht mehr raus - fand es dort wohl so schön... Fahre jetzt provisorisch dort einen Stopfen, der aber noch gegen eine neue Sonde getauscht wird.

Wenn die Lambdasonde festsitzt kann der Lambdasondenschlüssel den Sechskant der Lamdasonde ruinieren oder beim Abrutschen schlimmeres ...

Downpipe mit Lamdasonde ausbauen, leich mit Kriechöl benetzen, Sechskant der Lambdasonde in den Schraubstock spannen (idealerweise mit dritter Hand, dabei nicht verkanten) und dann die DP als Hebel nutzen und langsam vorsichtig losdrehen.


Downpipe Wechsel - was ist mit zu wechseln? - MaxiGTI - 01.08.2016

minti schrieb:Wenn die Lambdasonde festsitzt kann der Lambdasondenschlüssel den Sechskant der Lamdasonde ruinieren oder beim Abrutschen schlimmeres ...

Downpipe mit Lamdasonde ausbauen, leich mit Kriechöl benetzen, Sechskant der Lambdasonde in den Schraubstock spannen (idealerweise mit dritter Hand, dabei nicht verkanten) und dann die DP als Hebel nutzen und langsam vorsichtig losdrehen.

Das haben wir so gemacht - Downpipe samt unterer Lambda ausgebaut und deftig mit Kriechöl eingesprüht. Ging weder mit Sechskantschlüssel noch mit der Ratsche ab... Zum Schluss, wie du sagtest, sogar in den Schraubstock eingespannt und versucht zu lösen. Wir sind nicht gerade schwach auf der Brust, konnten die Lambda aber keinen cm bewegen Head Scratch
Ich werde es die Tage nochmal mit deftig viel WD40 & Co. versuchen. Sollte es nicht klappen dann kommt einfach eine neue Sonde rein...


Downpipe Wechsel - was ist mit zu wechseln? - minti - 01.08.2016

MaxiGTI schrieb:Das haben wir so gemacht - Downpipe samt unterer Lambda ausgebaut und deftig mit Kriechöl eingesprüht. Ging weder mit Sechskantschlüssel noch mit der Ratsche ab... Zum Schluss, wie du sagtest, sogar in den Schraubstock eingespannt und versucht zu lösen. Wir sind nicht gerade schwach auf der Brust, konnten die Lambda aber keinen cm bewegen Head Scratch
Ich werde es die Tage nochmal mit deftig viel WD40 & Co. versuchen. Sollte es nicht klappen dann kommt einfach eine neue Sonde rein...

... bleibt ja noch Hitze und nach der Malträtierung ist die bestimmt kaputt


RE: Downpipe Wechsel - was ist mit zu wechseln? - bassy - 25.04.2025

Hi zusammen,

zum Glück gibt es das Forum noch.
Ich wollte morgen meine DP mit HJS Kat montieren und habe deswegen nach Tipps gesucht. Schon mal besten Dank für die Hinweise hier. Smile
Beim Bilder vergleichen ist mir aufgefallen, dass an meiner DP der Halter minimal gebogen ist. Habe hierzu 2 Bilder in den Anhang.

Ist das so montierbar? Kenne den Minihalter für die DP leider noch nicht.

[attachment=80063]
[attachment=80064]

Viele grüße
Chris


RE: Downpipe Wechsel - was ist mit zu wechseln? - Krumm - 27.04.2025

Der Halter ist leicht verbogen der muss genauso stehen wie der andere .

Gruß Krumm


RE: Downpipe Wechsel - was ist mit zu wechseln? - bassy - 28.04.2025

Hi,
vielen Dank für die schnelle Antwort und das auch noch am WE. Smile :)

Ich habe die DP "erfolgreich" verbaut. Halter haben wir mit Hilfe eines großen Schraubstocks gerade gebogen.
Allerdings hatte ich größere Probleme mit dem Stehbolzen im Turbo.
Der oberste hatte gefressen, sodass dieser nach ca. der Hälfte des Weges weder vor noch zurück wollte. Traurig
Mit Wärme und viel Geduld kam er dann raus. -> Gewinde musste ich aber an allen 3 Stellen nachschneiden, da die neuen Stehbolzen nicht leicht einzudrehen waren.

Das untere Hitzeschutzblech hatte links oben noch Berührung mit der DP, was auch etwas Zeit gekostet hatte, aber aktuell ist es drin und es klappert nichts. Smile :)

Viele Grüße
Chris