MINI² - Die ComMINIty
OZ FORMULA HLT - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+---- Forum: Räder (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=187)
+---- Thema: OZ FORMULA HLT (/showthread.php?tid=51883)

Seiten: 1 2 3 4 5


OZ FORMULA HLT - minti - 14.11.2016

Ich habe die OZ UL 7x17 mit ET 44 und 10mm Platten (muss wegen der GP Bremse) also effektiv ET34 und das ist sehr knapp und geht vorn auch nur, weil der GP2 ab Werk andere Sturzwerte hat, hinten musste ich etwas tricksen.

Bei einer 7,5" Felge ist die Felge zwar breiter, die Lauffläche des Reifens bleibt gleich und wird Radhaus/Kotflügel genauso kontaktieren wie mit einer 7" Felge.

Die Standard Mini Felgen Für R53 u. R56 (entspr. Baureihen) in 17" haben ET48 (GP Felgen ET45) wenn ich mich nicht täusche und da ist es bei einigen Nachrüst-Fahrwerken tatsächlich eng am Federteller.


OZ FORMULA HLT - bigmaniac2k - 15.11.2016

Also sollten die 7x17 ET 42 mit 5er Platten pro Seite und 205er reifen passen?


OZ FORMULA HLT - ingo#31 - 15.11.2016

ET42 passt vermutlich auch ohne Platten. Fahre selber die OZ Superturismo Le Mans in 7.5X17 ET40 auf dem GP2 und es passt problemlos an der VA. An der HA musste- wie minti bereits erwähnte- ein wenig "nachgearbeitet" werden.
Und das mit 215/45-17 Reifen.


OZ FORMULA HLT - BeNbg - 29.03.2019

Hallo zusammen,

das Thema is ja schon etwas älter. Trotzdem is die Felge ja immernoch aktuell...

Habe Sie mir in 7,5x17 et 42 für beide Achsen besorgt. Bereift sind sie mit Michelin Sport Cup 2 Gummis in 215/45. Zudem sind pro Achse 10mm Distanzen drauf, also 4x5mm. Maximaler Lenkeinschlag, kein schleifen. Mit Tempo durch die Kurve ebenfalls kein schleifen. Habe ein Bilstein B12 Fahrwerk verbaut, was schon ziemlich Straff ist! Es sieht allerdings alles sehr knapp aus und der Reifenhändler meinte als das Auto noch auf der Bühne war, das es eng wird. Abgelassen stand er allerdings mit dem Sturz prima da, passt sagte er.
Jetzt muss nur noch der TÜV seinen Segen geben. Bin ich ja mal gespannt, ob ihm die Reifen nicht doch etwas zu weit rausgucken Mr. Orange

Grüße


OZ FORMULA HLT - Raal - 29.03.2019

Würde die Spurplatten nur auf der VA verbauen. Fährt sich deutlich besser.


OZ FORMULA HLT - BeNbg - 30.03.2019

Raal schrieb:Würde die Spurplatten nur auf der VA verbauen. Fährt sich deutlich besser.

Weniger untersteuern? Bessere Mitarbeit des Hinterns? Oder was genau meinst damit?
Habe es noch nicht geschafft die Reifen ordentlich auf Temperatur zu bringen (wahrscheinlich nur auf der Strecke möglich). Deswegen kann ich zum Fahrverhalten noch nicht wirklich was berichten.
Optisch wäre es auf jedenfall besser. Sie kommen hinten schon sehr weit raus...


OZ FORMULA HLT - Totolino - 31.03.2019

Ich hab meine ATS DTC 7,5x17 ET40 mit 215/45-17 eintragen lassen.


Ist zwar ne andere Felge, dürfte sich aber mit der HLT ähnlich gestalten.


Viel Erfolg! Mr. Gulf >>>> KLICK


OZ FORMULA HLT - Raal - 31.03.2019

BeNbg schrieb:Weniger untersteuern? Bessere Mitarbeit des Hinterns? Oder was genau meinst damit?
Habe es noch nicht geschafft die Reifen ordentlich auf Temperatur zu bringen (wahrscheinlich nur auf der Strecke möglich). Deswegen kann ich zum Fahrverhalten noch nicht wirklich was berichten.
Optisch wäre es auf jedenfall besser. Sie kommen hinten schon sehr weit raus...

Weniger untersteuern und agileres Heck. Einfach mehr Spaß.