MINI² - Die ComMINIty
Thermostat? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Thermostat? (/showthread.php?tid=56614)

Seiten: 1 2 3 4 5


Thermostat? - Oliver - 07.05.2016

Hi,

so jetzt schildere ich mal meine einwöchige Odyssee vom 14. bis 21.04.2016!

Ich hatte ja geschrieben, dass ich bei der Hauptuntersuchung durchgefallen war, wegen eines abgasrelevanten Fehlers der auf das Thermostat zurückzuführen ist.

Ich war dann auf der Suche im Internet nach einem originalen MINI-Thermostat, da diese bei MINI angeblich gesperrt sein sollten (PUMA-Eintrag). Außerdem bekam ich auch keinen sofortigen Reparatur-Termin bei MINI, sondern ich sollte über 3 Wochen darauf warten.

Ich hatte dann bei WS-AUTOTEILE ein Thermostat bestellt (optisch laut deren Abbildung ein originales MINI-Thermostat mit grüner Metallspange am Sensor) ...

[Bild: thermostat_a.jpg]


... aber was ich dann geliefert bekam ging mal voll in die Hose!

Optisch fiel mir sofort auf, dass statt der grünen Metallspange eine normale Metallspange verbaut war. Das Teil war aber optisch feinste Sahne (keine Grate oder Macken) und vom italienischen Hersteller SOGETI (einer der größten Hersteller weltweit für Filter, Fahrwerkskomponenten, sowie Luftansaug- und Motorkühlsysteme).

Daher dachte ich mir … Gott sei Dank kein Rotz oder irgendeine Nachbau-China-Ware … also bau das Teil halt ein. Erst nachdem ich alles fertig wieder zusammengebaut hatte (ohne Kühlflüssigkeit), fiel mir auf, dass der Sensor falsch saß (statt nach oben ging er seitlich nach unten ab) ...

[Bild: thermostat_b.jpg]


Das Kabel für den Stecker zum Sensor reichte bis dahin überhaupt nicht aus. Ich musste also das Kabel anders verlegen, um den Stecker zusammenzufügen.

Aber dann begannen erst meine Horrorstunden! Ich hatte nämlich plötzlich einen toten Stecker vor mir im Motorraum ...

[Bild: stecker_a.jpg]


Im Youtube-Video sieht man aber, wie der Monteur die Steckverbindung trennt und auch später wieder zusammenfügt ... beim Cooper S. Ich habe mir stundenlang mehrmals das Video angeschaut und meinen Motorraum jeden Millimeter durchsucht aber einen Gegenstecker fand ich leider nicht. Hier im Forum bekam ich auch keine Hilfe dazu. Erst bei Facebook, in mehreren John Cooper Works Gruppen, kam mehrmals die sofortige Antwort, dass beim JCW dieser Stecker wirklich tot ist ...Explodieren .

Mir fiel echt ein Stein vom Herzen und ich beschloss am nächsten Tag mehrere MINI-Händler in der Nähe durchzutelefonieren wegen einem originalen Thermostat. Das mit der falschen Position des Sensors war mir einfach zu blöd. In Dreieich-Sprendlingen (Kreis Offenbach) bekam ich leider niemanden vom Teileverkauf ans Telefon. Daher ein Anruf bei MINI Frankfurt auf der Hanauer Landstraße. Dort bekam ich erst einmal die Geschichte mit den gesperrten Thermostaten erzählt. Aber der sehr freundliche Mitarbeiter des Teileverkaufs … Respekt für die ganze Unterstützung … sah im System, dass in Dreieich-Sprendlingen und auch Darmstadt jeweils zwei Thermostate zum freien Verkauf im Regal lagen. Also bin ich nach einem nochmaligen Anruf in Dreieich-Sprendlingen dort zur Niederlassung gefahren und habe mir es dort abgeholt. Auch hier von mir einen riesen Lob ... Top ... für die ganze Abwicklung.

Übrigens, dass Thermostat von MINI ist vom amerikanischen Hersteller MARK IV AUTOMOTIVE und hat die grüne Metallspange ...

[Bild: thermostat_c.jpg]

[Bild: thermostat_d.jpg]


Der Wechsel ging diesmal wesentlich schneller ... nach einer gewissen Zeit bekommt man ja Übung darin ... und auch ohne irgendwelche Zuhilfenahme von speziellen Schlauchschellenzangen. Kühlflüssigkeit nach Herstellerangabe (TIS) aufgefüllt, entlüftet und Stand auf Maximum korrigiert.

Mit dem bei MY-OBD bestellten Diagnosegerät iCarsoft i910 konnte ich auch kinderleicht den Fehler im Steuergerät auslesen und löschen. TÜV bekam ich dann genau eine Woche nach dem ersten Scheitern auch problemlos. Von WS-AUTOTEILE erhielt ich mein komplettes Geld zurück, inkl. kostenlosem DHL-Retourschein. Dort ist das Thermostat mit falscher Sensor-Position seitdem auch nicht mehr verfügbar ... Peitsche .

Im Nachhinein sind auch verschiedene Symptome verschwunden: Ich verliere jetzt keine Kühlflüssigkeit mehr, die Heizung wird schon nach ca. 1 km warm und mein Lüfter springt nicht mehr andauernd an.


Thermostat? - yabat - 08.05.2016

Ich habe wie bereits erwähnt ein neues Thermostatgehäuse verbaut ( meins hatte eine silberne Klammer) und nun kommt die MKL und der Lüfter läuft permanent. kann es sein, dass beim neuen Gehäuse der Temperaturfühler einen falschen Wert ans Steuergerät liefert (der Fhler ist doch der braune (oben auf ca 12-Uhr Stellung - oder)???
Hast du ne Ahnung wofür der schwarze auf ca 5-Uhr ist???


Thermostat? - Oliver - 08.05.2016

Oben auf 12 Uhr ist der Temperatursensor.
Unten auf 5 Uhr ist die Ansteuerung für das Thermostat innen.


Thermostat? - yabat - 08.05.2016

OK, kann es dann sein, dass der braune Temperaturfühler dem Steuergerät vorgaukelt, dass der Motor überhitzt ist und desshalb der Lüfter auf hochtouren läuft???


Thermostat? - Oliver - 08.05.2016

Ist das neue Thermostat von MINI oder aus dem freien Handel?


Thermostat? - yabat - 08.05.2016

Aus dem freien Handel...Püh!


Thermostat? - Oliver - 08.05.2016

Und darin liegt wahrscheinlich das Problem. Es haben viele, wie auch hier im Beitrag erwähnt, Probleme mit den Thermostaten von Drittanbietern.

Ich wollte es auch nicht glauben, da alle Thermostate, auch das von MINI, ein Zuliefererteil ist. MINI oder BMW stellen ja keine eigenen Thermostate her, sondern greifen auf das Regal eines Zulieferers zurück. Ich hätte da gleich auf EMREOEZ hören sollen aber ich hatte auch Zugzwang wegen dem TÜV. Für den Wechsel hatte MINI ja keine Zeit und dann kam auch noch die Info, dass die Thermostat bei MINI gesperrt sind.

Im Endeffekt hatte mein Thermostat dann einen falschen Sensor-Anschluss und ich die doppelte Arbeit. Daher habe ich auch die Rolle rückwärts gestartet.

Also in der Hinsicht lieber 30,00 Euro mehr ausgeben und das Teil funktioniert. Frage ist nur, ob das Thermostat bei MINI in Deiner Region frei verfügbar ist.


Thermostat? - Desidoq - 21.05.2016

Beschähmend muss ich mich nochmal zu Wort melden:

Nachdem es Lieferschwierigkeiten gab, hab ich mir ein Thermostat aus eBay geholt (80€Wink und eingebaut. Nach nur 200km fing alles zum Spinnen an! Ich hatte Fehlercodes ohne Ende! Motorkontrollleuchte war ständig an..

- Eingangstemp war zu niedrig (laut Fehlerspeicher)
- Benzinpumpe kaputt (laut Fehlerspeicher)
- Wastegate (laut Fehlerspeicher)
- Fehler in Zylinder 2 (ebenso laut Fehlerspeicher)
- Auto sprang teilweise nur schwer an!
- & Leistung nur sporadisch da

(Das alles nur wegen dem Thermostat?!)

Nun habe ich beim Händler paar Orte weiter ein Thermostat abgeholt (120€Wink, hersteller MARK IV. Der einzige unterschied zu meinem Thermostat aus ebay war die Spange: silber statt grün.

Jetzt seid 1400km keinen einzigen Fehlercode, Fahrverhalten ganz anders, so wie es sein soll!

Bitte: Finger weg, holt euch das Thermostat bei BMW. Ich habe mich so viel rumgeärgert, spart euch das.

In diesem Sinne, nehmt euch den Hinweis zu Herzen Augenrollen