Neuer JCW wirklich so schlecht? -
Boonzay - 12.04.2016
Mr_53 schrieb:Vor allem fährt der auf ner deutschen Straße mit deutschem Kennzeichen 
Nochmals in höherer Auflösung
![[Bild: attachment.php?attachmentid=103785&d=1460399985]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=103785&d=1460399985)
und das geilste dieser JCW mit "Challage" Spoiler

hat zudem noch eine Dachreling.

Da kann dann die laufende GP Nr raufgeschraubt werden
Neuer JCW wirklich so schlecht? -
rock-dancer - 13.04.2016
http://www.evo.co.uk/mini/17579/mini-and-evo-joining-forces-to-develop-new-track-focused-model
Neuer JCW wirklich so schlecht? -
Mr_53 - 13.04.2016
Also so ne Art WC50
Neuer JCW wirklich so schlecht? - zettie444 - 14.04.2016
kurare schrieb:Alles nicht von der Hand zu weisen, aber man kann es auch anders sehen. Für mich käme ein F nicht in Frage seil er mir optisch schon nicht mehr gefällt.
Und sind wir doch mal ehrlich: Da steht JCW am Heck, dann soll bitte auch im ganzen Auto JCW stecken 
Ich bin Ü 60 und "meine Frau" 57. Wir fahren den Cayman als reines Spassauto (sie liebt den Cay), und der ist Fahrwerksmäßig ne ganz andere Hausnummer als der JCW.
Den JCW R56 fahre ich als Daily Driver, und bin gerade dabei ihn aufzupäppeln (das original Sport FW war ne Katastrophe) um auch die NOS mit ihm unter die Räder zu nehmen ... der Versuch eines Spagats eben 
Sie hat ihren Kia Rio, wieder was total anderes. Aber sie fährt auch ziemlich defensiv, wärend ich auch schon mal ordentlich Gas gebe. 
Ich habe einige Zeit gebraucht um mit dem JCW warm zu werden. Mittlerweile bin ich aber zufrieden, und demnächst evtl. sogar super zufrieden!
MG-Performance sei dank, und Krumm hoffentlich später auch noch 
Also, nur weil man etwas älter ist muss man ja nicht verweichlichen 
Mag schon sein, von verweichlicht kann aber auch nicht die Rede sein, Leute in unserem Alter fahren normalerweise einen X 1/3/5 oder einen BMW 3/5/7, um mal bei BMW/Mini zu bleiben.
Immerhin kenne ich keinen in meinem Bekanntenkreis, der auch nur annähernd auf die Idee käme, sich einen Mini, geschweige denn JCW, zu kaufen.
Unser BMW Z 4 verfügt über das M-Fahrwerk in Verbindung mit 18 Zöllern - und obwohl meine Frau 10 Jahre jünger ist, vermeidet sie inzwischen trotzdem, mit dem Auto zu fahren.
Wir fahren seit Jahren keine 3000 km mehr im Jahr damit. (Der TÜV-Prüfer meinte, als der Wagen auf der Hebebühne stand: "Der sieht ja aus wie ladenneu !" - Baujahr 2003, gerade 75000 km auf dem Tacho, weil praktisch noch nicht mal bei Regen gefahren...

)

Immerhin war sie mit dem JCW einverstanden, aber er muss halt als Alltagsauto herhalten, und dafür ist er eben für unsere Zwecke ideal.
Deshalb meinte ich auch, daß gerade der F56, eben weil er nicht mehr so kompromisslos auf Sport getrimmt ist, uns eher liegt.
Hart rannehmen kann ich den Z 4, wenn überhaupt.
Mir persönlich reicht aber auch hier die Leistung von 231 PS aus (3-Liter-Reihensechser).
Auf Rennen mit pubertären Jüngelchen, die sich mit ihrer Knallkiste beweisen wollen. lasse ich mich nicht ein, die sollen mich ruhig überholen...
Mein Mini ist eh' das schönere Auto...
...und der Z4 im Bangle-Design wird auch bald zum modernen Youngtimer-Klassiker
(da unverbaut... !) !
Neuer JCW wirklich so schlecht? -
dori - 14.04.2016
zettie444 schrieb:Mag schon sein, von verweichlicht kann aber auch nicht die Rede sein, Leute in unserem Alter fahren normalerweise einen X 1/3/5 oder einen BMW 3/5/7, um mal bei BMW/Mini zu bleiben.
Immerhin kenne ich keinen in meinem Bekanntenkreis, der auch nur annähernd auf die Idee käme, sich einen Mini, geschweige denn JCW, zu kaufen.
Unser BMW Z 4 verfügt über das M-Fahrwerk in Verbindung mit 18 Zöllern - und obwohl meine Frau 10 Jahre jünger ist, vermeidet sie inzwischen trotzdem, mit dem Auto zu fahren.
Wir fahren seit Jahren keine 3000 km mehr im Jahr damit. (Der TÜV-Prüfer meinte, als der Wagen auf der Hebebühne stand: "Der sieht ja aus wie ladenneu !" - Baujahr 2003, gerade 75000 km auf dem Tacho, weil praktisch noch nicht mal bei Regen gefahren...
) 
Immerhin war sie mit dem JCW einverstanden, aber er muss halt als Alltagsauto herhalten, und dafür ist er eben für unsere Zwecke ideal.
Deshalb meinte ich auch, daß gerade der F56, eben weil er nicht mehr so kompromisslos auf Sport getrimmt ist, uns eher liegt.
Hart rannehmen kann ich den Z 4, wenn überhaupt.
Mir persönlich reicht aber auch hier die Leistung von 231 PS aus (3-Liter-Reihensechser).
Auf Rennen mit pubertären Jüngelchen, die sich mit ihrer Knallkiste beweisen wollen. lasse ich mich nicht ein, die sollen mich ruhig überholen...
Mein Mini ist eh' das schönere Auto...
...und der Z4 im Bangle-Design wird auch bald zum modernen Youngtimer-Klassiker
(da unverbaut... !) ! 
Hallo,
wenn das sportfahrwerk vom Z4 genau so ist wie das vom BMW 330ci, dann ist das richtig angenehm (mit Runflats), und nix hart.... hart ist das vom R59(S) mit 17Zöllern, zumindest bei meinen Runflats. Ich bin auch schon über die 60 und immer noch ein Fahrer der es krachen lässt, wenn es sein muss.....ich liebe hart, den weich wirds von selbt.....oder ich muss einen Sternenwagen aus Stutgart fahren mit Clorolle hinten drin....
jou der Z4 der ersten Serie ist schon was schönes!!!!!
Neuer JCW wirklich so schlecht? - zettie444 - 14.04.2016
dori schrieb:Hallo,wenn das sportfahrwerk vom Z4 genau so ist wie das vom BMW 330ci, dann ist das richtig angenehm (mit Runflats), und nix hart.... hart ist das vom R59(S) mit 17Zöllern, zumindest bei meinen Runflats. Ich bin auch schon über die 60 und immer noch ein Fahrer der es krachen lässt, wenn es sein muss.....ich liebe hart, den weich wirds von selbt.....oder ich muss einen Sternenwagen aus Stutgart fahren mit Clorolle hinten drin....
jou der Z4 der ersten Serie ist schon was schönes!!!!!
Also auf normalen Strassen oder Autobahn ist das M-Fahrwerk tatsächlich angenehm zu fahren, da gebe ich Dir völlig recht.
Dafür ist eine sportliche Straffheit schon was Feines, auch speziell auf Landstraßenkurven,
allerdings gibt es bei uns in (speziell) Kronach in Oberfranken das schlechteste Kopfsteinpflaster der Welt - BMW-Testwagen sieht man bei uns sehr oft in den letzten Jahren - sogar Rolls Royce Cabrio- und die testen hier wohl nicht wegen der schönen mittelalterlichen Stadtansicht, sondern ihre Fahrwerke auf dem höllischen Kopfsteinpflaster...
Wenn Du mal einen richtig "harten Ritt" möchtest, einmal bei uns die obere Alt(Stadt) schneller als Schrittgeschwindigkeit rauf und runter fahren...
Ich beneide da andere alte Städte, bei denen ist das Kopfsteinpflaster schön plan und gleichmässig verlegt, eine Wohltat für Fahrer und Auto...
Neuer JCW wirklich so schlecht? -
Gixxer - 17.04.2016
also ich finde den auch ganz schön weichgespült und ganz schön groß sidn die neuen minis geworden
Neuer JCW wirklich so schlecht? - zettie444 - 18.04.2016
Gixxer schrieb:also ich finde den auch ganz schön weichgespült und ganz schön groß sidn die neuen minis geworden 
Fahr mal einen Paceman oder Countryman, da merkt man dann die Größe wirklich, der neue Countryman soll ja noch größer werden !!!
Als momentaner Pacemanfahrer war ich dann natürlich positiv überrascht, als ich einen F56 probegefahren bin.
Da merkt man trotz ein paar Zentimetern immer noch, es ist ein echter Mini.
Dieses Minifahrgefühl hat man m.E. im Paceman überhaupt nicht, im Countryman dann wohl genausowenig.
Als ebenfalls ehemaliger R56-Fahrer hat es mich beim F56 sofort wieder gepackt..
Neuer JCW wirklich so schlecht? -
chubv - 18.04.2016
zettie444 schrieb:Fahr mal einen Paceman oder Countryman, da merkt man dann die Größe wirklich, ...
Ich würde eher sagen, dass man den höheren Schwerpunkt bei den beiden merkt.
Neuer JCW wirklich so schlecht? - zettie444 - 19.04.2016
[quote=chubv]Ich würde eher sagen, dass man den höheren Schwerpunkt bei den beiden merkt.[/QUOTE
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Vom Minifahrgefühl irgendwie entfernt...