MINI² - Die ComMINIty
Erfahrungsbericht FSE Parrot 3100 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Forum: Telefon (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=103)
+---- Thema: Erfahrungsbericht FSE Parrot 3100 (/showthread.php?tid=5755)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


Erfahrungsbericht FSE Parrot 3100 - thomas - 22.03.2005

so - jetzt hab ich sie auch erfolgreich eingebaut. ist echt kein problem. 1,5 stunden hab ich gebraucht.


Erfahrungsbericht FSE Parrot 3100 - warhammer - 22.03.2005

... und ? Wo ist die Anleitung dafür ? Smile


Erfahrungsbericht FSE Parrot 3100 - thomas - 25.03.2005

brauchst du nicht wirklich. aber das hier mal als kleine hilfe

http://www.langzeittest.de/mini-cooper/technik/fse.php

die zwei schwarzen kästchen habe ich von unten unter die schalterleiste geschoben und das kabel fürs display in den holm rechts neben dem radio gefädelt. das mikrofon habe ich mit dem passenden clip einfach an die uhr gemacht. so sind keinerlei kabel zu sehen und alles passt und funktioniert super. aber auch ich musst die kabel mit den sicherungen vertauschen. sprich dauerplus und zündungsplus.


Erfahrungsbericht FSE Parrot 3100 - BT1100 - 07.04.2005

So auch ich habe nun entlich die Parrot eingebaut.

Da ich den Kabelbaum nicht auseinander nehmen wollt und das Radio Boost
sein Dienst weiterhin richtig verrichten sollte habe ich mir einen org. BMW-Anschlussstecker besorgt und ein Kabelsatz ISO-Stifte auf offene Enden.
Nun das ganze noch 1:1 verdrahtet und eingebaut.

Denn Pin 13 (Verstärker/Antenne) noch durchvertraterund schon klappte es
auch mit dem H/K-System.
ich habe nun zwar einen gewaltigen Kabelbaum unter dem Lenkrad , aber
so kann keiner meckern.

Gruss BT1100


Erfahrungsbericht FSE Parrot 3100 - imola - 15.04.2005

Hallo,

kannst Du mir bitte sagen woher ich die benötigten Stecker (BMW & ISO) Bekomme? Evtl, ein Shop im WWW?

Verstehe ich richtig, Du hast einen Satz ISO Stecker (Nicht Buchsen) gekauf der auf losen Kabeln endet.

Diese hast Du dann mit dem BMW Stecker verbunden, 1 zu 1 meinst die Farben stimmen überein oder was?

Das von mir gesuchte gibt es nicht zufällig fertig zu kaufen oder ? Smile :)


Erfahrungsbericht FSE Parrot 3100 - BT1100 - 15.04.2005

meinst Du dies???


http://www.elektronik-preiswert.de/product_info.php?products_id=1883119&cPath=59


Erfahrungsbericht FSE Parrot 3100 - imola - 16.04.2005

Ohje jetzt wird kompliziert, ich einen früheren Thread habe ich gelesen dies währe nicht der richtige Adapter?

Ich habe jetzt mal diese beiden Artikel bestellt:

http://www.1a-handyshop.de/product_info.php/products_id/15882

und

http://www.1a-handyshop.de/product_info.php/products_id/15955

Damit 'müsste' ohne viel Kabel konfektionieren zu müssen es doch auch funktionieren oder? Ziel ist es die FSE über die Bordlautsprecher mit H + K System zu betreiben.


Erfahrungsbericht FSE Parrot 3100 - BT1100 - 16.04.2005

Wenn Du das BWM-Radio noch drin hast und Du
möchtest dies auch behalten , so musst Du denn BMW-Stecker vom
Kabelbaum abschneiden und an die Enden z.B. für eine Parrot normale ISO Stecker/Buchse montieren.

Hierwürdest Du diese von z.B. brauchen:
http://www.audiowave.de/shop/index.html?autoradioadapter.htm

[Bild: 18029.jpg]

und das Gegenstück:
[Bild: 18021.jpg]
[Bild: 18023.jpg]

Gruss BT1100


Erfahrungsbericht FSE Parrot 3100 - imola - 19.04.2005

Hallo,

habe mir einen passenden Kabeladapter für meine Parrot FSE und original BMW Radio besorgt. Da auch ich das H&K System habe meine Frage:

"Denn Pin 13 (Verstärker/Antenne) durchverdratet" - Womit durchverdrahrtet bzw. wohin. Sorry ich bin nicht in der Lage meine Frage professioneller zu stellen.

Ein zweites Problem.:

Jetzt steckt in dem Kleinen Stecker ja noch das Navi, das soll auch so bleiben. Im Adapter Kabel steckt dann nur die FSE. Gibt es nicht einen komplett belegten Stecker den ich dann für beides nutzen kann ? Evtl. würde es reichen die Stifte zu bekommen. Aber dazu müsste ich doch erst mal wissen wie diese heißen ?


Erfahrungsbericht FSE Parrot 3100 - imola - 20.04.2005

Sooooooo auch ich habe es nun geschafft.

Ausgangsbasis bei mir:
Mini Cooper S Bj 04 ohne Telefonvorbereitung aber mit Navi Professional und Harman & Kardon System

Eingebaut wurde die Parrot CK 3000, Einbauort: Hinter der rechten Klappe am Amaturenbrett.

Ich habe mir eine passenden Kabelsatz bestellt (http://www.1a-handyshop.de/index.php/cPath/1_6182_6199) und (http://www.1a-handyshop.de/product_info.php/products_id/15882), Kostenpunkt zusammen ca. EUR 45 dafür sind dann die passenden Stecker dabei und auch die Stifte für den Radiostecker der in meinem Fall ja nicht komplett belegt war. Am Radio Stecker wurden dann die Stifte für Telefon Ein (Pin 12) mit 12 V + und Mute (Pin 10) eingesteckt. Die 12 V + Für Telefon ein habe ich mir vom Zündungs + des Radio Stecker geholt. Da das bestellte kabel Dauerplus und Zündungsplus zusammenführte habe ich dieses aufgetrennt und noch mal Zündungsplus selbst aufgeschaltet.

Dann habe ich die Sitfte aus dem vorhandenen kleineren Stecker am Radio mit den Audiokabeln des Navi mit Hilfe eines sehr kleinen Schraubendrehers herausgefummelt und den Stecker des Kabelsatzes damit zusätzlich belegt.

Dann noch angeschlossen und siehe da es funktioniert Tadellos.

Für mich als Hobby Bastler ein großer Erfolg Smile :) Wenn man erst mal weis was wohin gehört und noch ein Voltmeter hat eigentlich kein Problem :->