MINI² - Die ComMINIty
Das war es dann ... Steuerkette gerissen ... JCW R55 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Das war es dann ... Steuerkette gerissen ... JCW R55 (/showthread.php?tid=58727)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


Das war es dann ... Steuerkette gerissen ... JCW R55 - Oliver - 02.12.2016

Da gab es ein Verständigungsproblem der Begriffe, weil auch das Angebot um rund 1.150 Euro verbessert wurde.

Es wurde von einem Rumpfmotor gesprochen. Das wäre eigentlich nur der Zylinderkopf mit Zylinder-Kurbelwellengehäuse inklusive aller Innereien. Die darunterliegende Ölwanne und die daraufliegende Zylinderkopfhaube würden dann vom alten Fahrzeug weiterbenutzt, sowie die ganzen Anbauteile wie Turbolader, Öl- und Wasserpumpe, Thermostat, HDP, etc.

Unter Rumpfmotor kann man aber auch das komplette Triebwerk verstehen ohne die Anbauteile.

Ich bekomme also ein neues Austauschaggregat, also auch inkl. der Ölwanne und Zylinderkopfhaube aber ohne die Anbauteile.

Das Austausch-Triebwerk (Teilenummer 11 00 2 158 713) ist bei Leebmann aktuell mit 6.169,84 Euro deklariert. Also kämen rechnerisch 1.200 Euro für den Umbau und die Flüssigkeiten / Kleinteile noch dazu.

Ein Altteil-Pfand wird es daher nicht geben.


Das war es dann ... Steuerkette gerissen ... JCW R55 - Totolino - 02.12.2016

Sehr interessanter Thread.
Durch das regelmäßige Wechseln des Spanners, kann man Dir keine Nachlässigkeit vorwerfen. Find ich zumindest.

Danke, dass Du deine Infos hier gepostet hast, letztendlich könnte es ja viele von uns, ebenfalls mal treffen.

Für Dich tut es mir natürlich sehr leid, wäre allerdings auch nicht verwundert gewesen, wenn man dir einen fünfstelligen Kostenvoranschlag präsentiert hätte.

Und wenn der Clubbi demnächst wieder rollt, würde ich gerne mal etwas mehr davon sehen. Zwinkern


Das war es dann ... Steuerkette gerissen ... JCW R55 - Oliver - 16.12.2016

So, da ist er der neue Motor ...

[Bild: neuer_motor_02.jpg]

[Bild: neuer_motor_03.jpg]


Dank 11% Rabatt = 7.464,42 Euro, inkl. Kosten der Schadensfeststellung, Umbau, Kleinteile, Frostschutz, neues Öl jetzt 0W-30 statt 5W-30 und neuem Reinluftrohr.

Das Reinluftrohr (zwischen Turbo und Luftfilterkasten) musste gewechselt werden, da dort dieser kleine Distanz-Zwischengummi am Turbolader eingerissen war. Den 1,00-Euro-Artikel gibt es nicht einzeln, daher musste man das ganze Rohr für 91,42 Euro tauschen. Mit dem eingerissenen Distanzgummi bin ich übrigens seit gut zwei Jahren und über 20.000 km problemlos gefahren.

Das Beste kommt jetzt noch zum Schluss! Ich habe ab und zu ein Knacken in der Vorderachse beim Lenken. Das Geräusch soll vom Lenkgetriebe kommen. Kostenvoranschlag = 2.500 Euro. Außerdem quietscht auch schon das vordere linke Radlager aber das kann ich für rund 50,00 Euro selber tauschen. Ein neues elektrisches Lenkgetriebe inkl. Wechsel wird in meiner Nähe schon für ab 850,00 Euro angeboten. Vielleicht bekomme ich ja auch irgendwo ein gutes Gebrauchtes her.

Sorry Leute, ich habe jetzt in über 4 Jahren über 10.000 Euro an Reparaturen in das Auto gesteckt (Steuerkettenspanner, Frontscheibe, Öl-Vorlaufleitung zum Turbolader, Kupplung, Ausrücklager, Zweimassenschwungrad, Getriebewellenabdichtung, Schubumluftventil, Thermostatgehäuse, jetzt der neuer Motor nach Steuerkettenriss und weiterer Kleinigkeiten) um diesen PSA-/BMW-Offenbarungseid auszubügeln aber ich werde mich dann voraussichtlich im nächsten Frühjahr von der Marke MINI / BMW verabschieden. Eigentlich müsste ich ihn ja behalten, weil ja mittlerweile fast alles neu verbaut wurde (Radlager und Lenkgetriebe folgen ja noch) aber ich habe echt die Schnauze voll.

Ich dachte nicht, dass es eine Mängel-Steigerung zu meinem MINI-Vorgänger R50 ONE geben könnte, der ja auch mit Getriebeschaden, mehrere kaputte Frontscheiben, defekte Sitze, Radlagerschäden, Airbaglampenfehler und Innenraum-Geknarze an jeder Ecke nicht gerade von Zuverlässigkeit glänzte. Nachdem ich dann aber alles repariert hatte und an einen Forumskollegen verkaufte, läuft dieser seitdem über 4 Jahre fehlerfrei da draußen rum. Hätte ich den gelben MINI nur behalten ... Confused .

Ich soll es jetzt die ersten 1.500 - 2.000 km nicht übertreiben und ein Ölwechsel ist nach der Einfahrzeit auch nicht nötig.


Das war es dann ... Steuerkette gerissen ... JCW R55 - evomann - 16.12.2016

Ich habe das Problem im letzten Jahr auch gehabt. Neuen Motor + Kupplung rein, endlich Ruhe, bislang 30.000 km gefahren. Wenn die Grundsubstanz von Deinem Mini ok ist, fahre Ihn solange, bis das der Tot Euch scheidet,...soll heißen, der neue Motor ist top, von daher keine Probleme mehr. Ich habe bei 5.000 km einen Ölwechsel selber gemacht und dann noch mal 10-/ 12.000 km später. Peitsche


Das war es dann ... Steuerkette gerissen ... JCW R55 - poke - 16.12.2016

Fahr nicht so dicht auf! Dann halten Scheiben länger 😂😂😂 nee überlege auch gerade ob ich mich trenne oder wegen einem sporadischem rasselten die Kette wechsel ...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Das war es dann ... Steuerkette gerissen ... JCW R55 - chevini - 17.12.2016

Oliver schrieb:... und ein Ölwechsel ist nach der Einfahrzeit auch nicht nötig.

Toll !!! Pfeifen

Wahrscheinlich, weil sie Dich als guten, zahlungswilligen Kunden behalten möchten. Stumm


Das war es dann ... Steuerkette gerissen ... JCW R55 - Flowy82 - 17.12.2016

Scheibe zahlt doch die TK Versicherung


Das war es dann ... Steuerkette gerissen ... JCW R55 - ramski - 17.12.2016

wegen dem Geräusch vorne würde ich erst beide Lager Tauschen und dann gleich mal die Domlager mit , das kostet viel weniger als das Lenkgetriebe und kann wenn Du Glück hast das Geräusch beheben?

Für das Lager hat einer auf Facebook ein Teil gedreht, damit geht der Tausch Einfacher .


Das war es dann ... Steuerkette gerissen ... JCW R55 - Oliver - 18.12.2016

evomann schrieb:Ich habe das Problem im letzten Jahr auch gehabt. Neuen Motor + Kupplung rein, endlich Ruhe, bislang 30.000 km gefahren. Wenn die Grundsubstanz von Deinem Mini ok ist, fahre Ihn solange, bis das der Tot Euch scheidet,...soll heißen, der neue Motor ist top, von daher keine Probleme mehr. Ich habe bei 5.000 km einen Ölwechsel selber gemacht und dann noch mal 10-/ 12.000 km später. Peitsche
Tja, man fährt aber dann weiter und fragt sich dann dauernd was als nächstes kommt. Klar, mittlerweile ist fast alles neu was so an "Kinderkrankheiten" beim JCW anfällig ist. Ich warte eigentlich auch jetzt nur noch auf die HDP oder auf einer der Zündspulen. Zum Lenkgetriebe habe ich ehrlich gesagt bislang noch keinen einzigen Defekt-Beitrag hier im Forum gefunden. Da ist nur die Rede von den Vorgängermodellen R50-R53. Die Schadensanalyse zum Lenkgetriebe fand ich auch sehr "schwammig". Ich dachte eigentlich die Koppelstangen würden das Knacken verursachen.

Flowy82 schrieb:Scheibe zahlt doch die TK Versicherung
Aber auch nur wenn man TK ohne SB hat ... Pfeiff . Und das habe ich Gott sei Dank seit ich MINI fahre. Ansonsten bezahlt man sich tot, wenn man nur die Haftpflichtversicherung hat.

ramski schrieb:wegen dem Geräusch vorne würde ich erst beide Lager Tauschen und dann gleich mal die Domlager mit , das kostet viel weniger als das Lenkgetriebe und kann wenn Du Glück hast das Geräusch beheben?
Für das Lager hat einer auf Facebook ein Teil gedreht, damit geht der Tausch Einfacher .
So zu 100% war die Schadensanalyse zum Lenkgetriebe nicht. Daher lasse ich das auch mal so bis zum Frühjahr. Dann gehe ich in eine Grube und lokalisiere genau das Knackgeräusch, wenn innen jemand sitzt und lenkt. Wenn es dann doch vom Lenkgetriebe kommt habe ich mich schon vorab informiert. Gebrauchte Lenkgetriebe gibt es ab 150,00 Euro, Generalüberholte mit Garantie ab 425,00 Euro und neue elektrische Lenkgetriebe ab 675,00 Euro. Der Wechsel in einer freien Werkstatt soll ca. 225,00 Euro kosten.


Das war es dann ... Steuerkette gerissen ... JCW R55 - evomann - 18.12.2016

Oliver schrieb:Tja, man fährt aber dann weiter und fragt sich dann dauernd was als nächstes kommt. Klar, mittlerweile ist fast alles neu was so an "Kinderkrankheiten" beim JCW anfällig ist. Ich warte eigentlich auch jetzt nur noch auf die HDP oder auf einer der Zündspulen. Zum Lenkgetriebe habe ich ehrlich gesagt bislang noch keinen einzigen Defekt-Beitrag hier im Forum gefunden. Da ist nur die Rede von den Vorgängermodellen R50-R53. Die Schadensanalyse zum Lenkgetriebe fand ich auch sehr "schwammig". Ich dachte eigentlich die Koppelstangen würden das Knacken verursachen.

Hallo Oli,

sehe ich genauso, man steckt leider nicht Drin im Mini und man weiß daher nicht was als nächstes passiert. Ich habe meinen "S" mit ca. 45.000 km / 5 Jahre alt beim Sonnegekauft. Von Anfang an ging es los mit gelber oder roter Warnlampe, wurde Stammkunde beim ADAC wenn ich unterwegs war und mein Sonnekriegte immer große Augen, wenn ich bei Denen auf dem Hof fuhr. Fehlermeldungen konnten nicht lokalisiert werden, weil sie dann nicht auftraten. Der Mini musste meistens immer 1-2 Tage dort bleiben, was für mich verlorene Zeit war. Was mich ärgerte, der Ölverbrauch des Motors lag bis zu 1L/1.000 km, was angeblich normal nach Auskunft von Mini/BMW ist. Heute würde ich jeden PKW nach dem Kauf und anschließender Feststellung des erhöhten Öl-Verbrauches sofort wieder auf dem Hof stellen. Bis zum Motor-Crash bei ca. 114.000 km wurde nur die HDP gewechselt und eben Verschleißteile. Habe mich dann auch endschieden, einen neuen Motor einzubauen, weil aus meiner Sicht die Grundsubstanz in Ordnung ist. Der Motor ist jetzt fast 1 1/2 Jahre alt, 32.000 km gefahren, keine Probleme und kein Ölverbrauch.
Das Verschleißteile ausgewechselt werden ist klar, kann man sich drauf einrichten.

Gruß Klaus Peitsche