MINI² - Die ComMINIty
der grosse Chiptuning-Thread !!! - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: der grosse Chiptuning-Thread !!! (/showthread.php?tid=58827)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


der grosse Chiptuning-Thread !!! - 99bene - 12.11.2017

Gibt es Tuner die TüV auf die Umbauten und Software machen können? Schirra gehört glaube ich dazu, wie sieht es da bei den anderen aus? Oder hatte hier noch nie jemand Probleme mit der Rennleitung Lol


der grosse Chiptuning-Thread !!! - Raute87 - 12.11.2017

Regelin Performance bietet auch TÜV auf die Stage 2.


der grosse Chiptuning-Thread !!! - Snaily - 13.11.2017

Schirra und Regelin arbeiten zusammen. Reglin macht die SW für Schirra.


der grosse Chiptuning-Thread !!! - Bitte was - 13.11.2017

Es gibt ja genug Tuner, ich denke das kommt immer darauf an was man möchte. Klar Preis/Leistung muss auch passen. Die eine verlangen 400 Euro die anderen 800 Euro oder mehr für genau das gleiche.

Vor und Nachmessung sollte dabei sein im Preis !!


der grosse Chiptuning-Thread !!! - Raute87 - 13.11.2017

Was ich auch in Hinblick auf mehr Performance empfehle und immer wieder lese ist der Wechsel des Serien-LLK. Die meisten bieten das ja auch mit an Top da sollte man schon mehr als nur die Software anpassen.

Na ja wird erst nächsten Sommer für mich ein Thema Yeah!


der grosse Chiptuning-Thread !!! - Luca152 - 07.12.2017

Hey habe mir einen Mini Cooper S R56 gekauft und habe ein paar Fragen zur Softwareoptimierung. Der Mini hat jetzt 106000km auf dem Tacho. Ist das schon zu viel um die Software zu optimieren? Wenn es noch geht wo in der Nähe von Bremen kann man das machen lassen? Würde auch 200-300km fahren das wäre kein Problem. Ist es eigentlich möglich, dass man normal die Serien Leistung hat und wenn man den Sport knopf drückt springt die optimierte Software ein?


der grosse Chiptuning-Thread !!! - Vorti - 10.12.2017

Luca152 schrieb:Hey habe mir einen Mini Cooper S R56 gekauft und habe ein paar Fragen zur Softwareoptimierung. Der Mini hat jetzt 106000km auf dem Tacho. Ist das schon zu viel um die Software zu optimieren? Wenn es noch geht wo in der Nähe von Bremen kann man das machen lassen? Würde auch 200-300km fahren das wäre kein Problem. Ist es eigentlich möglich, dass man normal die Serien Leistung hat und wenn man den Sport knopf drückt springt die optimierte Software ein?

Denke dann wirst du von der Entfernung her nicht um Krumm herum kommen. Denke das ich mit meinem JCW R56 dort dann auch mal vorstellig werde...Was ich so gelesen habe, macht der eine Top Arbeit.


der grosse Chiptuning-Thread !!! - kurare - 10.12.2017

Raute87 schrieb:Was ich auch in Hinblick auf mehr Performance empfehle und immer wieder lese ist der Wechsel des Serien-LLK. Die meisten bieten das ja auch mit an Top da sollte man schon mehr als nur die Software anpassen.

Na ja wird erst nächsten Sommer für mich ein Thema Yeah!

Ohne Wechsel auf einen "größeren" LLK macht alles wenig bis keinen Sinn Zwinkern


der grosse Chiptuning-Thread !!! - pvd84 - 11.12.2017

Also ich will ja echt kein Spaßverderber sein, ich selbst hatte auch schonmal einen leistungsgesteigerten Ford Focus ST 2,5T mit ca. 270PS, Chiptuning, anderem Luftfilter und großem LLK der ca. 460Nm hatte. Das war allerdings ein R5T Motor von Volvo, der locker auch bis 400PS betrieben werden kann, außerdem kein Direkteinspritzer und neu.

Ich habe in meinem Cooper S den zweiten Motor drin und habe schon massiv Probleme ohne Chiptuning. Da kann ich so überhaupt nicht verstehen, wie man bei diesem Schrottmotor auch noch über Chiptuning nachdenken kann? Der fliegt ja so schon regelmäßig um die Ohren, weil er einfach eine Fehlkonstruktion in allen Bauteilen ist. Ich habe noch einen N52B30 mit 265PS und einen M57D30 TÜ2 mit 197PS in unseren Autos und das sind beides Aggregate mit denen ich außer den normalen Wartungssachen keinerlei Motorprobleme bis dato hatte und sich hier auch nichts abzeichnet. Werde ich nicht mehr hergeben. Aber selbst hier würde ich nichts leistungssteigern, da andere Komponenten wie z.B. das Automatikgetriebe beim Diesel so langsam etwas komisch schaltet. Kann man aber mal spülen lassen und Thema wieder erledigt vermutlich.

Ich kanns echt nicht verstehen irgendwie...sorry. Für mich persönlich wird das vermutlich mein letzter Downsizing Schrottmotor in meinem Leben bleiben, auch wenn der Mini echt Spaß macht und ich ihn nicht hergeben will. Das Auto mit nem gescheiten Motor wäre echt ein Traum. Aber so was anfälliges hab ich echt noch nie besessen. Confused
Gibts denn überhaupt jemanden der keine Probleme mit dem N14B16A hat?


der grosse Chiptuning-Thread !!! - emreoez - 11.12.2017

pvd84 schrieb:Gibts denn überhaupt jemanden der keine Probleme mit dem N14B16A hat?

Bis auf Kettenspannerwechsel alle 8-10tkm inkl. frischem Öl, Thermostat/Wasserpumpe/Schubumluftventil (zwar verschleißteile teilweise aber bei Mini doch etwas anfälliger), fahre ich meinen N14 ohne Probleme. Ca. 90tkm, und seit 50.000 mit mächtig druck. Man muss nur wissen, mit den Fahrzeugen umzugehen und sie zu pflegen Pfeifen