"Sparsamer" Cooper S möglich ? -
Ganter - 08.12.2004
Stolz ist da sicher keiner drauf, aber man muss sich eben damit abfinden
Es kommt doch immer drauf an wie man ihn fährt, das wurde schon zur genüge betont. 15 Liter hatte ich auch mal, von Hamburg nach Kassel Nachts, freie Bahn und die ganze Zeit um die 200km/h und nix los auf der Piste. Hat spass gemacht, naja, das Tanken dann wieder nicht
Auf meinem Täglichen weg zur Arbeit, das sind ungefähr 4,5 km reiner Stadtverkehr, braucht er ziemlich genau das was im Katalog angegeben ist, um die 11-12 Liter. Und am meisten freue ich mich wenn ich schön zügig über Landstrassen brettere, und dann auch mal mit knapp unter 10 Litern auskomme
Was den S halt schlucken lässt sind immer diese beschleunigungsphasen auf der Autobahn, man fährt schön um die 200 oder vielleicht auch nicht ganz so viel oder auch mehr, dann ist was im weg man muss Bremsen, Hinderniss ist weg und wieder Hüha, da kommen dann auch ordentlich verbräuche zusammen
Aber jetzt reicht es, ich denke alles wurde zur genüge ausgebreitet, nützen tut es eh nix, der S ist halt ein kleiner schluckspecht, aber ziemlich oft macht er einfach viel Spaß
mfg, Ganter
"Sparsamer" Cooper S möglich ? - evilDOGG - 08.12.2004
Hamsterbacke schrieb:Die ältesten Tricks waren wieder nicht.
Sitz usw. ideal einstellen, im hundsnormalen Alltagsbetrieb dann eine bis zwei Rasten zurück (je nach Körpergröße), schon drückst du automatisch weniger drauf.
Fährst du so, dass es Laune macht, das ganze einfach wieder zurück.
Gruß, Gerhard
Hm, den Sitz ein bis zwei Rasten verstellen? Das kann in Sachen "Sicherheit"
aber nicht
wirklich gut sein!? Wenn ich so viel Spielraum habe, ist eine der beiden Stellungen
definitiv falsch.
Abgesehen davon kann man den S auch von der Rückbank treten *grins*
Grüsse Oli
"Sparsamer" Cooper S möglich ? - evilDOGG - 08.12.2004
Moin moin,
uiui, mir wird Angst und Bange wenn ich das lese...
Lefivi schrieb:Solange ein 13 Jahre alter 911er Porsche beim Kilometerstand von 150tsd
locker im flotten Betrieb mit deutlich unter 13 L/100km zu bewegen ist, bleibt doch wohl die Hoffnung auf technische Verbesserung berechtigt, den Cooper S in "normale" Bereiche zu bringen. Mir wird schon vor dem ersten Tanken im Februar Angst und Bange...
@Ganter:
Super beschrieben das ganze Szenario
Zum Porsche:
Schon einmal einen Porsche und einen MINI verglichen? Da gibt es doch
wesentliche Unterschiede vom Motor bis zur "Schrank-Karosserie".
Abgesehen davon bin ich schon Porsche's aus den 80/90ern gefahren
und diese haben auch deutlich über 13l verbraucht, wenn man sie
getreten hat.
Ich denke, da kommt es auf das Auslegen der "flotten Fahrweise" an.
Dennoch muß ich zusammenfassend meine Bedenken äussern. Du wirst übertrieben
gesagt vermutlich im Jahr 2005 "weinend" zur Tanke fahren

Ich hoffe
aber, daß der S Dir so viel Spaß bringt, daß Du die Tankrechnung vergessen wirst
Ich wünsche dennoch viel Spaß
Cya Oli
"Sparsamer" Cooper S möglich ? -
mini_168kw - 08.12.2004
mein mcs braucht 11 liter im schnitt.
bei gemütlicher autobahnfahrt, holland mit tempobegrenzung 8 liter.
wenn es gut geht auch mal 20.
über den spritverbrauch wurde schon oft geschrieben. er ist für dieses auto auch extrem zu hoch. 200er e-klasse kompressor mit automatik braucht bei gleicher fahrweise 4 liter weniger. hat auch 163 ps und 1800 ccm.
ein alter 911 3.2 braucht nie über 15 liter. mit 13 litern ist man schon zügiger wie mit einem mcs unterwegs.
"Sparsamer" Cooper S möglich ? - Zetto - 08.12.2004
@Lefivi: Wie kommst du darauf, dass S Fahrer bei Vollgasfahrten ihr Hirn ausschalten?? Du tust es doch anscheinend doch auch nicht, wenn du deinen Saab schnell bewegst?
"Sparsamer" Cooper S möglich ? -
SirRichi - 08.12.2004
@ Lefivi
Keine Angst, so schlimm wird das sicher nicht mit dem Sprit... Mir jedenfalls ist das unbekannt, was ihr hier schreibt

Gut, ich bin in der Schweiz und wir sind da etwas mehr eingeschränkt als ihr
Aber ich bringe den Verbrauch im normalen, zügig bis sehr zügigem Alltagsfahrbetrieb nicht über 9.3l... Ich weiss nicht, wie ihr das macht

Bleibt ihr auf der Autobahn bei 150/160 immer im 4ten Gang?
Wenn man es richtig fetzen lässt über einen Pass (bevor meine Finken auf Kulanz getauscht wurden, musste man die ja noch raffeln

), dann gingen 16 durch.
Und auch auf der Autobahn in D war mein Tank einmal nach 250km unten, das war dann aber nur Vmax oder etwas darunter, zwecks GPS-Messung.
Noch was zu den 911ern. Auch ich habe noch keinen 911er bewegt mit mehr als 15l, das geht einfach nicht... selbst ein 911 Turbo (996) bringt man im Alltagsbetrieb einfach nicht über 14l, ein Kunde mit so einem Fahrzeug hat auf den letzten 8000km 13.2l verbraucht und der fährt wirklich nicht langsam
Grüsse aus der CH
Richi :winke01:
"Sparsamer" Cooper S möglich ? - Lefivi - 08.12.2004
Zetto schrieb:@Lefivi: Wie kommst du darauf, dass S Fahrer bei Vollgasfahrten ihr Hirn ausschalten?? Du tust es doch anscheinend doch auch nicht, wenn du deinen Saab schnell bewegst? 
Zetto, mal halblang und nicht so empfindlich - ich sag´ doch nicht, daß S-Fahrer ihr Hirn ausschalten, bitte! Was ich meine ist doch, daß mit vorausschauendem Fahrstil, der die Performance des Wagens durchaus nutzt, aber nicht jede Autobahnfahrt zur Sonderprüfung macht, ein "normaler" Verbrauch unter 13 L möglich sein muß. Beim zweitägigen Test habe ich jedenfalls kaum mehr als 13,5 L durchbekommen. Vielleicht fahre ich ja auch nur wie eine lahme Ente...
Den Tacho bei Vmax zu fotografieren, ist jedenfalls nicht mein Ding, das erinnert mich da schon ein bisschen an die Manta-Zeiten.
"Flotter Fahrstil", "Rasche Autobahnfahrt" oder "Heizen" sind ja wirklich schwer nebulöse Begriffe. Der eine schaltet vor der gelben Ampel nochmal zurück (zu denen gehöre ich auch), der andere vermutet dahinter schon kriminelle Energie. Klar ist nur, daß jeder anders fährt und anders verbraucht. "Jede Jeck iss anders"
Wenn ich jedenfalls mit meiner Art zu fahren dann auf Dauer mehr als 13 L brauche, werde ich mich schon ärgern. Also mache ich mir Mut und denke wird schon nicht so schlimm, sind viele Extremheizer hier...
Gruß - Rüdiger
"Sparsamer" Cooper S möglich ? - Zetto - 08.12.2004
Gut, dann will ich mal nicht so empfindlich sein
Meine Verbrauchswerte bei 60.435 gefahrenen Kilometern betragen:
Durchschnittsverbrauch: 10,67 l
Minimalverbrauch: 7,22 l (Autobahnfahrt langsam - bin aber nicht selbst gefahren :macho: )
Maximalverbrauch:15,98 l
Meine letzten Betankungen habe ich hauptsächlich nach Stadtverkehrfahrten gemacht, da liegt der Verbrauch zwischen 10,4 und 10,9 Litern.
Ich tanke ausschließlich SuperPlus, da der Kleine ein wenig modifiziert wurde. Daher sind die durchschnittlichen Kosten pro 100 km mit 12,72 EUR wohl auch etwas höher.
"Sparsamer" Cooper S möglich ? - evilDOGG - 08.12.2004
Zetto schrieb:Durchschnittsverbrauch: 10,67 l
Minimalverbrauch: 7,22 l (Autobahnfahrt langsam - bin aber nicht selbst gefahren :macho: )
Maximalverbrauch:15,98 l
Bei mir sah das in 2004 ähnlich aus...
Durchschnittsverbrauch: 10,9 l
Minimalverbrauch: 7,5 l (auf Rügen, Landstrasse meist 100 im 6.Gang)
Maximalverbrauch: 21l
Ich denke, so irgendwo zwischen 9,5 und 11,5l bei "wechselnder" Fahrweise (d.h. nicht extrem
Stadt und auch nicht extrem Land/BAB sondern ausgeglichen) sollten durchschnittlich normal sein.
Cya Oli
P.S.: Ebenfalls Super + (Aral und Esso)
"Sparsamer" Cooper S möglich ? -
CCLSC - 08.12.2004
evilDOGG schrieb:P.S.: Ebenfalls Super + (Aral und Esso)
Hi,
warum der besondere Hinweis auf Aral und Esso? Soll das heissen, bei Total & Co sähe das Ergebnis anders und bei freien Tankstellen wiederum verändert aus?
Das klänge ja schon nach "Jehooova", also einer Religionsfrage.
Achim