MINI² - Die ComMINIty
Welche Mängel hat euer MINI Roadster + Erfahrungsaustausch. - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=175)
+---- Forum: Roadster (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=189)
+---- Thema: Welche Mängel hat euer MINI Roadster + Erfahrungsaustausch. (/showthread.php?tid=43029)



Welche Mängel hat euer MINI Roadster + Erfahrungsaustausch. - scheffi - 27.05.2013

orange schrieb:Scheuerstellen am Verdeck! !! Bei geöffnetem Verdeck liegt das Verdeck an zwei Punkten an der Gummilippe an und gibt Scheuerstellen. Bei einem manuellen Verdeck bei 13. 000 km schon deutlich sichtbar und bei meinem elt.Verdeck fängt es bei 11.500 km auch leicht an. Wie sieht es bei euch aus?

jup, dem kann ich mich anschließen (wir haben´s gestern mal verglichen). bei unserem dach ist das leider schon recht ausgeprägt. wenn ich die zeit finde, werde ich mal bilder posten.

so, hier mal der link zum benachbarten beitrag, in dem es um die o.g. scheuerstellen geht. http://www.mini2.info/forum/showthread.php?p=3064431#post3064431


Welche Mängel hat euer MINI Roadster + Erfahrungsaustausch. - Isomeer - 29.07.2013

Habe durch mein Soundupgrade mal etwas Gelegenheit gehabt, hinter die Kulissen meines Roadsters zu schauen.
Nun gruselt es mich ein wenig.

Achtet mal auf die Befestigung (vorn unten) der A-Säulen-Verkleidungen an der Oberseite der Armaturentafel.

Die Verkleidungen sind unten mit einer I-Zunge und einer L-Zunge versehen, die in zwei Ausschnitte der Armaturentafel gehen sollen.
Links soweit OK; mit etwas Gefummel habe ich die neue HK-A-Säule prima festbekommen.
Habe mich nur gewundert, dass die L-Zunge an der originalen Verkleidung ab war und zunächst gedacht, ich hätte die auf dem Gewissen.

Dann rechts: Der hintere Ausschnitt für die L-Zunge fehlt in der Armaturentafel (nicht eingestanzt) und dementsprechend fehlte auch an der rechten Verkleidung die L-Zunge.

Die wurden garantiert beide "ab Werk" abgeknipst, damit das überhaupt passen kann. Statt Rastung wurde schwarzer Antidröhn-Kleber satt verteilt; Automobilbau wie im Ural.

Siehe Bild, die hintere Zunge (rot angedeutet) fehlt ganz einfach [Bild: icon_pfeiff.gif] und stattdessen wurde "liebevoll" schwarze Gummipampe verteilt.

Mit etwas Qualitätsdenke hätte man ja auch die fehlenden Schlitze in die Armaturentafel nacharbeiten können; aber Seitenschneider und Kleber gehen sicher schneller.

Wenn man sich dann noch die Verklebung der Frontscheibe ansieht, glaubt man an reine Handarbeit. Mit 2,8 Promille und nach drei durchgemachten Nächten. Jetzt ist mir auch klar, woher das Wasser im Fahrerfußraum kommt.
Andere Kleinigkeiten (Flachkabel LED-Beleuchtung geknickt und unter dem Türgriff eingeklemmt verbaut...) on top.
Ich werde die Fotos mitnehmen, wenn ich mal wieder einen neuen MINI kaufen sollte (der neue Roadster muß ja nicht so häßlich wie der F werden) und den verlangten Premium-Preis in Relation zur Verarbeitungsqualität ausdiskutieren Zwinkern


Welche Mängel hat euer MINI Roadster + Erfahrungsaustausch. - Isomeer - 29.07.2013

...und völlig unabhängig davon klappert die Dachmechanik (wenn offen) in der "Kiste" links hinter der Fahrerschulter.

Und die Sitzlehne des Beifahrersitzes quietscht in Abhängigkeit von der Sitzposition des Beifahrers. Ganz nach hinten stellen geht nicht quietschfrei.


Welche Mängel hat euer MINI Roadster + Erfahrungsaustausch. - Cabrio-S-Oldie - 29.07.2013

Du bist doch demnächst am Geburtsort dieses technischen Wunderwerks? Den Laden würd ich aber mal ordentlich aufmischen Motzen!

Es wird ja gern schon mal am Arbeitsplatz getrunken..............aber die Roboter die den Kleber für die Scheiben auftragen auch schon? eek!

Und einen zufriedenen Gruß auch von mir Winke 02


Welche Mängel hat euer MINI Roadster + Erfahrungsaustausch. - hannes - 29.07.2013

Isomeer schrieb:.......Dann rechts: Der hintere Ausschnitt für die L-Zunge fehlt in der Armaturentafel (nicht eingestanzt) und dementsprechend fehlte auch an der rechten Verkleidung die L-Zunge.

Positiv ausgedrückt nennt man das "Leichtbauweise"..... Pfeifen


Welche Mängel hat euer MINI Roadster + Erfahrungsaustausch. - Isomeer - 29.07.2013

Cabrio-S-Oldie schrieb:....aber die Roboter die den Kleber für die Scheiben auftragen auch schon? eek!

So, wie die Verklebung aussieht, ist das zumindest von Hand nachgedengelt worden. Andererseits aber auch nicht richtig, denn auf halber Höhe fehlen 2cm Kleber. Da ist auch der Wassereintritt. Also besoffene Roboter zuzüglich halbherziger Korrektur Zwinkern
Das Bild erinnerte mich spontan an meine ersten Simca-Karosserie"reparaturen" mit GFK. Das Zeug war hinterher überall; nur nicht da, wo es hin sollte Devil!

hannes schrieb:Positiv ausgedrückt nennt man das "Leichtbauweise"..... Pfeifen
...und damit der Geradeauslauf nicht leidet, haben sie gleich beide Zungen abgeknipst. Britische Pefektion halt Party!!


Welche Mängel hat euer MINI Roadster + Erfahrungsaustausch. - Cabrio-S-Oldie - 29.07.2013

Also jetzt mal ohne Jux! Ich war ein paar mal in Oxford und hab die "Scheiben-Einsetz-Station" genau vor Augen: Der Kleber wird vom Roboter aufgetragen und mit großen Gummisaugern wird die Scheibe auf´s Fahrzeug gelegt! Dazu der stolze Kommentar der Tourführers: Wir kaufen weltweit ein, die meisten Scheiben kommen aus China! Das ist das Eine! Wenn dann dann noch 2 cm Kleber fehlen ist das schlicht weg gesagt: Ne Sauerei! Besonders bei den fürstlichen Preisen dieser Premium-Fahrzeuge! Oder halt wie heute üblich: Zertifizierte Fertigung! Auch ein Schwachsinn der keine Bedeutung hat!


Welche Mängel hat euer MINI Roadster + Erfahrungsaustausch. - heysenberg - 30.07.2013

Isomeer schrieb:...und völlig unabhängig davon klappert die Dachmechanik (wenn offen) in der "Kiste" links hinter der Fahrerschulter.
Bei mir auch....aber beidseitig.

Isomeer schrieb:Und die Sitzlehne des Beifahrersitzes quietscht in Abhängigkeit von der Sitzposition des Beifahrers. Ganz nach hinten stellen geht nicht quietschfrei.

Mein Beifahrersitz klappert, wenn niemand draufsitzt.

Und dass versucht wurde, das Klappern des Verdecks in seiner mittleren Ruheauflage (offen) mit Filz zu beseitigen, rundet das Bild ab. Premium eben! Augenrollen


Welche Mängel hat euer MINI Roadster + Erfahrungsaustausch. - Isomeer - 30.07.2013

Cabrio-S-Oldie schrieb:Ich war ein paar mal in Oxford und hab die "Scheiben-Einsetz-Station" genau vor Augen: Der Kleber wird vom Roboter aufgetragen und mit großen Gummisaugern wird die Scheibe auf´s Fahrzeug gelegt!

Das sieht bei mir so aus, als wenn an der linken A-Säule viel von Hand nachträglich abgedichtet wurde; bis auf diese 2cm eben.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich das reklamieren soll oder einfach selbst abdichte. Mein Vertrauen in Händler geht gegen null.
Die A-Säulen-Verkleidung geht ja fix runter; vermutlich nache ich das einfach selbst.

heysenberg schrieb:Bei mir auch....aber beidseitig.

Lebst Du damit oder konnte das beseitigt werden?
Wenn Letzteres=Ja - was wurde gemacht?

Kleines Zwischenfazit für mich:
Dass die Verarbeitungsqualität z.T. schlecht ist, wusste ich vorher. Spaß macht er trotzdem.
Aber diese A-Säulen-Problematik ist nicht schlechte Verarbeitung, das ist billigster Pfusch und sowas nervt mich besonders.
Hoffentlich haben Sie das Kühlsystem nicht mit Einmachgummis abgedichtet Pfeifen


Welche Mängel hat euer MINI Roadster + Erfahrungsaustausch. - Anatol - 30.07.2013

Sicher, dass das Klappern von der Mechanik kommt? Ich dachte das auch, bis sich herausstellte, dass es die Türschlösser sind, aus denen mittlerweile das Schmierfett sich verabschiedet hatte. Hab mir jetzt selber so eine Dose Bio-Top (benutzt mein Freundlicher auch) besorgt: http://www.amazon.de/NORMFEST-BIO-TOP-WEISSES-SCHMIERFETT-400/dp/B009B1YVE0

Die mittlere Moosgummi-Lösung scheint hingegen ja gang und gebe zu sein... und muss leider auch noch hin und wieder in Eigenregie erneuert werden! Augenrollen