CA Smalltalk XXIII - Bitte recht freundlich! -
steve55 - 14.10.2016
Das würde ich ja mit meinem Mini auch machen......geht aber im ersten Stock so schwer

CA Smalltalk XXIII - Bitte recht freundlich! -
Dolgovad - 16.10.2016
Ich hab mal eine Frage an die jenigen die ihre MINI´s Einwintern.
Da der R56 dieses Jahr im Winter schlafen darf wollte ich mal fragen ob ich was vergessen habe.
Plan ist ihn zu
Waschen,
schön warm fahren,
3 Bar in die Reifen,
Volltanken,
Erhaltungsladegerät drann.
Ob mit abgeklemmter Batterie oder ohne weiß ich noch nicht.
CA Smalltalk XXIII - Bitte recht freundlich! -
Scarface0664 - 16.10.2016
Dolgovad schrieb:Ich hab mal eine Frage an die jenigen die ihre MINI´s Einwintern.
Da der R56 dieses Jahr im Winter schlafen darf wollte ich mal fragen ob ich was vergessen habe.
Plan ist ihn zu
Waschen,
schön warm fahren,
3 Bar in die Reifen,
Volltanken,
Erhaltungsladegerät drann.
Ob mit abgeklemmter Batterie oder ohne weiß ich noch nicht.
Ich glaub da hat jeder sein eigenes Ritual.
Ich hab nie meine Reifen auf 3 Bar aufgepumpt, nie irgendwas an der Batterie gemacht und immer halbvoll getankt.
Seit 4 Jahren mach ich das schon so und nie Probleme damit gehabt.
CA Smalltalk XXIII - Bitte recht freundlich! -
alfshumway - 16.10.2016
wie Du, ansonsten noch
- ich mach mind. 0,6 bar über den normalen Reifenfülldruck (der R59 hat bereits 3,0 bar Standard)
- kein Handy-/Naviladegerät angesteckt lassen
- falls die Fussmatten die letzten Tage davor nassgeworden sind - besser rausnehmen, Gummimatten würd ich immer rausnehmen
- ich räum zumindest alle Klamotten und ggf. Papiersachen raus, meistens jedoch den kompletten Krimskrams (evtl. braucht man mal was davon)
- vor dem Abstellen Bremsen warmfahren, auch der Auspuff ESD sollte warm werden
- ich verschließ die Endrohre mit ner Plastiktüte
- ich hab ein Indoor-CarCover, er steht in einer TG
- Stellplatz trocken, am besten mit leichter Lüftung, aber nicht geheizt
- die Batterie lade ich alle 5-6 Wochen mit dem BMW 5.0 A Ladegerät (Hersteller CTEK), komplett eingebaut mit Plus an den Pol und Masse an der Motor-Heissöse nähe Zylinderkopf (wegen dem intelligenten Batteriesensor IBS)
- damit ich dazu besser ran komme, weil die Batt.-Klemmen nicht dran bleiben können, lasse ich die FK nicht komplett zufallen (nur bis Fanghaken) und muß das Cover nur vorn zurückziehen
- Batterie abklemmen sollte man bei IBS besser nicht (kleines Kabel zur Klemme und Motor mit Start-Stopp)
- Waschwasser sollte mit Frostschutz sein, schadet nie
CA Smalltalk XXIII - Bitte recht freundlich! -
rubberduck - 16.10.2016
Stef, wie schon beschrieben, alles warm fahren, sauber einstellen, wir haben zwischen 2,5 und 3,0 Bar in den Reifen, einmal im Monat wird trotzdem auf eine andere Reifenposition gerollt, Batterieerhaltungsgerät, Indoor Cover gegen Staub. Sie stehen aber in unserer Garage, immer bei 10 Grad und 45% Luftfeuchtigkeit
Das funzt seit 10 Jahren
CA Smalltalk XXIII - Bitte recht freundlich! -
Liebi - 17.10.2016
Soweit alles richtig.
Ich lass meist die Fenster einen kleinen Spalt auf und stell zwei Schälchen frisch gemahlenen Kaffee in den MINI - riecht dann immer gut da drin!
Batterieladegerät werd ich dieses Jahr NICHT permanent dran hängen lassen sondern immer wieder mal, heuer war nämlich die Batterie trotz permanent angeschlossenem Erhaltungslader platt - allerdings war die auch schon 5 Jahre alt....
Ansonsten wurde alles schon gesagt. Reifendruck erhöhen oder auf "Standreifen" stellen bzw. immer mal wieder ein bissal nach vorn oder hinten bewegen damit die Reifen sich nicht an der gleichen Stelle platt stehen....Auto schön sauber machen und dann zudecken wenn er ganz trocken ist....Volltanken muss bei einem modernen Auto mit Kunststofftank nicht sein, würd sogar behaupten es ist besser nicht zu viel Sprit drin zu lassen (der altert ja auch) und dafür im Frühling bei der ersten Runde gleich mal vollzutanken. Volltanken war nur bei den alten Blechtanks wichtig damit sie nicht von innen her gammeln....
Beim R56 würd ich aus bereits genannten Gründen die Batterie nicht abhängen. Hab da ja mal was gehört von wegen Batteriewechsel nicht einfach so möglich, muss wieder am Fahrzeug angemeldet werden etc....jaja nix wird besser mit dem neumodischen Zeugs
LG;
Manuel
CA Smalltalk XXIII - Bitte recht freundlich! -
LiquidWhite - 17.10.2016
ich verstopfe noch zusätzlich auspuffrohre und ansaugtrakt mit kleinen, etwas in öl getränkten stofffetzen, um rost im inneren entgegenzuwirken
CA Smalltalk XXIII - Bitte recht freundlich! - Peter Griffin - 26.10.2016
Hallo!
Hab gerade ein Reh mit meinem R56 cooper facelift geküsst und benötige jetzt ein paar Teile. Konnte mir noch kein genaues Bild von dem Schaden machen, benötige jedenfalls sicher ein Scheinwerferglas rechts für Xenon, einen neuen Kühler, Schürze.
Eventuell noch den rechten Zusatzscheinwerfer...
Kann mir jemand helfen, wo man online die Teile herbekommt. bin auch über Tipps zu privaten Werkstätten oder Automurksern sehr dankbar. Sollte alles in Graz sein wenn möglich.
Danke euch im Vorhinein und wünsche euch einen schöneren Nationalfeiertag als es meiner ist
CA Smalltalk XXIII - Bitte recht freundlich! -
alfshumway - 26.10.2016
Peter Griffin schrieb:[...]
Kann mir jemand helfen, wo man online die Teile herbekommt. bin auch über Tipps zu privaten Werkstätten oder Automurksern sehr dankbar. Sollte alles in Graz sein wenn möglich.
(
Schade Dich und für Dein Auto

die Rehe wissen nicht, was sie dabei anrichten (beiderseits)
Onlinehändler in AT kenn ich leider nicht, grenznah ist der bekannte Passauer MINI/BMW

auch unter
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile zu erreichen
Wünsch Dir ne kostengünstige Reparatur, vergleich doch mal die Preise D zu AT, vielleicht rentiert sich ein persönlicher Ausflug nach vorheriger Teilebestellung/-reservierung
CA Smalltalk XXIII - Bitte recht freundlich! -
alfshumway - 26.10.2016
zwecks MINI-Überwinterung noch vergessen:
Handbremse nicht anziehen, und ich denke erst recht nicht wenn er draussen steht.
Aber bei Bedarf gegen wegrollen sichern!