HR 30mm Tieferlegung - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: HR 30mm Tieferlegung (
/showthread.php?tid=19615)
HR 30mm Tieferlegung -
macerna - 20.05.2010
Herr Wernersen schrieb:Ich hatte auch Federn drin (Eibach), jetzt KW V2.
Bei den Federn traten die Vibs schon bei Abstand Kotflügel-UK zur Radmitte von 332 mm auf. Bei den KW tiefer 328 mm.
Voll besetzt entsprechend früher.
Nur zwischen 1500 - 2000 1/min im 3. Gang unter Last.
Gruß Mark
Die 4mm machen da den Kohl nicht fett.
Ich denke, dass man damit einfach leben muss oder man legt sich den Motor höher. Hat das schonmal jemand versucht?
HR 30mm Tieferlegung -
claudi88 - 20.05.2010
hat jemand von euch spurverbreitungen mit 17" Felgen und et 38 bei 30mm tieferlegung verbaut?? wenn ja bis wie viel mm kann ich vorne und hinten ca. nehmen ohne probs zu bekommen??
danke
claudi
HR 30mm Tieferlegung - MiniD_09 - 20.05.2010
Ich finde, meine MINI liegt hinten etwas zu hoch, trotz H&R Federn. Kann man da was machen, außer mit 100 Kilo Sandsäcken rumfahren

?
HR 30mm Tieferlegung -
kOnsOlErO - 20.05.2010
ET 38 steht doch auch so gut im Radhaus.. mehr als 12 auf keinen Fall.. eher nix ^^ Fahrverhalten wird dadurch nich besser.
MiniD_09 schrieb:Ich finde, meine MINI liegt hinten etwas zu hoch, trotz H&R Federn. Kann man da was machen, außer mit 100 Kilo Sandsäcken rumfahren
?
Heizkörper in de Kofferraum.. anstelle der Sandsäcke.
HR 30mm Tieferlegung - MiniD_09 - 20.05.2010
kOnsOlErO schrieb:Heizkörper in de Kofferraum.. anstelle der Sandsäcke.
auch ne gute Idee

aber mit Wasser?
HR 30mm Tieferlegung -
Neoxid - 21.05.2010
Hab schon öffters gehört dass mit Federn der Mini nicht gleichmässig tiefergelegt wird kann das wer bestätigen?
HR 30mm Tieferlegung - DerFlo - 21.05.2010
mini-girl88 schrieb:hat jemand von euch spurverbreitungen mit 17" Felgen und et 38 bei 30mm tieferlegung verbaut?? wenn ja bis wie viel mm kann ich vorne und hinten ca. nehmen ohne probs zu bekommen??
danke
claudi
Hatte auf meinem letzten R56 Cooper S auch die H&R 30 mm Federn drin und bin die serienmäßigen Felgen mit ET48 und 15 mm Spurverbreiterungen pro Seite gefahren. Die ET lag somit also effektiv bei 33 mm.
Das passte optisch perfekt
Von daher würde ich an deiner Stelle maximal 5 mm Spurverbreiterungen pro Seite verwenden. Ansonsten könnte es schon eng werden im Radhaus...
Gruß Flo
HR 30mm Tieferlegung -
red_flame - 21.05.2010
MiniD_09 schrieb:Ich finde, meine MINI liegt hinten etwas zu hoch, trotz H&R Federn. Kann man da was machen, außer mit 100 Kilo Sandsäcken rumfahren
?
Man kann Federn stauchen lassen. Da soll es ein paar Firmen für geben, die sowas machen. Nur dein Gutachten kannst du dann vergessen. Würde ich auch von abraten. Lieber gleich ein Gewindefahrwerk einbauen.
HR 30mm Tieferlegung -
Oberon - 21.05.2010
red_flame schrieb:Man kann Federn stauchen lassen. Da soll es ein paar Firmen für geben, die sowas machen. Nur dein Gutachten kannst du dann vergessen. Würde ich auch von abraten. Lieber gleich ein Gewindefahrwerk einbauen.
Zumal durch das Stauchen die Federn in ihrer Struktur beschädigt werden können, den Rest überlasse ich eurer Phantasie.
HR 30mm Tieferlegung -
Herr Wernersen - 21.05.2010
MiniD_09 schrieb:Ich finde, meine MINI liegt hinten etwas zu hoch, trotz H&R Federn. Kann man da was machen, außer mit 100 Kilo Sandsäcken rumfahren
?
Wenn die Federvorspannung im ausgefederten Zustand groß genug ist, könnte man die Feder oben kürzen. Bei Standhöhe liegen die ersten Windungen auf Block (ist zumindest bei Eibach so) haben also keine Federwirkung.
Das Hauptproblem bei einer größeren Tieferlegung in Verbindung mit Standarddämpfern ist aber, dass Du irgendwann nur noch auf den Anschlaggummis rumfährst.