Rubber on the road - alexst - 12.02.2010
Hübsch Hübsch, gefällt mir sehr gut
Rubber on the road -
chubv - 12.02.2010
rubberduck schrieb:so, und weil´s draußen gar so grauslig ist
, waren wir letztes wochenende in der garage und haben ein bisserl am wörks-brother rumgefummelt 
Sehr fein
Selbst gebastelt?
Rubber on the road -
rubberduck - 13.02.2010
chubv schrieb:Sehr fein 
Selbst gebastelt?
Jo! selbst gebastelt
und zum glück ned amal schief woan

, weil des zeug pickt wie der teufel
Rubber on the road -
rubberduck - 05.04.2010
hier der erste teil von unserem arbeitsreichen osterwochenende

(wobei wir da eigentlich eh nur rumgstanden sind

)
am letzten donnerstag haben wir ja unsere kennzeichen abgeholt, d.h. die großen buben sind wieder aktiviert

. am freitag war gleich ein aufregender tag für den redneck: seine erste ausfahrt bei traumwetter ging gleich zum kottnig, dort bekam er seine neuen italienischen sommerschuhe [attachment=41974]
nur so nebenbei: so sieht es aus wenn der flux-kompensator mal wirklichkeit werden sollte

[attachment=41973]
wir brauchen es auch nicht zu erwähnen, dass das kleine cabrio den winterschlaf wieder ausgezeichnet überstanden hat, und ihm schon beim garagentor im ersten gang ein zufriedenes sprotzeln entlockte
den rest des wochenendes verbrachten wir dann beim kleinen wörks-brother. wir sagen mal nur soviel: step 1 und step2, m16 2x aufgetragen, kunststoffpflege aussen, chrom, innenpflege komplett

fotos folgen noch. aber wir sind seeehr stolz auf unser ergebnis

. in der zwischenzeit unterhält er sich "very british"

[attachment=41975]
Rubber on the road -
chubv - 05.04.2010
Ich hab das Gefühl der zweite Teil wird spannender.
Wie fährt sich so mit den Pizzarädern? Besser, schlechter als Dunlop? Erster Eindruck?
Rubber on the road -
rubberduck - 05.04.2010
chubv schrieb:Ich hab das Gefühl der zweite Teil wird spannender. 
Wie fährt sich so mit den Pizzarädern? Besser, schlechter als Dunlop? Erster Eindruck?
yo, weil da steckt eindeutig mehr schweiß dahinter
kann man no nix konkretes sagen. sie sind rund, das ist klar ein großes plus

. dass die dunlop fertig waren haben wir auf jeden fall wieder gehört, in jeder kurve, bei jedem abbiegen, in jedem kreisverkehr immer am quietschen

.
am kommenden mittwoch werden wir vielleicht schon mehr berichten können, am abend wir eine runde gekurvt
Rubber on the road -
rubberduck - 10.04.2010
sooooo, was haben wir am osterwochenende gemacht, während andere eier suchen waren:
wir haben unserem kleinen wörks brother einen spa-aufenthalt gegönnt

, nur mit dem unterschied, dass er nicht von fremden leuten betatscht wurde, nein, wir selbst haben uns diesmal auf die profesionelle seite der lackaufbereitung gewagt

.
die aufregung war dementsprechend groß, foto´s während der arbeit gibt es nicht, die hände waren viel zu zittrig (wegen der poliermaschine

) um gscheite fotos machen zu können.
soviel sei gesagt, wir haben ca. 13 stunden am cooper rumgefummelt verteilt auf zwei tage. plus halt am ersten tag die ganzen teile feinsäuberlichst abkleben. wie wir gesehn haben seeehr wichtig, der step 2 bleibt sehr hartnäckig auf dem scheibengummi liegen

. nach dem der kleine ausgesehen hat wie ein bandagierter patient und der lack natürlich vorher gesäubert wurde, kam der step1 dran, ging relativ problemlos, die kleinen kratzerchen und vor allem die stoßstangen-macken die er schon besaß sind spurlos verschwunden

. man konnte schon im ansatz sehen, wie frisch der klarlack schon nach step1 aussah

. dann das ganze nochmal mit dem step 2 um wölkchen auszuschließen und das ganze noch abzurunden. bis dahin hat die einschulung auf die meguiars-produkte pipifein funktionert. nachdem mit detailer noch alle rückstände beseitigt wurden, kamen dann auf zwei tage aufgeteilt noch zwei m16 wachsschichten drauf. ich kann nur soviel sagen: wir waren mächtig stolz auf das ergebnis

. dann noch die ganzen kunststoffteile inkl. der fummelei am kühlergrill, damit der auch in den ritzen wieder alles voll schwarz wird, auch das ist super gelungen

dann noch den innenraum gepflegt, leder und kunststoff, scheiben versiegelt und ich denke unser erstes "reinigungs-ergebnis" kann sich sehen lassen, hier nun der beweis:
[attachment=42095]
[attachment=42096]
[attachment=42097], kein kratzerchen auf der A-säule, keiner am lack

[attachment=42098]
[attachment=42100], der grill wieder absolut schwarz

[attachment=42099], die neue wörks-abdeckung

[attachment=42101]
wir freuen uns schon direkt darauf, den redneck zu bearbeiten
chubv schrieb:Wie fährt sich so mit den Pizzarädern? Besser, schlechter als Dunlop? Erster Eindruck?
...erster zwischenbericht: wesentlich angenehmeres fahren, sind nicht so hart, können aber jetzt nicht sagen ob´s am reifen liegt oder an der gasfüllung

. der tschipi hat die gleichen schlappen drauf, sind definitiv härter und stoßen bedeutend mehr als die pirelli´s
Rubber on the road -
rubberduck - 10.04.2010
sooooo, was haben wir am osterwochenende gemacht, während andere eier suchen waren:
wir haben unserem kleinen wörks brother einen spa-aufenthalt gegönnt

, nur mit dem unterschied, dass er nicht von fremden leuten betatscht wurde, nein, wir selbst haben uns diesmal auf die profesionelle seite der lackaufbereitung gewagt

.
die aufregung war dementsprechend groß, foto´s während der arbeit gibt es nicht, die hände waren viel zu zittrig (wegen der poliermaschine

) um gscheite fotos machen zu können.
soviel sei gesagt, wir haben ca. 13 stunden am cooper rumgefummelt verteilt auf zwei tage. plus halt am ersten tag die ganzen teile feinsäuberlichst abkleben. wie wir gesehn haben seeehr wichtig, der step 2 bleibt sehr hartnäckig auf dem scheibengummi liegen

. nach dem der kleine ausgesehen hat wie ein bandagierter patient und der lack natürlich vorher gesäubert wurde, kam der step1 dran, ging relativ problemlos, die kleinen kratzerchen und vor allem die stoßstangen-macken die er schon besaß sind spurlos verschwunden

. man konnte schon im ansatz sehen, wie frisch der klarlack schon nach step1 aussah

. dann das ganze nochmal mit dem step 2 um wölkchen auszuschließen und das ganze noch abzurunden. bis dahin hat die einschulung auf die meguiars-produkte pipifein funktionert. nachdem mit detailer noch alle rückstände beseitigt wurden, kamen dann auf zwei tage aufgeteilt noch zwei m16 wachsschichten drauf. ich kann nur soviel sagen: wir waren mächtig stolz auf das ergebnis

. dann noch die ganzen kunststoffteile inkl. der fummelei am kühlergrill, damit der auch in den ritzen wieder alles voll schwarz wird, auch das ist super gelungen

dann noch den innenraum gepflegt, leder und kunststoff, scheiben versiegelt und ich denke unser erstes "reinigungs-ergebnis" kann sich sehen lassen, hier nun der beweis:
[attachment=42095]
[attachment=42096]
[attachment=42097], kein kratzerchen auf der A-säule, keiner am lack

[attachment=42098]
[attachment=42100], der grill wieder absolut schwarz

[attachment=42099], die neue wörks-abdeckung

[attachment=42101]
wir freuen uns schon direkt darauf, den redneck zu bearbeiten
chubv schrieb:Wie fährt sich so mit den Pizzarädern? Besser, schlechter als Dunlop? Erster Eindruck?
...erster zwischenbericht: wesentlich angenehmeres fahren, sind nicht so hart, können aber jetzt nicht sagen ob´s am reifen liegt oder an der gasfüllung

. der tschipi hat die gleichen schlappen drauf, sind definitiv härter und stoßen bedeutend mehr als die pirelli´s
Rubber on the road -
LiquidWhite - 10.04.2010
gute arbeit
Rubber on the road -
LiquidWhite - 10.04.2010
gute arbeit