WLLK bei Schäfer - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: WLLK bei Schäfer (
/showthread.php?tid=12431)
WLLK bei Schäfer -
Scooby - 28.10.2005
Hallo Oli,
nen ziemlich coolen Mini hast du da stehen.
Der WLLK ist auch immer wieder herrlich zum anschauen und die Farbe ist auch
WLLK bei Schäfer -
mini S 255 - 28.10.2005
@Scooby
Danke, glaube hatte die Haube schon 3mal auf
WLLK bei Schäfer -
Scooby - 28.10.2005
mini S 223 schrieb:@Scooby
Danke, glaube hatte die Haube schon 3mal auf

Hab mir meinen heut auch wieder angeschaut wo ich bei meinem Tuner wegen meiner Bremse war. Haben die zum Teil doff geschaut
WLLK bei Schäfer -
mini S 255 - 28.10.2005
Mal ehrlich, die wenigsten wissen watt dat iss
WLLK bei Schäfer -
Scooby - 28.10.2005
mini S 223 schrieb:Mal ehrlich, die wenigsten wissen watt dat iss
Das auch. Aber der Tuner bei dem ich die Bremse bestellt hab ist halt mehr oder weniger ein reiner Audi Tuner. Fand des ziemlich geil wo alle um meinen kleinen rum gestanden sind und geschaut haben
WLLK bei Schäfer -
mini S 255 - 28.10.2005
Wieso hab ich eigentlich kein Bild von deinem , öh ich meine WLLK gesehen

WLLK bei Schäfer -
Scooby - 29.10.2005
mini S 223 schrieb:Wieso hab ich eigentlich kein Bild von deinem , öh ich meine WLLK gesehen

Ich werd demnächst mal welche machen.
WLLK bei Schäfer -
Scooby - 29.10.2005
mini S 223 schrieb:Wieso hab ich eigentlich kein Bild von deinem , öh ich meine WLLK gesehen

So bevor ich noch mehr mecker bekomm, sind hier ein paar Bilder.
WLLK bei Schäfer -
mini S 255 - 29.10.2005
Scooby schrieb:So bevor ich noch mehr mecker bekomm, sind hier ein paar Bilder. 



WLLK bei Schäfer - lumpi - 06.11.2005
lindiman schrieb:Ein WLLK bringt schon was. Die Frage ist ob das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Wenn Du mit 200 über die AB knallst oder übern Ring reicht eigentlich ein Serienkühler, der größere Kühler bringt wenn er richtig angeströhmt wird geringere Ladelufttemperatur- wie gesagt, wenn er richtig angeströmt wird. Meiner Meinung nach ist die Hutze dafür einfach zu klein.
Der Wasserkühler hält die Ladelufttemperatur länger niedrig (z.B. an der Ampel oder im Baustellenverkehr), dann wenn sich die Hitze im und unter dem Originalkühler staut halt. Die Frage ist wann man an ner Ampel volle Leistung braucht?! Andererseits braucht das Wasser auch länger bis es wieder abkühlt...
Meine Meinung: Bringt wenig, kostet viel->ich brauch sowas nicht.
Traurig,aber wahr.
Und guten Tach alle zusammen!