MINI² - Die ComMINIty
ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta (/showthread.php?tid=15959)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta - CarterMD - 04.08.2006

minti schrieb:.... also original ALTA Luftführung? Ich habe seit ALTA ein Beule in meiner Motorhaube, von innen nach außen !
Pack die Blechschere für das ALTA Luftleitblech in greifbahre Nähe.

Danke für den Tip Minti, aber das Blech wurde bereits optimiert vom Vorbesitzer, sollte also hoffentlich kein Problem geben. Andernfalls wird optimiert bis es sauber passt...


ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta - feschtag - 04.08.2006

Servus!

minti schrieb:.... also original ALTA Luftführung? Ich habe seit ALTA ein Beule in meiner Motorhaube, von innen nach außen !
Pack die Blechschere für das ALTA Luftleitblech in greifbahre Nähe.

Ich habe die kompletten Hutzen Innenverkleidung demontiert und bin so
um eine Motorhauben-Delle herumgekommen!
Die Dichtung um das Luftleitblech lag somit richtig im Bereich der Haube an.

Know How!



feschtag


ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta - Mäx Maxon - 04.08.2006

feschtag schrieb:Servus!
Ich habe die kompletten Hutzen Innenverkleidung demontiert und bin so
um eine Motorhauben-Delle herumgekommen!
Die Dichtung um das Luftleitblech lag somit richtig im Bereich der Haube an.
Know How!
feschtag

Na dann ist ja auch der Kompressorsound im Innenraum wieder etwas präsenter, oder? Zwinkern

Frage an der Stelle - hat wer schon den GP LLK gesehen? Soll größer sein, als der herkömmliche im "S".

Cheers,


ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta - bigagsl - 04.08.2006

@mäx
yep! ist größer. genau da, wo der serien LLK endet, ist eine schweißnaht mit zusätzlichen lamellen. zündkerzentausch wird jetzt ein spaß, da nicht ohne LLK demontage möglich Lol

Mr. Orange


ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta - minti - 04.08.2006

feschtag schrieb:Servus!
Ich habe die kompletten Hutzen Innenverkleidung demontiert und bin so
um eine Motorhauben-Delle herumgekommen!
Die Dichtung um das Luftleitblech lag somit richtig im Bereich der Haube an.


genau so habe ich es gemacht! Peitsche und zusätzlich von dem ALTA Blech vorn rechts (in Fahrtrichtung) noch 3mm weggeschnitten. Sah gut aus, reichte aber nicht, da der Motor sich im Betrieb ja noch bewegt -> Beule.
Die ALTA Gummidichtung ist mittlerweile zerbröselt (2 Jahre) und ich hatte noch mehr weggefeilt, da die Blechschere nicht mehr das richtige Werkzeug war.

Ein neues Blech, das m.E. besser paßt mit anderer Dichtung habe ich gerade in Arbeit (siehe anderer Fread).Pfeiff


ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta - herbi - 04.08.2006

Mäx Maxon schrieb:Frage an der Stelle - hat wer schon den GP LLK gesehen? Soll größer sein, als der herkömmliche im "S".

Cheers,

Siehe http://www.powerminis.com/showthread.php?t=956


ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta - HEKTOR - 04.08.2006

hier ohne Zwangsanmeldung nachzulesen

http://www.newmini-technik.de/ftopic4072.html

oder hier mit einer Unmenge an Bildern von patrice20`s GP

http://www.newmini-technik.de/ftopic3717-160.html


ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta - speedysebi - 04.08.2006

schampusbasti schrieb:Also, ich denke wenn die Zeit reif ist wird das Tuningpaket auch in aller Breite und zur Zufriedenheit aller vorgestellt und beschrieben werden.
Dies wird dann hoffentlich auch durch diejenigen geschehen, die das Produkt entwickelt haben und nicht nur durch eine Vertriebsstelle. Insbesondere technisch interessierten und ebenso versierten Forumsnutzern wäre damit sicherlich mehr geholfenZwinkern Top
Ansonsten verweise ich auf diese Aussage von Sebi:
zum Thema WLLK...demnach geht es in diesem Thread doch ausdrücklich um Erfahrungswerte zu erstgenannten LLK und nicht um WLLK, so dass dieses Thema und eventuelle Spekulationen um kommende Tuningkits hier für den Threadersteller sicherlich nicht zielführend sind...

Laßt uns hier mit LLK weitermachen und den Machern des angesprochenen Tunings noch etwas Zeit, bevor hier die Neugier der Interessierten in einem seperaten Thread befriedigt wird. Ich denke, damit wäre allen geholfen...

greez

berGGeilerberGGott


danke basti, wollte hier schon mal ein Offtopic! oder ein Smalltalk platzieren weil bevor ich nich weiß, wie´s mit dem llk ausschaut is mir ne leistungssteigerung schnuppe. und wenn entscheidet sichs eh bloß zwischen mth, schnitzer und works. alles andere kommt für mich eh nich in frage.


und jetz bin ich mal gaaaaaaanz gespannt ob irgendwer mal einen vergleichstest-bericht auftreiben kann. carterMD kann ja scheinbar demnächst schon mal was über den vergleich alta-original berichten - das is ja schon mal was... hab schon so viel auf englischen seiten rumgekliggt... Traurig und nix gescheites gefunden Motzen


ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta - nollebjorn - 04.08.2006

Ich hab meinen eigenen LLK drin, habe eine deutliche Steigerung im mittleren Drehzahlbereich und inzwischen keine Beulen mehr in der Haube Sonne

Was soll ich dazu sonst noch sagen ?


ladeluftkühler-vergleich forge, grs, alta - speedysebi - 05.08.2006

nollebjorn schrieb:Ich hab meinen eigenen LLK drin, habe eine deutliche Steigerung im mittleren Drehzahlbereich und inzwischen keine Beulen mehr in der Haube Sonne

Was soll ich dazu sonst noch sagen ?


DASS sind mal aussagen, mit denen man was anfangen kann...
langsam wirds ja was mit meinem fred! Mr. Gulf