MINI² - Die ComMINIty
Riedl-Motorsport - GTS220 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Riedl-Motorsport - GTS220 (/showthread.php?tid=19451)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


Riedl-Motorsport - GTS220 - CarterMD - 02.05.2007

JCW-Fahrer schrieb:Es geht nicht darum, dass ich es nicht glaube, aber dann hätten alle bisherigen Tuner ja bisher völlig falsch gearbeitet und dem Kunden unnötig viel Geld abgeknöpft.

So direkt würde ich das/will ich das jetzt nicht sagen, aber es trifft die Tatsache doch mehr als nur peripher... eek!


Riedl-Motorsport - GTS220 - Ferdi - 02.05.2007

JCW-Fahrer schrieb:Was ich nicht verstehe ist folgendes:

Es wurde doch bereits seid geraumer Zeit diskutiert, dass mit dem Serienkopf nicht mehr als 230-240 PS möglich sind. Eher noch weniger.
Deshalb verwundert es mich, dass jetzt die 190 kw einfach mal so mit WLLK und 57er Pulley erreicht werden.
Viel Minis fahren ja auch mit einem funktionierendem WLLK herum und landen bei 1,2 Bar LAdedruck bei 250 PS. Nur die Software kann da nicht so viel ausmachen oder wurde die Leistung bei 8000 U/M gemessen ?! Das würde mir noch einleuchten.

Es geht nicht darum, dass ich es nicht glaube, aber dann hätten alle bisherigen Tuner ja bisher völlig falsch gearbeitet und dem Kunden unnötig viel Geld abgeknöpft.

so wie ich das verstehe sind "OBD-Tuner" in ihren Möglichkeiten sehr eingeschränkt und im Steuergerät selbst herumfuhrwerken bringt deutlich mehr Möglichkeiten am Powerrrad zu drehen.
Ausserdem kann er durch den WLLK und die dadurch immer ziemlich konstanten Temperaturkonditionen wesentlich härter und mit weniger Reserven an die Grenzen gehen.


Riedl-Motorsport - GTS220 - DoMINIk - 02.05.2007

Selbst wenn diese Leistung nur mit dieser Modifikation machbar wäre (was jetzt nicht bestätigt ist, ich aber auch nicht ausschließen möchte) denken so manche Tuner auch an dass Thema "Haltbarkeit". Mir persönlich ist's beispielsweise 1000 Mal lieber 30 PS weniger zu haben was dann aber im Endeffekt länger hält... Ich erwarte hier keine Laufleistung von >300.000km, hätte aber definitv keinen Bock mir nach 70.000 nen neuen Motor zu kaufen...
Immerhin reden wir hier von 1.6l und in dieser Leistungsregion schlägt sich sicherlich jedes zusätzliche PS auf die Haltbarkeit einzelner Komponenten wieder...


Riedl-Motorsport - GTS220 - PeterVonFrosta - 02.05.2007

CarterMD schrieb:So direkt würde ich das/will ich das jetzt nicht sagen, aber es trifft die Tatsache doch mehr als nur peripher... eek!

Findest du das nicht ein wenig dreist? Die Arbeit von Riedl Motorsport in allen Ehren, aber es gibt nicht nur den einen richtigen Weg. Jetzt alle anderen madig zu reden die nachweislich Erfolg mit ihrer Arbeit haben, ist ganz schön daneben...


Riedl-Motorsport - GTS220 - cremi - 02.05.2007

CarterMD schrieb:So direkt würde ich das/will ich das jetzt nicht sagen, aber es trifft die Tatsache doch mehr als nur peripher...
tja, is schon komisch. Vor einiger Zeit waren die meisten überglücklich, weil man für relativ kleines Geld eine Software kaufen konnte, die einen Serien-S auf rund 190 PS brachte. Einige schaffen vielleicht auch die magische 2 vorne dran.
Für ein wenig mehr, gab es dann ein kleineres Pulley und plötzlich war die 2 kein Problem mehr und alle waren glücklich.

Das Spielchen ging dann munter weiter bis hin zu Leistungsdaten, die man vor einigen Jahre nur bei hochpreisigen Sportwagen fand. Wohlgemerkt alles noch zu Preisen, die relativ "günstig" waren.

Nebenbei wurde das Works-Kit lange Zeit als reine Beutelschneiderei bezeichnet, andere schafften ja bessere Werte zu geringeren Kosten.

Was sich bei der ganzen Sache immer wieder wiederholte waren aber die Aussagen der jeweiligen Fraktionen, frei nach dem Motto "mein Tuner ist besser als deiner - ätsch".

Leute, was erwartet ihr?! Daß ein Tuner, sei er auch noch so namhaft euch ein Auto hinstellt, daß bis in seine (elektronischen) Grundfesten so unfangreich modfiziert wurde, daß es praktisch in der Lage ist die Leistungsdaten der Basis um das 1,5 fache zu übersteigen und das für einen Spottpreis?!

Zurück zum Thema: wie an anderer Stelle geschrieben, scheint das ja ein Motor für den Motorsport zu sein. Ich kann durchaus verstehen, daß die Änderungen hier nicht vollumfänglich dargelegt werden und ich bin mir relativ sicher, daß Riedl Motorsport die Daten auch nicht an Carter oder feschti weitergeben wird und will.
Schließlich läßt sich in diesem Bereich niemand, egal ob Motorenentwickler oder OBD-Tuner (oder wie man sich nun auch immer nennen mag) gerne in die Karten gucken.

Das bedeutet aber gleichzeitig, daß man mit der Bekanntgabe von Daten wie "der Motor schafft 250 PS, ich sag aber nicht wie" immer vorsichtig sein sollte. Geschrieben ist schnell was, ob das aber auch belegbar ist steht auf einem ganz anderen Blatt.

So, und nu mach ich euch den Sandkasten wieder frei. Im Sand spielen


Riedl-Motorsport - GTS220 - Patrice20 - 02.05.2007

Eigentlich wollte ich mich aus diesen Themen raushalten weil ich a) nichts mit dem Thema Tuning zu tun haben will und b) solchen Diskussionen aus dem Weg gehen möchte.

Solche Thread´s bestätigen einfach nur immer wieder meine Entscheidung in Sachen MINI und auch Porsche die Finger vom Motortuning zu lassen...denn DER eine ist immer besser als die anderen...und die anderen Verkaufen eh nur "Müll" ...da bleib ich lieber bei Service, Reperatur und Wartung Zwinkern

So langsam finde ich diese Threads nur peinlich...oder anders gesagt lächerlich.

just my 2 cents.

ich trink mir jetzt erstmal ein Becks und esse Nölle´s Popcorn...



Riedl-Motorsport - GTS220 - nollebjorn - 02.05.2007

Popcorn und Nen Keks? rüberreich Sonne

P.S. Hast du noch ein becks ???


Riedl-Motorsport - GTS220 - Patrice20 - 02.05.2007

nollebjorn schrieb:Popcorn und Nen Keks? rüberreich Sonne

P.S. Hast du noch ein becks ???

danke,

komm vorbei, ich hab noch ne ganze Kiste hier stehen Zwinkern



Riedl-Motorsport - GTS220 - flyingcat - 02.05.2007

cremi schrieb:So, und nu mach ich euch den Sandkasten wieder frei. Im Sand spielen

TopTopParty!!Party 02Nen Keks?SektSizes DOES matter!Essen


Riedl-Motorsport - GTS220 - Hitec - 02.05.2007

CarterMD schrieb:Ganz einfach, Software besteht nicht nur aus Zündwinkel und Einspritzmengen, das sind ca. 1% !!!! Oder glaubst du die restlichen 4,5Mbyte die im Motorsteuergerät stecken ist nur Fehlermanagement, Maps und Gimmicks wie Tetris für die Programmierer ? Es gibt noch viele Faktoren die beeinflußt werden können, auf diese haben aber die meisten Tuner keinen Zugriff, da sie per OBD nicht komplett abgegriffen werden können. Einzige Möglichkeit ist es das EEPROM direkt anzusprechen per Spezialhardware.

Wenn Ihr da 4.5 !!! Mb gefunden habt,klingt das für mich wie "bin
in meinem Blumentopf auf ein Erdölvorkommen gestossen". Party 02
Kann aber auch sein,dass nun Euer Geheimnis gelüftet ist - entweder
Ihr habt eine Festplatte installiert,oder Ihr lasst 9 Steuergeräte parallel
an einem Motor laufen.
Der Rest des Textes ist natürlich genauso Unsinn wie die Behauptung,
das Steuergerät hätte mehr als 512 Kbyte Speicher (EEPROM 29F400).
Wenn der Rest des Programmes aus genausoviel heisser Luft besteht,
wird der Ladeluftkühler bald wieder nicht ausreichen - egal ob Wasser
oder Luftgekühlt.....Pfeifen

Erheiterte Grüsse
Hartmut