MINI² - Die ComMINIty
"Surren" der Tanknadel - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Thema: "Surren" der Tanknadel (/showthread.php?tid=2052)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


"Surren" der Tanknadel - Joona - 28.03.2004

Nö, natürlich nicht Augenrollen Sobald es draussen etwas kälter ist surrt er fröhlich vor sich hin!
Und die B-Säule ist auch schon wieder locker Motzen


"Surren" der Tanknadel - lindiman - 28.03.2004

Nur wenns kalt ist....dan repariert sich das Problem in den nächsten Wochen von selbst, und wenns wieder kalt ist haste keine Garantie mehr Pfeiff


"Surren" der Tanknadel - Joona - 28.03.2004

Super, gell! Genau das hab ich zu diesem Servicemeisterberaterweissnichwas auch gesagt.

Solange die zugeben, dass sie nicht wissen was das Problem ist, mir aber zusichern, dass sie's nach Ablauf der Garantiezeit kostenfrei beheben falls mir der Tacho komplett abschmieren sollte - solange ist das ja ok für mich. Aber nicht, dass ich dann nachher dastehe und darf das selbst bezahlen, nur weil die das während der Garantiezeit nicht in den Griff bekommen haben ... Nen Vogel


"Surren" der Tanknadel - R53 - 28.03.2004

Dann aber bitte schriftlich: bei sowas lässt manchmal das Gedächtnis spontan nach...


"Surren" der Tanknadel - Joona - 28.03.2004

Aber hallo schriftlich! Guckst du


"Surren" der Tanknadel - rokbon - 29.03.2004

Habe wegen dem Tachonadelzittern letzte Woche einen neuen Tacho bekommen. Und was war am Samstagmorgen? Das alte Problem wieder da Cry

Habe mittlerweile auch schon Bedenken, dass es über den Sommer nicht mehr auftritt und ich nächsten Winter ohne Garantie dann viel Spaß habe...

Aber die Werkstatt hat offen zugegeben, dass sie keine Ahnung haben, wo sie das Problem suchen sollen. Neuer Tacho, neue Software, alles nichts. Angeblich hat eine Nachfrage bei BMW auch nur ergeben, dass momentan keine Lösung bekannt ist.

Allerdings, einen Nebeneffekt hatte der neue Tacho: Seitdem passt sich die Helligkeit meiner Armarturenbeleuchtung der Umgebungshelligkeit an. Das war mit dem alten Tacho nicht so eek! eek! eek!


"Surren" der Tanknadel - Flo - 29.03.2004

das mit der umgebungshelligkeit hab ich auch schon mal wo anders angesprochen - das hat mich neulich erst wieder nerven gekostet als ich auf der ab neben ner kollone lkws hergefahren bin - schatten=armaturen dunkel, licht zwischen den lkws=armaturen hell, und das spielchen so ca. 10minuten lang, das nervt irgend wann seeeehr !

Flo


"Surren" der Tanknadel - Joona - 29.03.2004

@ rokbon
Na super :| Sad

Ich hab schon gar keine Lust, da nochmal hinzugehen, wenn eh nix bei rumkommt. Aber will mir das ja schliesslich noch schriftl. abholen, dass die mir das auf Kulanz machen sobald sie ne Lösung haben Roter Teufel


"Surren" der Tanknadel - rokbon - 30.03.2004

Flo schrieb:das mit der umgebungshelligkeit hab ich auch schon mal wo anders angesprochen - das hat mich neulich erst wieder nerven gekostet als ich auf der ab neben ner kollone lkws hergefahren bin - schatten=armaturen dunkel, licht zwischen den lkws=armaturen hell, und das spielchen so ca. 10minuten lang, das nervt irgend wann seeeehr !

Flo

Also bei mir dimmt die Armaturenbeleuchtung sehr langsam. Merke ich eigentlich nur daran, dass ich die Digitalanzeigen jetzt auch dann ablesen kann, wenn voll die Sonne draufscheint. Oder wenn ich es mit einer Taschenlampe mal ausprobiere. Ich finde die Neuerung daher sehr angenehm.

cu
rokbon


"Surren" der Tanknadel - rokbon - 13.04.2004

Habe heute tatsächlich einen Anruf von meiner Werkstatt bezüglich meines Tachoproblems bekommen eek!

Angeblich hätte BMW neue Erkenntnisse zu dem Problem:

1. Tauschen irgendwelcher Komponenten (Zentralinstrument) bringt keine Lösung (habe ich auch schon gemerkt Devil! )

2. Der Effekt der auftritt (Tachonadel zittert, Termometer und Tankanzeige fahren auf den Nullpunkt) ist kein Fehler, sondern ein normaler Kalibriervorgang des Zentralinstruments. Dieser wird aber normalerweise nur dann ausgeführt, wenn das Zentralinstrument vom Bordnetz getrennt war.

3. Dementsprechend soll meine Werkstatt jetzt die Stromversorgung des Zentralinstruments prüfen, und dort vor allem die Sicherungen. Angeblich kann es dort zu Kontaktproblemen kommen, die dazu führen, dass der Tacho zwar funktioniert, aber meint sich jedesmal neu kalibrieren zu müssen.

Ich habe am Samstag einen Termin, um das prüfen zu lassen. Ich berichte dann, was dabei rausgekommen ist.

cu
rokbon