MINI² - Die ComMINIty
Quietschen/Schleifen beim Anfahren - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+---- Forum: Getriebe (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=100)
+---- Thema: Quietschen/Schleifen beim Anfahren (/showthread.php?tid=28533)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Quietschen/Schleifen beim Anfahren - z3r0 - 05.10.2011

maxim_006 schrieb:@z3r0: Hast Du das vor 2 Jahren auf Kulanz bekommen, oder selber gezahlt?
Was hast Du gezahlt? (Also wenn) Und was ist Deiner für ein Baujahr?

Ich hab Baujahr 06,

Kupplung ging damals nicht auf Kulanz. Sie wurde gewechselt, weil ich einen Getriebetausch wegen defektem Differential hatte, und die Kuplung nicht mehr frisch aussah.

Aber die Vorgeschichte mit dem Ausrücklager geht schon länger. Es müsste mittlerweile das 5. in meinem verbaut sein, und das bei 187000 km Pfeifen


Quietschen/Schleifen beim Anfahren - Dorf - 07.10.2011

Hi,
zu den Kosten kann ich folgendes berichten. Die Montagekosten liegen bei BMW bei ca. 700€ . Ein Ausrücklager kostet ca. 20€ und eine Kupplung so um 250€ . Es macht also schon Sinn wenn die Kupplung etwas älter ist sie beim Tausch des Ausrücklagers gleich mit zu erneuren. Die Montagekosten sind ja identisch.

Dieses Quietschen scheint ja ein echtes Produktions/Serien -problem zu sein. Bei mir werden sie die Monategkosten voll übernommen. Ich hoffe die Kupplung ist nach 19.000km noch so fit das ich sie nicht tauschen muss. Schaun wir mal.

Dorf