Der Tiefenvergleich - Smalltalk -
Pepper - 19.02.2012
Meiner ist jetzt
Modell: Cooper S
Baujahr: 2007
Fahrwerk: KW Gewindefahrwerk V II Edelstahl
links vorne: 31,5cm
links hinten: 31cm
rechts vorne: 31,5cm
rechts hinten: 31cm
Aber wie macht ihr das mit dem Restfederweg?
Habe den Mini mal auf die Bühne und die serienmäßigen Anschlaggummis von KW ganz nach untern geschoben!
Auto wieder runter und ausgerollt, wieder hoch und zwischen oberen
Federteller und Gummi waren es ca. 1 - 1,5 cm!
Also federt er ca. 1 cm und dann federt der Gummi und nicht der Dämpfer. Kein Wunder das er so hart ist!!

Könnte ihn jetzt wieder hoch drehen auf 32,5 cm, will ich aber nicht!
Wie habt ihr das gelöst?
Gummi gekürzt, oder lebt ihr mit dem schlechten Fahrverhalten?
Der Tiefenvergleich - Smalltalk -
Kozanostra - 04.05.2012
Könnt ihr mir mal bitte sagen wie ihr genau gemessen habt. Also welches Procedere habt ihr angewandt?
Ich habe gerade meinen Wallace versucht zu "vermessen" und dabei festgestellt, dass diese Kotflügelrand bis Radmitte-Variante nicht so wirklich genau erscheint... Mir fällt es schwer die wirkliche Radmitte festzustellen!

Habe jetzt mal von Boden bis Kotflügelunterkante gemessen(Zollstock) und bin auf rundherum 66cm gekommen!
Der Tiefenvergleich - Smalltalk -
chubv - 04.05.2012
Kozanostra schrieb:Ich habe gerade meinen Wallace versucht zu "vermessen" und dabei festgestellt, dass diese Kotflügelrand bis Radmitte-Variante nicht so wirklich genau erscheint... Mir fällt es schwer die wirkliche Radmitte festzustellen!
Habe jetzt mal von Boden bis Kotflügelunterkante gemessen(Zollstock) und bin auf rundherum 66cm gekommen!
Klar trifft man nicht genau die Mitte. Aber auf 2mm mehr oder weniger kommt's ja jetzt auch nicht an.
Lass mal bei deiner Messmethode die Luft aus den Reifen. Dann hast du eine Tieferlegung ohne etwas an der Hardware gemacht zu haben

. D.h. bei bei der Variante müssten auch noch alle die gleichen Reifen, in gleicher Dimension, mit gleichem Luftdruck fahren um vergleichen zu können.
Der Tiefenvergleich - Smalltalk -
TouchS - 05.05.2012
Kozanostra schrieb:Könnt ihr mir mal bitte sagen wie ihr genau gemessen habt. Also welches Procedere habt ihr angewandt? ....
Höhenstand: Was Ihr da macht ist generell (außer für den TÜV) ziemlich sinnlos und bringt nichts:
http://www.mini2.info/forum/showpost.php?p=2878255&postcount=1
Der Tiefenvergleich - Smalltalk -
Kozanostra - 25.05.2012
Soooooouuuuu meine Federn(H&R 30/30) wurden letzten Sa. eingebaut.
Optik gefällt mir wirklich gut.

Ich würde nicht sagen MINI fährt sich nun härter, aber anders.
Kurze Bodenwellen werden nun härter/steifer/direkter genommen, längere Bodenwell viel weicher bzw. absorbiert.
Es ist wirklich angenehm und kein Stück ZU hart.
Er lenkt nun schön zackig ein und gibt gutes Feedback.

Leider hab ich das Gefühl, dass nach dem Vermessen und Einstellen die Lenkung ein wenig weicher geworden ist, was mir vorher besser gefallen hat; also vor der Vermessung... kann aber auch am geänderten Luftdruck der Reifen liegen... machen 0.1bar so viel Unterschied aus? Vorher 2.5bar jetzt 2.4bar rundherum.
Jetzt kommt das große UND... und ich habe leichte Vibrationen im 2. Gang bei ca 2800U/min und im 3. Gang bei ca 2000U/min.


Das entspricht jeweils ca. 40Km/h bis 42km/h. Im 4. Gang ist man bei 40km/h recht untertourig unterwegs und merkt es daher nicht, zumindest ich nicht.
Im 1. Gang habe ich die 40km/h noch nicht probiert.
Ich merke die Vibrationen lediglich im Gaspedal, nicht in der Lenkung. Bzw. als Beifahrer merke ich es am leicht vibrierenden Boden für einen ganz kleinen Teil einer Sekunde.
Die Vibrationen sind wirklich minimal und ich wusste worauf ich mich einlasse, obwohl es natürlich schöner gewesen wäre, wenn sie nicht da wären!
Dennoch bin ich zufrieden
Zum Abschluss noch ein Bildchen:
Der Tiefenvergleich - Smalltalk -
Stefz - 25.05.2012
sind die Bilder vor oder nach der Tieferlegung, Daniel??
Der Tiefenvergleich - Smalltalk -
Kozanostra - 25.05.2012
Stefz schrieb:sind die Bilder vor oder nach der Tieferlegung, Daniel?? 
Arschkuh


vorher:
Der Tiefenvergleich - Smalltalk -
Stefz - 25.05.2012
Kozanostra schrieb:Arschkuh


Der Tiefenvergleich - Smalltalk -
Dimabs - 25.05.2012
[quote=Kozanostra]Soooooouuuuu meine Federn(H&R 30/30) wurden letzten Sa. eingebaut.
Optik gefällt mir wirklich gut.

Ich würde nicht sagen MINI fährt sich nun härter, aber anders.
Kurze Bodenwellen werden nun härter/steifer/direkter genommen, längere Bodenwell viel weicher bzw. absorbiert.
Es ist wirklich angenehm und kein Stück ZU hart.
Er lenkt nun schön zackig ein und gibt gutes Feedback.

Leider hab ich das Gefühl, dass nach dem Vermessen und Einstellen die Lenkung ein wenig weicher geworden ist, was mir vorher besser gefallen hat; also vor der Vermessung... kann aber auch am geänderten Luftdruck der Reifen liegen... machen 0.1bar so viel Unterschied aus? Vorher 2.5bar jetzt 2.4bar rundherum.
Jetzt kommt das große UND... und ich habe leichte Vibrationen im 2. Gang bei ca 2800U/min und im 3. Gang bei ca 2000U/min.


Das entspricht jeweils ca. 40Km/h bis 42km/h. Im 4. Gang ist man bei 40km/h recht untertourig unterwegs und merkt es daher nicht, zumindest ich nicht.
Im 1. Gang habe ich die 40km/h noch nicht probiert.
Ich merke die Vibrationen lediglich im Gaspedal, nicht in der Lenkung. Bzw. als Beifahrer merke ich es am leicht vibrierenden Boden für einen ganz kleinen Teil einer Sekunde.
Die Vibrationen sind wirklich minimal und ich wusste worauf ich mich einlasse, obwohl es natürlich schöner gewesen wäre, wenn sie nicht da wären!
Hi,
sieht richtig gut aus!!!
Genau das gleiche Vibrationsbild habe ich auch seit meiner Tieferlegung! Hat sich allerdings durch den Wechsel von Runflats auf normale Reifen etwas verbessert.
Hier mal der link zu meinen Bilder!
http://flic.kr/s/aHsjz7Tp3b
Gruß Dirk
Der Tiefenvergleich - Smalltalk -
Kozanostra - 25.05.2012
Dimabs schrieb:[quote=Kozanostra]Soooooouuuuu meine Federn(H&R 30/30) wurden letzten Sa. eingebaut.
Optik gefällt mir wirklich gut.
Ich würde nicht sagen MINI fährt sich nun härter, aber anders.
Kurze Bodenwellen werden nun härter/steifer/direkter genommen, längere Bodenwell viel weicher bzw. absorbiert.
Es ist wirklich angenehm und kein Stück ZU hart.
Er lenkt nun schön zackig ein und gibt gutes Feedback.
Leider hab ich das Gefühl, dass nach dem Vermessen und Einstellen die Lenkung ein wenig weicher geworden ist, was mir vorher besser gefallen hat; also vor der Vermessung... kann aber auch am geänderten Luftdruck der Reifen liegen... machen 0.1bar so viel Unterschied aus? Vorher 2.5bar jetzt 2.4bar rundherum.
Jetzt kommt das große UND... und ich habe leichte Vibrationen im 2. Gang bei ca 2800U/min und im 3. Gang bei ca 2000U/min.
Das entspricht jeweils ca. 40Km/h bis 42km/h. Im 4. Gang ist man bei 40km/h recht untertourig unterwegs und merkt es daher nicht, zumindest ich nicht.
Im 1. Gang habe ich die 40km/h noch nicht probiert.
Ich merke die Vibrationen lediglich im Gaspedal, nicht in der Lenkung. Bzw. als Beifahrer merke ich es am leicht vibrierenden Boden für einen ganz kleinen Teil einer Sekunde.
Die Vibrationen sind wirklich minimal und ich wusste worauf ich mich einlasse, obwohl es natürlich schöner gewesen wäre, wenn sie nicht da wären!
Hi,
sieht richtig gut aus!!!
Genau das gleiche Vibrationsbild habe ich auch seit meiner Tieferlegung! Hat sich allerdings durch den Wechsel von Runflats auf normale Reifen etwas verbessert.
Hier mal der link zu meinen Bilder!
http://flic.kr/s/aHsjz7Tp3b
Gruß Dirk
Danke Danke
Leider fahre ich schon KEINE RFs! Naja mal sehen...
Habs heute mal im 1. Gang probiert, aber da ist er dann schon wieder zulaut, um was zu spueren.