MINI² - Die ComMINIty
R56-S-Fahrer mit eingetragenem Werks-Works-Endschalldämpfer gesucht - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Abgasanlage (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=181)
+---- Thema: R56-S-Fahrer mit eingetragenem Werks-Works-Endschalldämpfer gesucht (/showthread.php?tid=37863)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


R56-S-Fahrer mit eingetragenem Werks-Works-Endschalldämpfer gesucht - vmax - 14.02.2012

Thoormenik schrieb:brauchst du dir auch so nicht es sei denn der auspuff ist nachgewiesen der auslöser des unfalls!
Sicher? Das würde mich echt mal interessieren. Vorallem in welchem Unfang man von dieser Schuld sprechen kann.

Wenn jetzt mein Motor halt 260 oder mehr PS hat, und man auch sieht, das da deutlich was modifiziert wurde, und ich in den Graben fahre, kommt mir dann die Versicherung krumm und meint jaaa also mit Serienleistung wäre das nicht passiert??? Motzen

Ich geh mal google-en...


R56-S-Fahrer mit eingetragenem Werks-Works-Endschalldämpfer gesucht - euli1 - 14.02.2012

Thoormenik schrieb:brauchst du dir auch so nicht es sei denn der auspuff ist nachgewiesen der auslöser des unfalls!

.............wie kann denn ein Auspuff Auslöser eines Unfalls sein?? Abgefallen und jemand erschlagen, oder was??

Du meinst wahrscheinlich, dass durch den Auspuff keine Mehrleistung bei dem Fzg. hervorgerufen wurde und aus diesem Grund keine Kausalität, z.B. bei einem Unfall, vorhanden ist.

Nur, wer sagt, daß der Works-ESD keine Mehrleistung produziert?

Und genau so wird eine VS argumentieren. Und das Schöne bei einer VS, schon die Annahme reicht und die Beweislast kehrt sich um und Du mußt dann beweisen, das es nicht so ist!!

Und zu guter letzt und das ist nun einmal ein Fakt: Du fährst mit Deinem Mini rum , der definitiv keine Betriebserlaubnis hat!!

Also: Ist aber der "Puffi" eingetragen und du hast Deine VS über die Änderung informiert, wirst Du diesbezüglich keine Probleme bekommen.


R56-S-Fahrer mit eingetragenem Werks-Works-Endschalldämpfer gesucht - vmax - 14.02.2012

Hab ja schon gesagt das ich mal Google bemühen werden. Ich erlangte wirklich furchtbare Erkentniss eek!Motzen

Zitat:Wer sein Auto tunt, verliert den Versicherungsschutz. Dies gilt selbst dann, wenn das durch das Tuning technisch veränderte Teil nicht ursächlich für den Unfall war. Es reicht aus, dass das Tuning insgesamt zu riskantem Fahren verleitet.
Dazu dieser Bericht hier: http://www.finanztip.de/recht/verkehr/av-022.htm

Das heißt in meinen Augen wenn ich den Works ESD nicht eintrage, und einen Unfall baue dann kann mir die Versicherung nachher erzählen ich hätte mehr Gas gegeben weil mir der Sound so gut gefällt! eek!

...dann nochmal was:

Zitat: „Die Versicherung setzt voraus, dass alle eingebauten Tuning-Teile zulässig sind. Wurde allerdings unsachgemäß oder gesetzeswidrig getunt, beziehungsweise ein Teil verbaut und nicht eingetragen, erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug und man verliert damit auch im Fall der Fälle seinen Versicherungsschutz“, erklärt AvD-Experte Bonifer.
Hierher Zitiert: http://verlag2.faz.net/s/RubD766E2C83E6C4082BAFD86556C0D016F/Doc~E72C52B25DD984218A2E296F40E1A80B7~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Wenn mans genau nimmt könnte also sogar das Forge-Blow Off dazu führen das man keinen Versicherungsschutz mehr hat, denn das ist ja nicht eingetragen gewesen Peitsche


euli1 schrieb:.............wie kann denn ein Auspuff Auslöser eines Unfalls sein?? Abgefallen und jemand erschlagen, oder was??


Erübrigt sich dann.Püh!


R56-S-Fahrer mit eingetragenem Werks-Works-Endschalldämpfer gesucht - euli1 - 15.02.2012

In der Realitaet wird das ganze natuerlich auch etwas lockerer gehaendelt. Bei geringern Schaeden kann es schon, dass kein "Hahn" danach kraeht. Aber was ist, wenn ein massiver Personenschaden die Folge eines Unfalls ist. Bevor die VS fuer die naechsten Jahre zahlt, nehmen die die Fahrzeuge mehr als genau unter die Lupe und wehe sie finden dann was...... mehr muss man hier darueber nicht verlieren.

Ach uebrigens, da hier diverse Kandidaten ganz frei ueber ihr "illegales" Tuning berichten. Vielleicht solltet Ihr nicht ganz so freizuegig mit diesen Infos umgehen. Man sollte es den Damen und Herren von diversen Versicherungen vielleicht nicht ganz so einfach machen.


R56-S-Fahrer mit eingetragenem Werks-Works-Endschalldämpfer gesucht - Jan0812 - 15.02.2012

euli1 schrieb:Ach uebrigens, da hier diverse Kandidaten ganz frei ueber ihr "illegales" Tuning berichten. Vielleicht solltet Ihr nicht ganz so freizuegig mit diesen Infos umgehen. Man sollte es den Damen und Herren von diversen Versicherungen vielleicht nicht ganz so einfach machen.


Ach unsere Kennzeichen und co sind hier ja nicht drin.Yeah!


R56-S-Fahrer mit eingetragenem Werks-Works-Endschalldämpfer gesucht - embe - 15.02.2012

euli1 schrieb:In der Realitaet wird das ganze natuerlich auch etwas lockerer gehaendelt. Bei geringern Schaeden kann es schon, dass kein "Hahn" danach kraeht. Aber was ist, wenn ein massiver Personenschaden die Folge eines Unfalls ist. Bevor die VS fuer die naechsten Jahre zahlt, nehmen die die Fahrzeuge mehr als genau unter die Lupe und wehe sie finden dann was...... mehr muss man hier darueber nicht verlieren.

Ach uebrigens, da hier diverse Kandidaten ganz frei ueber ihr "illegales" Tuning berichten. Vielleicht solltet Ihr nicht ganz so freizuegig mit diesen Infos umgehen. Man sollte es den Damen und Herren von diversen Versicherungen vielleicht nicht ganz so einfach machen.
Genau so sieht es aus. Ich finde es auch immer erstauntlich wie "unbekümmert" hier mit dem Thema umgegangen wird.

So ähnlich ist's übrigens auch mit der Geräusch-Messung, die durch die Polizei veranlasst werden kann (der Works-Werks-Auspuff am S):
Da interessiert es nicht mal, ob das Ding eingetragen ist (was eh nicht geht) oder nicht ist. Bei Verdacht kann die Polizei jeden zur entsprechenden Messung beim TÜV verdonnern. Liegen die Werte dann drüber muss die Messung vom Halter der KfZ bezahlt (die Nennung der obligatorischen Rückrüstung erübrigt sich wohl).


R56-S-Fahrer mit eingetragenem Werks-Works-Endschalldämpfer gesucht - Harlequin - 16.02.2012

Die Betriebserlaubnis erlöscht selbst dann, wenn man eine H4 Birne einbaut die keine EG Nummer hat.
Dann könnte die Versicherung ebenfalls die Zahlung bei einem Unfall verweigern


R56-S-Fahrer mit eingetragenem Werks-Works-Endschalldämpfer gesucht - embe - 17.02.2012

Das ist korrekt und falls Du einen Unfall mit schwerem Schaden und im schlimmsten Falle defekten Licht verursacht hast, könnte auch das zum Problem werden.
Die Polizei führt allerdings keinen Routine-Check der Birnen durch, Geräuschmessungen allerdings auch hier in der Gegend z.B. im Sommer recht gerne. Ich hatte zwei solche Fälle schon in meinem Bekanntenkreis (waren beides allerdings keine Minis), die dann beim TÜV vorfahren und anschließend rückrüsten durften. Ist ein teurer Spaß...