Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung - Ayita - 22.04.2012
Schlechtes Tragbild an den Bremsscheiben, Riefigkeit an den Bremsscheiben, eingelaufene Bremsscheiben....
All diese Mängel oder Schäden haben unterschiedliche Ursachen.
Grundsätzlich ist es so, dass bei den MINI schwimmende Bremssättel eingebaut sind. Man hat eine "Zange", die auf der äußeren Seite, also außen, den Bremsbelag gegen die Bremsscheibe drückt wohingegen an der Bremsscheibeninnenseite der Bremskolben gegen den Belag drückt. Dies bedeutet, dass der Bremskolben den inneren Belag gegen die Scheibe drückt und die Zange außen aufgrund der schwimmenden Lagerung des Sattels den äußeren Belag gegen die Scheibe "zieht"!

Folge hiervon ist, dass die Bremsscheiben in der Regel innen erheblich stärker verschlissen sind als außen. Wenn der Fachmann hier also von eingelaufenen Bremsscheiben redet, sind diese meist innen eingelaufen und man erkennt dies u.U. von außen nicht.
Ist der Bremssattel leichtgängig, findet man in der Regel auch ein gleichmäßiges Tragbild vor, d.h. der komplette Bremsbelag liegt plan an der Scheibe an und es ergibt sich eine gleichmäßige Abnutzung.
Oftmals findet man an den hinteren Bremsscheiben am äußeren Umfang, also ringförmig, Rostanhaftungen, die auf ein schlechtes anliegen des Bremsbelages beim Bremsen zurückzuführen sind. Ursache hiervon ist meist, dass die hinteren Schwimmsättel nicht mehr leichtgängig sind und sich beim Bremsen leicht verkanten. Folge ist, dass die Beläge nicht plan angedrückt werden und es zu einer ungleichmäßigen Abnutzung kommt.
Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung - Ayita - 22.04.2012
Je nach Rostanhaftungen am Sattel sind dies im Betrieb schwergängiger und verkanten, sodass es zu ungleichmäßiger Abnutzung der Beläge sowie Scheiben kommt.
Solche ungleichmäßige Abnutzungen in Verbindung mit einem schlechten Tragbild werden beim MINI auch noch verstärkt durch die Bremskraftverteilung. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass man solche Mängel meist an MINI findet, die in der Regel nur von einer Person besetzt sind und gefahren werden. Ist schon etwas komisch, stimmt aber genauso!
Abhilfe kann man schaffen, wenn man den MINI vielleicht mal etwas härter rannimmt oder die Bremssättel reinigen lässt und gangbar macht.
Dieses Problem ist aber bei MINI bekannt und sorgt für einige Kulanzanträge. Bei geringer km-Laufleistung des MINI würde ich jedenfalls keinen Euro zur Behebung dieses Mangels zahlen!

Vielleicht wäre auch hier ein Kulanzantrag zu stellen!?
Wenn in den Scheiben starke Riefen sind, ist es in der Regel ein Problem der Scheiben bzw. Belag-Materialien.
Die Ursache kann je nach Schadensbild eingeschätzt werden, sodass es hierfür keine Grundsatzaussage gibt.
Beim nächsten Leasing bist du schlauer und fährst 4 Wochen vor Rückgabe zum Händler und lässt dir sagen was an deinem Fahrzeug zu beanstanden ist. So hast du Zeit, die Schäden zu beheben oder aber bei bekannten Problemen einen Kulanzantrag zu stellen.
Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung -
votre - 22.04.2012
danke, wieder was dazu gelernt

mein mini hat die verlängerte gewährleistung, BMW in münchen hat auf anfrage die kosten für die verlängerung übernommen, da mein Mini nur in der werkstatt war.
Sind diese Teile in der Gewährleistung, die ich ja noch habe, mitinbegriffen?
Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung - Ayita - 22.04.2012
Würde es zumindest mal versuchen! Vielleicht wird es ja übernommen.

Dies betrifft jedoch nur die Scheiben, nicht die Beläge vorne!!!!
Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung -
votre - 22.04.2012
schon klar

Mit den belägen vorne muss ich mal schauen..
Was mich sehr verwundert- Wertminderung laut Gutachten:480€
Materialkosten für 2 Bremsscheiben hinten plus 2 Bremsbeläge vorne:300€ ( bei original Teilen)
Irgendwas scheint da nicht zu stimmen..
Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung - Ayita - 22.04.2012
votre schrieb:schon klar
Mit den belägen vorne muss ich mal schauen..
Was mich sehr verwundert- Wertminderung laut Gutachten:480€
Materialkosten für 2 Bremsscheiben hinten plus 2 Bremsbeläge vorne:300€ ( bei original Teilen)
Irgendwas scheint da nicht zu stimmen..
Das ist richtig, aber du hast die Einbaukosten vergessen.

Ausserdem ist das keine Wertminderung sondern der Minderwert!

Da ja laut Gutachten, diese Teile nicht in Ordnung sind und somit Kosten in Höhe von 480,- € anfallen. (in der Regel handelt es sich um die Nettokosten, also ohne Märchensteuer)
Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung -
votre - 22.04.2012
Und genau das ist der punkt: Der Leasingnehmer hat nicht die Arbeitskosten zu tragen- dazu gibt es diverse gerichtliche urteile. Folglich sind die 480€ nicht akzeptabel meiner seits!
Des Weiteren darf Bmw keine mehrwertsteuer draufschlagen, auch wenn sie es versuchen..
Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung - Ayita - 22.04.2012
votre schrieb:Und genau das ist der punkt: Der Leasingnehmer hat nicht die Arbeitskosten zu tragen- dazu gibt es diverse gerichtliche urteile. Folglich sind die 480€ nicht akzeptabel meiner seits!
Des Weiteren darf Bmw keine mehrwertsteuer draufschlagen, auch wenn sie es versuchen..
Hab ich doch geschrieben! Netto!!!! Heißt ohne Märchensteuer!!!!!
Ob sie anteilig die Einbaukosten verlangen dürfen, weiß ich nicht. Habe noch nie geleast oder finanziert!
Frag einfach nach, was die Scheiben angeht, ob es in die Gewährleistung fällt, die Bremsbeläge wirst du wohl zahlen müssen.
Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung -
votre - 22.04.2012
Ayita schrieb:Hab ich doch geschrieben! Netto!!!! Heißt ohne Märchensteuer!!!!!
Ob sie anteilig die Einbaukosten verlangen dürfen, weiß ich nicht. Habe noch nie geleast oder finanziert! 
Frag einfach nach, was die Scheiben angeht, ob es in die Gewährleistung fällt, die Bremsbeläge wirst du wohl zahlen müssen.
Es klang für mich so,als wenn die 480€ netto seien, also die steuer noch oben drauf kommt- haben wir uns falsch verstanden
Die Bremsbeläge vorne werde ich mir anschauen- ich versteh immer noch nicht,weshalb der BC nichts anzeigt..
Leasingrückgabe- Bremsenbeanstandung - Ayita - 22.04.2012
votre schrieb:Es klang für mich so,als wenn die 480€ netto seien, also die steuer noch oben drauf kommt- haben wir uns falsch verstanden
Die Bremsbeläge vorne werde ich mir anschauen- ich versteh immer noch nicht,weshalb der BC nichts anzeigt..
Das kann ich ehrlich gesagt auch nicht verstehen, da der Sensor es ja melden sollte!
Hat dir dein Händler die Vorabbegutachtung nicht angeboten? Ist eigentlich fast üblich!