Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs -
Wirzwei - 20.07.2013
na da los gehts
Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs -
Vielfrasssss-DD - 21.07.2013
Ist ja ein Schritt der wohl überlegt sein will, und die Zeit wird jetzt langsam knapp
Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs -
Anatol - 21.07.2013
Lass bloß die "sportliche Fahrwerksabstimmung" draußen, die hat nichts mit sportlich zu tun, sondern ist einfach nur hart und schlecht abgestimmt! Da wird der Wagen schnell zu Rappelkiste, dass man bei der kleinsten Unebenheit meint, er zerfällt in seine Bestandteile! Ich habe den Fehler trotz aller Warnungen beim Roadster begangen.
Ansonsten klasse Konfig, jetzt macht auch das JCW-Paket Sinn!
Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs -
ramski - 21.07.2013
Vielfrasssss-DD schrieb:so soll er aussehen!!!
Cool , würde mir auch sofort gefallen.
Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs -
Vielfrasssss-DD - 21.07.2013
Moin Moin, ist ja noch bissel Zeit um noch das ein oder andere zu ändern.
Wie gut arbeitet das DTC, sind jetzt mit unserem one D diese Straße gefahren um einen tschechischen X6 zu überholen, und in den Kurven hate ich Mühe mit der Traktion (ONE D 90 PS 215 Nm) wohl bemerkt!!!
OK es sind nur die 175 15er Reifen drauf
Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs -
ramski - 21.07.2013
ich hab am Clubi 205 er Reifen drauf und noch nie ein Problem in Kurven .
Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs -
jeb - 22.07.2013
Reifen müssen quietschen
Cooper D mit 175 / 15"
Cooper SD mit 205 / 17"
Traktion ist recht ähnlich geblieben, aber von Breidscheid kommt man deutlich besser weg
Es bleibt schade das beim SD die Bremsen von Cooper/Cooper D verbaut sind, und nicht die vom Cooper S... sind auch ein bisschen heiß geworden
Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs -
Harri - 22.07.2013
@jep: beim ersten vid ist der Kameramann eingeschlafen, oder warum filmt er beim Schwenk den Himmel?
Bei 30.000km/Jahr liegt die Preisersparnis bei 10L/Super+ (1,60€/L) im Vergleich zu 6L/Diesel (1,45€/L) bei

?
160€ auf 1000km für Super+ vs. 87€ auf 1000km für Diesel
Das ist eine Diff. von 73€ oder 2190€ auf 30.000km.
Der Mini SD kostet 1.000€ mehr als der MCS, trotdem 1190€ im ersten Jahr gespart.
Aber bei nur 30.000km/Jahr hängt die Wirtschaftlichkeit vom Streckenprofil bzw. der Fahrweise ab ... wird der Mini 30.000km meistens bis max. 120km/h und vor allem auf der AB bewegt, dann geht der Verbrauch beim MCS so weit runter, dass der billige Diesel keine Rolle mehr spielt. Für Fahrspass incl. Sound würde ich einen MCS dem SD vorziehen.
Ein Mini SD macht für mich wirtschaftlich gesehen bei häufigen Vollgasfahrten auf der AB am meisten Sinn. Die Frage der Langlebigkeit eines Diesel-Motors sehe ich daher auch nicht. Die vergleichsweisen hohen Laufleistungen sind fast immer auf den typischen Langstreckeneinsatz von Dieselfahrzeugen zurückzuführen.
Und trotzdem der Roadster am bessten geht, optisch zieht kein Model am Hatch vorbei. Und so lange die Kinder klein sind, können sie auch mal hinten mitfahren. Vom Modell also der beste Kompromis aus Spass und Pragmatismus. Auf lange Sicht würde ich beim günstigsten Model One oder Cooper D einsteigen und dann nach und nach aufrüsten.
Die Sportliche Fahrwerksabstimmung ist eher zu sportlich, da macht sich ein Sport-FW aus dem Zubehör um Welten besser. Außerdem gibt es eine Menge Zubehörfelgen, die ein paar kg leichter sind, als die Mini Felgen. DSC III ist rein elektronisch, d.h. je nach Fahrweise ein höherer Bremsverschleiß und es ist nicht mehr abschaltbar. D.h. bei diesem und ähnlichem Zubehör würde ich die günstigeste Konfig nehmen, die ab Werk machbar ist. Evtl. spart das so viel, dass man gleich das Fahrwerk oder die Felgen machen lassen kann.
Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs -
Vielfrasssss-DD - 22.07.2013
Moin Moin,
laut meiner Berechnung fährt der SD mir nach 2,5 Jahren dann "Gewinn ein" um das mal vorsichtig auszudrücken. Da ich zur Probefahrt mit nem Cabrio S die gleiche Strecke gefahren bin wie sonst mit meinem one D hab ich laut BC 8,5 L verbraucht, mit meinem one 5L maximal.
und da die Fahrzeuge immer mal getauscht werden, gibts da keine Probleme das der Diesel mal ausversehen Bezin bekommt!!!
wichtiger als Sound ist mir dann schon das Drehmoment, und da hat der SD ja das größte
Arbeitsauto wegen eventuellen Familienzuwachs -
ramski - 23.07.2013
also Mein Traum wäre ein SD mit Größerem LLK und etwas tiefer gelegt, ist auch ein bißchen Witzig, wenn hinter einem die Leute das D sehen und denken nur vorbei an dem und dann Überholt man die Einfach mal und Fährt weiter.
ich dachte nie, das so viele meinen Clubi Unterschätzen.
wenn ein Größerer LLk was bringen würde bei meinem Clubi würde der den bekommen.