MINI² - Die ComMINIty
ATE Powerdisks + Ferodo Pads - Update mit Bildern - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Forum: Bremsen (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=107)
+---- Thema: ATE Powerdisks + Ferodo Pads - Update mit Bildern (/showthread.php?tid=7154)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


ATE Powerdisks + Ferodo Pads - Update mit Bildern - MiNicoOper - 06.12.2004

Beim ersten mal bremsen die Serienbremsen ja auch recht gut, problematisch wird's erst wenn sie zu heiss werden. Ist natürlich nicht vergleichbar mit einer komplett neuen Bremsanlage, aber das hab ich auch nicht erwartet. Dafür hat man mit einem relativ geringen finanizellen Aufwand ein wenig mehr Sicherheit.


ATE Powerdisks + Ferodo Pads - Update mit Bildern - cremi - 06.12.2004

MiNicoOper schrieb:Aufgetretene Probleme: Der Kopf der Schraube die die Beläge festhält ist vorne links & rechts beide male gebrochen, mußte ausgebohrt werden.
Ist normal, war bei mir auch so. Als der Schrauber den Kopf endlich raushatte mußte er sich das Lachen auch mühsam verkneifen Devil! war von der Materialqualität doch seeeehr angetan.
Ausgebohrt und neue reingeschraubt hat er nicht ("die Scheibe ist nach zwei Monaten eh auf der Aufnahme festgerostet").

Flo


ATE Powerdisks + Ferodo Pads - Update mit Bildern - Dombi - 07.12.2004

MiNicoOper schrieb:
bigagsl schrieb:klingt komisch! hast du auch anständig entlüftet?

Mr. Orange

Luft ist garantiert keine mehr drin, der Druckpunkt ist immer der gleiche nur ist er halt genau da wo er vorher war und im Moment ist alles noch sehr weich. Aber genaueres wird sich wohl erst zeigen wenn die ganze Chose eingefahren ist.

Der Druckpunkt wird auch der selbe bleiben,,
den Unterschied wirst Du erst merken wenn die Bremse richtig in Anspruch nimmst und die Bremsflüssigkeit kurz vom kochen ist Roter Teufel

Gruss David


ATE Powerdisks + Ferodo Pads - Update mit Bildern - MiNicoOper - 08.12.2004

Kleiner Nachtrag: Nach ca 150km ist die Bremse deutlich härter und der Druckpunkt ist sehr angenehm und gut definiert.
Das einzige nervige ist im Moment noch das Gequietsche, ich hoffe das legt sich wärend der nächsten 500KM sonst kommen neue Beläge rein.
Bremst nach subjektivem Gefühl besser als je zuvor, aber das wird wohl daran liegen, daß die Bremse vor dem Wechsel schon ziemlich am Ende war.


ATE Powerdisks + Ferodo Pads - Update mit Bildern - cremi - 08.12.2004

das quietschen hatte ich auch, teilweise extrem heftig. legt sich mit der Zeit aber.

Flo


ATE Powerdisks + Ferodo Pads - Update mit Bildern - PeterS - 19.01.2005

MiNicoOper schrieb:Aufgetretene Probleme: Der Kopf der Schraube die die Beläge festhält ist vorne links & rechts beide male gebrochen, mußte ausgebohrt werden.


...sind das vergoldete bmw spezialschrauben oder standart-grössen??


ATE Powerdisks + Ferodo Pads - Update mit Bildern - MiNicoOper - 19.01.2005

PeterS schrieb:...sind das vergoldete bmw spezialschrauben oder standart-grössen??

Sind keine Spezialschrauben, ich glaub man braucht einen 50 od 55er torqueschlüssel


ATE Powerdisks + Ferodo Pads - Update mit Bildern - MinI @Elton - 04.05.2005

Und wieviel Bremsflüssigkeit wird jetzt definitiv benötigt:frage:

Hab jetzt mit der suche seeeehr viele Thread´s durchgestöbert aber leider keine henaue Aussage gefundenBöse!


Gruss Elton


ATE Powerdisks + Ferodo Pads - Update mit Bildern - bigagsl - 04.05.2005

so knapp 'nen halben liter

Mr. Orange


ATE Powerdisks + Ferodo Pads - Update mit Bildern - MinI @Elton - 04.05.2005

DankscheTop

Dann werd ich jetzt mal n bissle meinen "Händler" nerven und dann wird mal ne Grossbestellung für die Bremsen gemachtBöse!

Elton