Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
Ugur-Sahin - 19.12.2008
Hey Mini One Cabrio fahrer

Stellt doch bitte hier ein Foto von euren Schätzen rein:
http://www.mini2.info/gallery/browseimages.php?c=27
unsere One Seite sieht echt mager aus....
_____________________________________________
Mein One hat heute die 2222Km erreicht sieht echt witzig aus

Er zieht jetzt ganz gut und hab schon einiges dran geamcht ...der Sommer kann kommen
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
Ugur-Sahin - 30.12.2008
Hey Mini One Cabrio fahrer hab da eine Frage an euch.
Wieviel Km schafft ihr mit einem Volltank?
Ich schaffe immer grad mal so 480 Km aber mehr geht da nicht.
Mein Verbrauch liegt immer bei 8.8/9 L
Wie sieht das bei euch so aus?
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
LBK - 30.12.2008
@Ugur
Also: Die Frage kann ich Dir auf Grund verschiedener Erfahrungswerte beantworten.
In der Stadt schaffe ich es regelmäßig, mit schonender Fahrweise den Verbrauch bei 8,3 bis 8,8 Litern einpendeln zu lassen. Meist sind da innerhalb der Tankzyklen nur sehr kurze BAB-Sequenzen mit dabei.
Anders sieht es aus, wenn ich auf der BAB unterwegs bin. In den letzten Tagen war ich (mit ca. 60kg zusätzlich beladen) an der Nordsee. Auf der Fahrt hatte ich einen Schnitt von 9,75 Litern. Allerdings bin ich teils ziemlich geheizt.
Deine Verbrauchswerte klingen demnach sehr realistisch. Immerhin: Den Stadtverbrauch von 9,8 Litern, den die Datenblätter ausweisen, kann ich locker unterbieten, selbst bei forscher Fahrweise.
Auf der Fahrt an die Nordsee (520 km) habe ich auch zwischendurch getankt. Die volle Distanz hätte ich mit einer Tankfüllung wohl nicht geschafft. Klar, rein rechnerisch hätte es möglich sein sollen. Aber ich rolle ungern auf dem letzten Tropfen.
Noch etwas: Der BC gibt den Verbrauch sehr ungenau an. Bei den vier Minis in unserer Familie haben sie jeweils eine Abweichung von rund 0,5 Litern zur Realität. Die o. g. Wert basieren auf der tatsächlichen eigenen Berechnung.
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
LBK - 30.12.2008
Fahrbericht zur Urlaubsfahrt von mir:
Ich war sehr erstaunt, wie gut mein One Cab abgegangen ist auf der über 500km langen Fahrt. Laut Tacho habe ich etliche Male auf gerade, ebener Strecke 196km erreicht. Das Navi hat dann jeweils so ca. 182 km angezeigt. Das scheint dann auch die "echte" Geschwindigkeit gewesen zu sein.
Mir ist dieses Tempo für einen Zweitwagen ausreichend. Zumal jeweils im warmen Zustand kein langer Anlauf dafür notwendig ist.
Allerdings habe ich diese Tempo-Marke mit 175er-Winterreifen erreicht. Mit den fetten Sommerschluppen wäre das sicher nicht möglich gewesen.
Für die Langstrecke ist der Winterreifen übrigens eine Wohltat. Zusammen mit dem Standard-Fahrwerk hat man einen nahezu idealen Fahrkomfort - nicht zu hart und doch ausreichend satt.
Der Geradeauslauf war unterdessen auf der langen Reise auch erwähnenswert gut. Ich konnte jedenfalls nicht nachempfinden, dass mein MINI irgendwelchen Spurrillen hinterhergelaufen wäre, wie man es ja schon in Autotests gelesen hat.
Nach den über 1.000 km hört sich der Motor "wärmer" an. Wahrscheinlich ist er jetzt gut geschmiert - oder es ist einfach nur Einbildung...
Jedenfalls ist das One Cab durchaus auch für eine längere Fahrt empfehlenswert. Und bei umgeklappten Rücksitzen kriegt man doch recht viel ´rein. Wir waren zu Zweit unterwegs mit einer großen Klappbox, zwei großen Sport-Reisetaschen, einem Schuhsack und einer kleineren Sporttasche.
Abschließend: Ein "guter Rutsch" geht in diese Runde. Allzeit gute Fahrt in 2009 und niemals mehr als eine Handbreit Wasser unter den Reifen...
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
Ugur-Sahin - 30.12.2008

Fahrbericht hab auch vor im Sommer bisschen weiter weg zu reisen.
Hab gedacht der Mini schafft die 500 km Grenze locker aber bei mir leider nicht

vllt schaffe ich das wenn ich noch ein bisschen behutsamer fahre und mein Verbrauch auf 8.3 Liter drücken kann
Auch einen guten Rutsch von mir
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
LBK - 31.12.2008
@Ugur
Sehe ich das richtig, dass Du zwei Minis Dein Eigen nennst? Muss leider als Zweitwagen noch eine Kombi-Kutsche fahren. Sonst hätte ich wahrscheinlich auch zwei Minis - ein Cab und einen Geschlossenen.
Andererseits macht unser Octavia Combi mit 96KW-TDI-Maschine auch Spaß, wenngleich auf eine komplett andere Weise als der Mini.
Danke für die Grüße & Wünsche!
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
Ugur-Sahin - 31.12.2008
Hey
nein leider ist der silberne nicht mehr meins.
Hatte den nur 4 Monate und war mit dem mehr in einer Werkstatt als auf der Strasse deswegen musste ich ihn zurück geben.
Aber wenn ich endlich mit der Schule fertig bin und anfange zu arbeiten kommt aufjedenfall noch ein Mini dazu.
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
Onkel Willi - 01.01.2009
LBK schrieb:Andererseits macht unser Octavia Combi mit 96KW-TDI-Maschine auch Spaß, wenngleich auf eine komplett andere Weise als der Mini.

wir haben seit kurzem den 1.8 TFSI mit 160 PS, der macht auch richtig spaß
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
LBK - 02.01.2009
@biwi
Schön, mal wieder was von Dir zu lesen. Ja, die TSI-Maschinen sind schon eine klasse Sache. Mittlerweile rechnet sich ein TDI ja nur noch für extreme Vielfahrer. Wir fahren gerade mal 17.000 km mit dem Octavia im Jahr. Das rechnet sich nicht mehr, zumal die mittlerweile werkseitig verbauten Partikelfilter zwar zu fast 100 Prozent den Ruß filtern, aber sich gern bei unzureichender Abgastemperatur mal zusetzen. Das Octavia-Forum zählt etliche Beiträge von frustrierten TDI-Fahrer mit verstopften Filtern...
Da wäre für uns ein TSI die richtige Alternative. Biwi, Du bist doch Profi. Wann kommt denn der Octavia Combi mit der 122 PS-TSI-Maschine? 160 PS müssen es bei uns nicht unbedingt sein.
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
Onkel Willi - 02.01.2009
LBK schrieb:@biwi
Schön, mal wieder was von Dir zu lesen. Ja, die TSI-Maschinen sind schon eine klasse Sache. Mittlerweile rechnet sich ein TDI ja nur noch für extreme Vielfahrer. Wir fahren gerade mal 17.000 km mit dem Octavia im Jahr. Das rechnet sich nicht mehr, zumal die mittlerweile werkseitig verbauten Partikelfilter zwar zu fast 100 Prozent den Ruß filtern, aber sich gern bei unzureichender Abgastemperatur mal zusetzen. Das Octavia-Forum zählt etliche Beiträge von frustrierten TDI-Fahrer mit verstopften Filtern...
Da wäre für uns ein TSI die richtige Alternative. Biwi, Du bist doch Profi. Wann kommt denn der Octavia Combi mit der 122 PS-TSI-Maschine? 160 PS müssen es bei uns nicht unbedingt sein.
wir sind ja auch vom Scout tdi auf benziner umgestiegen. biene fährt auch nur noch ca. 15 tkm im jahr, seitdem sie in waren ihr neues büro eröffnet hat. einen vestopften filter hatten wir nie, ich muß aber auch dazu sagen, dass es doch auch ein wenig von der fahrweise abhängt, ob der filter sich zusetzt oder nicht. biene bewegt ihre autos immer recht zügig um nicht sportlich zu sagen. sie hat auch viel kurzstreckenbetrieb dabei gehabt, daran kann es also auch nur bedingt liegen.
wie auch immer...
der octavia 1.4 tsi ist schon verfügbar, wir haben schon ein kundenfahrzeug ausgeliefert. der kunde ist absolut begeistert (hatte vorher einen 110 ps tdi)
ich hab mir einen vorführwagen als kombi geordert, der so ende januar dasein wird, dann werde ich ihn mal ausgiebig testen.