Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
LBK - 02.01.2009
@biwi
Meine Anfrage hat sich gerade erledigt. Sehe gerade auf der Skoda-Site, dass es die 90KW-Maschine des TSI jetzt mit dem Octavia Combi zu kaufen gibt. Mal sehen, dass könnte unser nächstes Auto werden. Aber noch muss unser TDI eine Weile halten.
@alle
In den letzten Tagen bin ich auch gleich zwei MINIs abwechselnd gefahren - im Maßstab 1:43. Denn wir haben unserem Junior (und dem Papa) eine Carrera GO! gegönnt. Leute, ist das eine Gaudi. Für den Einstieg in die Carrera-Welt ist das eine gute Wahl, zumal nicht so platzraubend.
Wer jetzt nach einer GO!-Bahn mit zwei MINIs sucht, kann sich den weiteren Aufwand sparen. Wir haben einfach die Version "Rivals" mit den F1-Rennern gekauft und dazu noch zwei Cooper S. Denn die F1-Renner sahen so grazil aus, dass zum Training für unseren 6-jährigen Junior uns die MINIs besser geeignet schienen. Und dass der Fahrspaß eh´ bei diesem Fahrzeug nicht zu kurz kommt, wissen wir ja sowieso...
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
petra13 - 02.01.2009
Hallöchen zusammen!
Ich werf' mal ein kurzes 'Gutes Neues' in die Runde.
Wir sind heute aus Starnberg zurückgekehrt und haben auf der ganzen Strecke keinen einzigen Mini gesichtet.

Erst kurz vor unserem Zuhause tauchte ein Clubman auf - echt heftig. Wo haben die sich nur alle versteckt?
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
LBK - 12.01.2009
@Petra
Exakt Deine Beobachtung kann ich bestätigen. Auf der langen Fahrt von Husum nach Düsseldorf bin ich gerade einmal einem anderen MINI begegnet. Scheint wohl wirklich eher als Stadtwagen genutzt zu werden, unser Kleiner. In Düsseldorf sind MINIs jedenfalls so gegenwärtig im Stadtbild wie einst die VW Käfer.
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
LBK - 12.01.2009
Und jetzt eine kleine Fortsetzung zum Fahrbericht!
Die winterlichen Bedingungen (selbst am Niederrhein) werfen natürlich die Frage auf, wie sich so ein MINI und speziell das Cabrio im Winter "machen".
Klare Antwort: Es gibt keine Probleme! Mit 175er Winterreifen ist das Fahrverhalten auf Schnee und Eis unproblematisch. Der Wagen liegt satt auf der Straße und bleibt gut beherrschbar. DSC/ ASC + T erscheint mir gut abgestimmt. Beim Anfahren regelt das System nicht so viel an Kraft weg, das man gar nicht in die Socken kommt. Immer mal leuchtet das gelbe Kontroll-Lämpchen auf, aber der Eingriff wirkt stets "sachte".
Vom Fahrverhalten her bleibt der MINI also auch im tiefsten Winter völlig unkompliziert.
Natürlich fahre ich bei Minusgraden nicht offen

. Aber das Verdeck hält dicht und zu einem Auto mit festem Dach ergeben sich im Winter keine Unterschiede. Irgendetwas im Verdeckschließmechanismus scheint unterdessen temperaturabhängig zu knistern. Ist der Wagen aufgeheizt, sind die Geräusche weg, nach dem Losfahren sind diese Geräusche aus dem Bereich der Verdeckschließe/ Beifahrerseite in Höhe der A-Säule vernehmbar.
Irgendwann werde ich noch einmal Geräuschefahnder in der Automobilindustrie...
Selbst auf langen Fahrten empfindet man übrigens die Geräusche im MINI Cabrio nicht als laut. Man vergisst, dass man sich in einem Cabrio befindet. Ab und an merkt man es dann mal, wenn man an einem lauten Brummi vorbeifährt. Ein Aufblähen des Verdecks (wie einst bei den Golf-Cabrios) kann ich an keiner Stelle selbst bei hohen Geschwindigkeiten feststellen.
Witzig sind irgendwie auch immer Regenfahrten (auch wenn diese ein Offenfahren verhindern). Denn das Prasseln von Regen auf das Verdeck erzeugt eine heimelige Zeltatmosphäre.
Abschließend noch ein Satz zum Thema Sitzheizung. Bei Stoffsitzen kann man vielleicht ja noch darauf verzichten. Bei Ledersitzen darf sie aber niemals fehlen. Denn bei den aktuellen Minusgraden fühlen sich die Sitze nach dem Einsteigen irre kalt an. Zum Glück fährt die MINI-Sitzheizung sehr schnell hoch.
Aber meines Wissens wird die Sitzheizung standardmäßig bei der Wahl von Ledersitzen bei MINI mitgeliefert.
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
petra13 - 12.01.2009
LBK schrieb:Abschließend noch ein Satz zum Thema Sitzheizung. Bei Stoffsitzen kann man vielleicht ja noch darauf verzichten.
Nee - neee nix da! Ich habe Stoffsitze und ich kann nicht auf die Sitzheizung verzichten bei kalten Temperaturen.

Wenn meine Füße durch die Heizung schon nicht warm werden, dann brauche ich wenigstens nen warmen Popo.
Ansonsten bin ich voll und ganz deiner Meinung - wir ja fast immer.
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
LBK - 12.01.2009
Akzeptiert!
Die Sitzheizung des MINI funktioniert aber auch wirklich astrein. Bei unserem Octavia Combi haben wir auch eine verbaut (übrigens in Kombination mit Stoffsitzen). Und da braucht die Sitzheizung wesentlich länger, um auf Touren zu kommen.
Auch sonst wird der MINI schnell warm.
Neulich hatte ich übrigens für meine Frau die Sitzheizung aktiviert (Doppel-Power). Nach 10 Minuten (ich hatte den Popo-Wärmer zwischenzeitlich komplett vergessen) meinte sie dann nur "Autsch, könntest Du jetzt bitte wieder die Sitzheizung ausstellen. Wird jetzt arg heiß."
Sie hatte den Knopf nicht gefunden, da er im Octavia an einer ganz anderen Stelle verbaut ist.
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
petra13 - 12.01.2009
Uuuuiiih - Doppelpower? Das war aber gemein.
Ich finde nur, dass der Fußraum - auch wenn viel warme Luft unten seitlich rauskommt - nicht schön warme Füße beschert. Irgendwie scheint die Warmluft eine andere Zirkulation zu nehmen.
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
Onkel Willi - 12.01.2009
LBK schrieb:Bei unserem Octavia Combi haben wir auch eine verbaut (übrigens in Kombination mit Stoffsitzen). Und da braucht die Sitzheizung wesentlich länger, um auf Touren zu kommen.
nur mal so am rande: im neuen octavia, ist die genauso schnell wie im mini...
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
LBK - 18.01.2009
Gestern war es soweit: Es war der erste Tag des Jahres, an dem ich offen fahren konnte. Gegen Mittag hatte sich eine schöne, sonnige Wolkenlücke aufgetan. Und da ging natürlich prompt bei 7 Grad das Dach auf. Es war allerdings nur eine kurze Fahrt von der Innenstadt nach hause.
Witzig! An den Straßenrändern konnte man vereinzelt noch Schnee aus der Vorwoche sehen. Da ist es irgendwie schon ein irres Gefühlt, wenn man dann offen fährt.
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk -
Ugur-Sahin - 25.01.2009
Uyy gestern konnte ich den kleinen endlich so richtig ausfahren.
Immerhin hat er 195 km/h (laut Tacho) geschafft.
Jetzt hat er schon 2800 km drauf und bald muss er schon zu BMW (Bremsflüssigkeit wechseln).
Mein Verbrauch war auf der Autobahn auch sehr niedrig und lag im schnitt bei 7,8 L pro 100 Km



