CRR-Smalltalk 184 - CRR-Classic-Days -
Fahrspass - 24.07.2012
leni schrieb:geht mehr darum statt 1000 rechenschritten nur noch 500 zu haben oder sogar noch weniger
Dann ja ...
Ich vermute es ergibt sich schon vom Thema an sich, dass das Ergebnis sehr zeitkritisch ist?!?
CRR-Smalltalk 184 - CRR-Classic-Days -
cremi - 24.07.2012
Fahrspass schrieb:Och, komm, das kannst Du besser ... 
muß ja irgendwie das Niveau halten
bigagsl schrieb:und? wo ist das problem? wieder den weg in die küche vergessen? 
Hab ich Bergheimer?!
CRR-Smalltalk 184 - CRR-Classic-Days -
bigagsl - 24.07.2012
Fahrspass schrieb:Äx, Du bist mal wieder Thema ... dummer Zufall ... sorry ... 
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=67006
"dummer zufall"?

pure absicht
CRR-Smalltalk 184 - CRR-Classic-Days -
Fahrspass - 24.07.2012
cremi schrieb:Hab ich Bergheimer?! 
Nicht verdient, nein ...
CRR-Smalltalk 184 - CRR-Classic-Days -
leni - 24.07.2012
Fahrspass schrieb:Dann ja ... 
Ich vermute es ergibt sich schon vom Thema an sich, dass das Ergebnis sehr zeitkritisch ist?!?
inwiefern?

also die wollen das schon sehr gern schnell haben und sehen, ob die Theorie so gut ist wie sie sich das denken ja
CRR-Smalltalk 184 - CRR-Classic-Days -
Fahrspass - 24.07.2012
leni schrieb:inwiefern?
also die wollen das schon sehr gern schnell haben und sehen, ob die Theorie so gut ist wie sie sich das denken ja 
Nun, ja, man könnte berechenen an welchem Breitengrad der Mond am 11.05.2047 aus Kölner Sicht aufgehen wird, aber das ist nicht relativ zeitkritisch und egal ob es nun 500 oder 250 Rechenschritte braucht, wenn es eh Computer macht ...
Alternativ kann man aus Echtzeitbildern in eines Pommesfabrik berechnen, ob die Pommes auf dem laufenden Band die richtige Größe oder Kartoffelaugen haben um sie ggf. per Luftstoss auszusortieren. Das ist deutlich zeitkritscher, aber bedarf wohl auch keiner 250 Rechenschritte.
Sind ja nur Beispiele ...
CRR-Smalltalk 184 - CRR-Classic-Days -
leni - 24.07.2012
Fahrspass schrieb:Nun, ja, man könnte berechenen an welchem Breitengrad der Mond am 11.05.2047 aus Kölner Sicht aufgehen wird, aber das ist nicht relativ zeitkritisch und egal ob es nun 500 oder 250 Rechenschritte braucht, wenn es eh Computer macht ...
Alternativ kann man aus Echtzeitbildern in eines Pommesfabrik berechnen, ob die Pommes auf dem laufenden Band die richtige Größe oder Kartoffelaugen haben um sie ggf. per Luftstoss auszusortieren. Das ist deutlich zeitkritscher, aber bedarf wohl auch keiner 250 Rechenschritte.
Sind ja nur Beispiele ...
Ich hab aber zB Ergebnistabellen mit Blutproben von 1000 Leuten, die ich alle paarweise miteinander vergleichen will, also 2^1000, und wenn man das um mehr als die Hälfte reduzieren kann ist schon klasse

die Probenergebnisse laufen nicht mehr weg, aber der Prozess braucht dann vielleicht keiner 3 Tage mehr rechnen sondern nur noch 1 Tag
CRR-Smalltalk 184 - CRR-Classic-Days -
Fahrspass - 24.07.2012
leni schrieb:Ich hab aber zB Ergebnistabellen mit Blutproben von 1000 Leuten, die ich alle paarweise miteinander vergleichen will, also 2^1000, und wenn man das um mehr als die Hälfte reduzieren kann ist schon klasse
die Probenergebnisse laufen nicht mehr weg, aber der Prozess braucht dann vielleicht keiner 3 Tage mehr rechnen sondern nur noch 1 Tag
Ähem, Frau angehende Mathematikerin, ich hätte da mal ne Frage ...
Hab ich Dich richtig verstanden? Ich habe 1000 Proben und ich vergleiche die Werte einer jeden Probe paarweise mit den Werten aller anderen Proben. Also vergleiche ich die Werte der Probe 0001, mit den Werten der Probe 0002, danach 0003 ... bis Probe 1000 ...
Danach nehme ich ich die Probe 0002 und vergleiche sie mit allen an deren Proben, aber nicht mehr mit Probe 0001, weil das habe ich ja schon gemacht ...
Sprich: Bei 1000 Proben muß ich also insgesamt 499500 paarweise Vergleiche durchführen, bis ich jede Kombination verglichen habe. Und nicht 2^1000. Das wäre doch ein bißchen sehr viel ...
Grundschulmathematik ...
CRR-Smalltalk 184 - CRR-Classic-Days -
leni - 24.07.2012
Fahrspass schrieb:Ähem, Frau angehende Mathematikerin, ich hätte da mal ne Frage ... 
Hab ich Dich richtig verstanden? Ich habe 1000 Proben und ich vergleiche die Werte einer jeden Probe paarweise mit den Werten aller anderen Proben. Also vergleiche ich die Werte der Probe 0001, mit den Werten der Probe 0002, danach 0003 ... bis Probe 1000 ...
Danach nehme ich ich die Probe 0002 und vergleiche sie mit allen an deren Proben, aber nicht mehr mit Probe 0001, weil das habe ich ja schon gemacht ...
Sprich: Bei 1000 Proben muß ich also insgesamt 499500 paarweise Vergleiche durchführen, bis ich jede Kombination verglichen habe. Und nicht 2^1000. Das wäre doch ein bißchen sehr viel ... 
Grundschulmathematik ... 
dann nimmst du Probe 1 und 2 und vergleichst sie mit 3,4,5,.....1000 und Probe 1,2,3 und vergleichst sie mit 3,4,5.... halt ALLE Möglichkeiten bis man 1,....,1000 vergleicht und jede für sich allein auch nichmal und das sind laut meinem Buch 2^1000

und das kommt auch hin
CRR-Smalltalk 184 - CRR-Classic-Days -
cremi - 24.07.2012
Fahrspass schrieb:Nicht verdient, nein ...
sehe ich ganz genauso

Weil:
Fahrspass schrieb:Ähem, Frau angehende Mathematikerin, ich hätte da mal ne Frage ... 
Hab ich Dich richtig verstanden? Ich habe 1000 Proben und ich vergleiche die Werte einer jeden Probe paarweise mit den Werten aller anderen Proben. Also vergleiche ich die Werte der Probe 0001, mit den Werten der Probe 0002, danach 0003 ... bis Probe 1000 ...
Danach nehme ich ich die Probe 0002 und vergleiche sie mit allen an deren Proben, aber nicht mehr mit Probe 0001, weil das habe ich ja schon gemacht ...
Sprich: Bei 1000 Proben muß ich also insgesamt 499500 paarweise Vergleiche durchführen, bis ich jede Kombination verglichen habe. Und nicht 2^1000. Das wäre doch ein bißchen sehr viel ... 
Grundschulmathematik ... 