MINI² - Die ComMINIty
New Generation (R56) Teil 3 - offizielle Bilder - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: New Generation (R56) Teil 3 - offizielle Bilder (/showthread.php?tid=15899)



New Generation (R56) Teil 3 - offizielle Bilder - cremi - 15.08.2006

zudem ist das ne Kombi aus Standlicht und Nebelscheinwerfer Achselzucken


New Generation (R56) Teil 3 - offizielle Bilder - Rohri - 15.08.2006

Ganter schrieb:Na dann guck dir mal bei Subaru den Justy und den Outback an, da sind sie mit den neblies auch nicht zurückhaltend gewesen Granpa


und den da: KLICK


New Generation (R56) Teil 3 - offizielle Bilder - Dom! - 15.08.2006

ja und genau aus dem grund siehts shice aus!



viiiiiel zu groß!

und wenn dus gerade ansprichst: das sieht aus wie bei den japanern! kein schick!
beim alten s waren die so schön klein und unauffällig, beim cooper größer aber noch im rahmen. aber ich finde die viel zu prollig!

andererseits muss ich das als ganztags-mitallemwasleuchtetimmeranhab-rumfahrer grade sagen Pfeiff


New Generation (R56) Teil 3 - offizielle Bilder - Dom! - 15.08.2006

Rohri schrieb:und den da: KLICK


würg, ich bin blind Erstaunt

also gehts doch noch hässlicher Wink


New Generation (R56) Teil 3 - offizielle Bilder - lynx - 15.08.2006

ich find geil das die schalterleiste für die innenbeleuchtung jetzt auch so schön flugzeuglike ist. Lol noch mehr kipp-hebel zum spielen.

weiß schon jemand wie das mit dem overboost-modus beim S gemeint ist? schaltet der sich der modus automatisch bei einem "pedal to the metal" ein, oder muß man da einen schalter umlegen?

bin irgendwie schon gespannt wie er sich fährt und was er so frist.

im video war beim S sogar mal ein kleines brummen zu hören, klang schon ganz nett und mit den richtigen vitaminen (mth?) wird da bestimmt noch ein richtiges grollen draus. Devil!

gefällt mir zunehmens das autochen. Top


New Generation (R56) Teil 3 - offizielle Bilder - minti - 15.08.2006

... der Text ist aber schon irgendwie bekannt, trotzdem Link:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,431624,00.html


New Generation (R56) Teil 3 - offizielle Bilder - Flitzi - 15.08.2006

lynx schrieb:weiß schon jemand wie das mit dem overboost-modus beim S gemeint ist? schaltet der sich der modus automatisch bei einem "pedal to the metal" ein, oder muß man da einen schalter umlegen?

Nee, der Overboost kommt von alleine, wenn du beim Beschleunigen Vollgas gibst und der volle Ladedruck sich aufbaut. Der zulässige Ladedruck wird kurzfristig erhöht, das bringt dann die 20 Nm mehr Drehmoment.

Der Sportschalter hat Auswirkung auf die Lenkung (direkter) und auf das Ansprechverhalten des Motors beim Gasgeben (giftiger), nicht auf die Leistung bzw. das Drehmoment an sich.


New Generation (R56) Teil 3 - offizielle Bilder - lynx - 15.08.2006

@flitzi
ok, danke! Top


New Generation (R56) Teil 3 - offizielle Bilder - minti - 15.08.2006

http://www.mini.de/de/de/new_mini_cooper_s/


New Generation (R56) Teil 3 - offizielle Bilder - Flitzi - 15.08.2006

Neue elektromechanische Servolenkung.
Einen großen Anteil an der Wendigkeit des MINI hat die neue elektromechanische Servolenkung EPAS (Electrical Power Assisted Steering).
Die geschwindigkeitsabhängige Unterstützung gewährleistet niedrige Lenkkräfte beim Einparken ebenso wie präzises Ansprechen bei Autobahntempo. Die Normalkennlinie stellt eine ausgewogene Charakteristik
über alle Geschwindigkeitsbereiche dar. Einen klaren Deut direkter agiert die Servolenkung nach Betätigen des Sportschalters.
Zwei Fahrwerksvarianten stehen zur Wahl. In der Grundabstimmung ist der MINI Cooper sportlich konfiguriert. Das Fahrwerk des MINI Cooper S ist noch sportlicher ausgelegt. Für beide Modelle ist optional ein Sportfahrwerk im Angebot, das aus härter abgestimmten Federn, Dämpfern und Stabilisatoren besteht.
An der Vorderachse kommen innenbelüftete Scheibenbremsen mit einem Durchmesser von 280 Millimetern (294 Millimeter beim MINI Cooper S)
zum Einsatz, an der Hinterachse nehmen 259 Millimeter große Scheiben die Bremsenergie auf. Die standfeste Bremsanlage wird in beiden Modellversionen vom Antiblockiersystem (ABS), der elektronischen Bremskraftverteilung EBD (Electronic Brakeforce Distribution) und
der Kurvenbremsregelung CBC (Cornering Brake Control) unterstützt.
Der Bremsassistent des neuen MINI erkennt Notbremssituationen


aus dem BMW-Pressetext.

keine elektrohydrauliche Lenkung mehr - das heißt, das Jaulen der Pumpe ist jetzt verschwunden. Top Klang sowieso uncool.