MINI² - Die ComMINIty
WLLK bei Schäfer - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: WLLK bei Schäfer (/showthread.php?tid=12431)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


WLLK bei Schäfer - Ferdi - 06.11.2005

ich hab da noch eine Frage - wenn da jetzt so ein WLLK verbaut ist, dann ist das "Loch" in der Motorhaube doch unnütz, oder ?
Sollte man das nicht zumachen und damit den Luftwiderstand dramatisch verbessern ? :frage: .


WLLK bei Schäfer - CarterMD - 06.11.2005

Ferdi schrieb:ich hab da noch eine Frage - wenn da jetzt so ein WLLK verbaut ist, dann ist das "Loch" in der Motorhaube doch unnütz, oder ?
Sollte man das nicht zumachen und damit den Luftwiderstand dramatisch verbessern ? :frage: .

Also, ich hab zwar keinen WLLK, aber ich würde es nicht zumachen. Ganz einfach aus dem Grund, das der Fahrtwind damit durch den Motorraum drückt und die angeströmten Bauteile kühlt...

Das beim zumachen der Luftwiederstand verbessert wird bezweifle ich stark ! Die Hutze wird im Vergleich zur gesamten Aerodynamik wohl den geringsten Teil versauen...


WLLK bei Schäfer - Ferdi - 06.11.2005

ich glaub nicht, dass da sonst noch was angeströmt wird im Motorraum durch die Hutze - die schliesst ja innen direkt am LLK an. Beim Cooper und One wird auch nix sonst gekühlt im Motorraum. Der kriegt eh die luft durch den Kühler. War aber nur so eine Idee. Wie macht das eigentlich der RMS ?


WLLK bei Schäfer - nollebjorn - 06.11.2005

Der lässt es offen.

Und es wird mehr angeströmt, denn um den WLLK zu montieren muss man ja ein wenig der Hutze von innen wegschneiden. Die Zuleitung auf den LLK ist ja dann überflüssig.


WLLK bei Schäfer - mini S 255 - 06.11.2005

Natürlich lässt der den offen. Alleine schon aus optischen Gründen. Evtl. wird ein Gitter von innen vorgesetzt, denn es fliegt schonmal das ein oder andere durch die Hutzeeek!


WLLK bei Schäfer - Siegfred - 06.11.2005

Ferdi schrieb:ich glaub nicht, dass da sonst noch was angeströmt wird im Motorraum durch die Hutze - die schliesst ja innen direkt am LLK an. Beim Cooper und One wird auch nix sonst gekühlt im Motorraum. Der kriegt eh die luft durch den Kühler. War aber nur so eine Idee. Wie macht das eigentlich der RMS ?

Die Luft die den original LLK anströmt, muß ja danach auch irgendwo hin. Schließlich kommt da genauso viel Luft rein. Die Hutzenöffnung wird ja schließlich nich vergrößert.

Diese Luft wird über den Unterboden abgesogen. Zusammen mit der Hitze, die der Fächerkrümmer abstrahlt.


WLLK bei Schäfer - mini S 255 - 06.11.2005

@scooby,
sag mal, ist dein WLLK anders montiertHead Scratch Denn wenn ich dein Bild mit meinem vergleiche ist mir aufgefallen, dass dei Schraube bei dir fast komplett sichtbar ist und die Hutze fast komplett mit dem WLLK ausfeüllt ist, bei meinem hingegen ist die Schraube nur 1/3 zusehen.
Das hat nicht s mit der Persepektive zu tun, bevor jetzt hier nich einer auf die Idee kommt das anzumerkenZwinkern


WLLK bei Schäfer - Scooby - 07.11.2005

Hallo Oli,

vielleicht haben sie ja bei dir nicht den Orginal WLLK verbaut, sondern bloß eine billige Imitation Head Scratch He He

Ne schmarn Zwinkern Bei mir wurde von der Lufthutze noch ein Stück weg geschnitten, weil die Schraube sonst angestanden wäre. Was sie aber noch immer fast tut. Frag mich jetzt aber nicht warum das bei mir so ist und bei dir nicht.


Gruß
Chris


WLLK bei Schäfer - mini S 255 - 07.11.2005

Scooby schrieb:Hallo Oli,

vielleicht haben sie ja bei dir nicht den Orginal WLLK verbaut, sondern bloß eine billige Imitation Head Scratch He He

Ne schmarn Zwinkern Bei mir wurde von der Lufthutze noch ein Stück weg geschnitten, weil die Schraube sonst angestanden wäre. Was sie aber noch immer fast tut. Frag mich jetzt aber nicht warum das bei mir so ist und bei dir nicht.


Gruß
Chris
nene, die haben die Hutze bei meinem kleinen auch bei geschnitten, wenn der kleine aus ist habe ich ca. 5mm Platz zur kante, wenn der kleine jedoch gestartet wird, wirds echt eng, aber funzt noch. Nein ich meinte eigentlich die Höhe von dem teil. Wenn du in die Hutze schaust, ist deine Schraube fast komplett sichtbar, wenn ich meine dagegen sehe ist die fast nur halb sichtbar. ich muß mir das ganze nochmal ansehen

P.S selberHe HeHe HeHe He


WLLK bei Schäfer - Scooby - 07.11.2005

Also ich hab mir jetzt grad das ganze noch mal angeschaut.
Wenn ich direkt vorm Mini steh, sehe ich die Schraube komplett. Platz zwischen Schraube und Lufthutze sind gut 5mm. Ich kann dir aber nicht sagen warum des bei mir so ist.