MINI² - Die ComMINIty
Preisfrage (Digital-SLR) - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: Diverses (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: MINI² offtopic (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=51)
+--- Thema: Preisfrage (Digital-SLR) (/showthread.php?tid=12645)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


Preisfrage (Digital-SLR) - cremi - 10.11.2005

esse schrieb:Der Unterschied mit/ohne USM ist gerade beim 18-55er gewaltig!
hmm, interessant. Erklär doch mal die Unterschiede bitte.


Preisfrage (Digital-SLR) - daywalker - 10.11.2005

cremi, du hattest am anfang erwähnt, dass tamron dein objektiv umbauen wolle, was sofort als totale abzocke dargestellt wurde. in dem tamrom fall vermag ich das jetzt nicht genau zu beurteilen, fakt ist aber, dass z.b. einige "ältere" sigma-objektive ein firmware-update BENÖTIGTEN (ja, die dinger haben auch ne firmware), damit sie mit den neueren D-SLRS klarkamen (da ging es um den Modellwechsel von D60 zu 10D). Einige ließen sich sogar nicht mehr korrekt betreiben (und auch nicht updaten)! Mein Sigma 24mm 2.8 löst z.b. an meiner 10D immer noch einen Fehler aus, sobald eine andere Blende gewählt wird Oops!

Was die Cam-Wahl angeht: Die 350d ist sehr sehr lecker Yeah! und ich würde für den geringen Aufpreis auf jeden Fall das Kit mit dem Weitwinkel nehmen (sonst zahlt doch so einiges mehr für Extrem-Weitwinkel.)
Mich persönlich stört, dass die 350d NOCH kleiner als die 300d ist, aber vermutlich muss Canon da auch noch die "Klassenunterschiede" zu den höheren Modellen wahren. Kleiner ist nicht immer besser.

Und die Investitionen in gute Objekte lohne sich (fast) immer Smile
Aber die Stichworte Abbildungsqualität und Lichtstärke wurden hier ja schon ausgiebig erörtert.

Mein Highlight ist noch: für wenig Geld (<100€Wink das 50mm 1.8 MK2 kaufen. Die Lichtstärke und Abbildungsquali sind gemessen am Preis fantastisch Smile Die resultierenden 80mm inkl. Brennweitenverlängerung der APS-size D-SLRs sind für Portraits nett und mit der weit offenen Blende kann man schön mit der Schärfentiefe spielen.
Primes (also Objektive mit Festbrennweite) zeigen doch sehr häufig eine überragende Qualität gegenüber Zoom-Objektiven...

Dann noch das Canon 10-20mm (ich hab das Sigma 12-24, würde aber jetzt zum Canon greifen), ein Sigma 24-70 2.8 (Streuung beachten, kann ich nur bestätigen) und 70-200 2.8 (vielleicht auch Sigma)... das sollte für den Anfang reichen Devil!

My 50 cents Zwinkern


Preisfrage (Digital-SLR) - daywalker - 10.11.2005

cremi, du hattest am anfang erwähnt, dass tamron dein objektiv umbauen wolle, was sofort als totale abzocke dargestellt wurde. in dem tamrom fall vermag ich das jetzt nicht genau zu beurteilen, fakt ist aber, dass z.b. einige "ältere" sigma-objektive ein firmware-update BENÖTIGTEN (ja, die dinger haben auch ne firmware), damit sie mit den neueren D-SLRS klarkamen (da ging es um den Modellwechsel von D60 zu 10D). Einige ließen sich sogar nicht mehr korrekt betreiben (und auch nicht updaten)! Mein Sigma 24mm 2.8 löst z.b. an meiner 10D immer noch einen Fehler aus, sobald eine andere Blende gewählt wird Oops!

Was die Cam-Wahl angeht: Die 350d ist sehr sehr lecker Yeah! und ich würde für den geringen Aufpreis auf jeden Fall das Kit mit dem Weitwinkel nehmen (sonst zahlt doch so einiges mehr für Extrem-Weitwinkel.)
Mich persönlich stört, dass die 350d NOCH kleiner als die 300d ist, aber vermutlich muss Canon da auch noch die "Klassenunterschiede" zu den höheren Modellen wahren. Kleiner ist nicht immer besser.

Und die Investitionen in gute Objekte lohne sich (fast) immer Smile
Aber die Stichworte Abbildungsqualität und Lichtstärke wurden hier ja schon ausgiebig erörtert.

Mein Highlight ist noch: für wenig Geld (<100€Wink das 50mm 1.8 MK2 kaufen. Die Lichtstärke und Abbildungsquali sind gemessen am Preis fantastisch Smile Die resultierenden 80mm inkl. Brennweitenverlängerung der APS-size D-SLRs sind für Portraits nett und mit der weit offenen Blende kann man schön mit der Schärfentiefe spielen.
Primes (also Objektive mit Festbrennweite) zeigen doch sehr häufig eine überragende Qualität gegenüber Zoom-Objektiven...

Dann noch das Canon 10-20mm (ich hab das Sigma 12-24, würde aber jetzt zum Canon greifen), ein Sigma 24-70 2.8 (Streuung beachten, kann ich nur bestätigen) und 70-200 2.8 (vielleicht auch Sigma)... das sollte für den Anfang reichen Devil!

My 50 cents Zwinkern


Preisfrage (Digital-SLR) - cremi - 10.11.2005

ups, hab mich da am Anfang ein wenig verhauen. Das 170/500er was umgebaut werden sollte, ist ein Sigma, kein Tamron.

Die meinten ab Seriennummer 300100 (oder so) sollte es problemlos gehen, davor (meins hat irgendwas um die 21....) müßte umgebaut werden.


Preisfrage (Digital-SLR) - cremi - 10.11.2005

ups, hab mich da am Anfang ein wenig verhauen. Das 170/500er was umgebaut werden sollte, ist ein Sigma, kein Tamron.

Die meinten ab Seriennummer 300100 (oder so) sollte es problemlos gehen, davor (meins hat irgendwas um die 21....) müßte umgebaut werden.


Preisfrage (Digital-SLR) - daywalker - 10.11.2005

cremi schrieb:ups, hab mich da am Anfang ein wenig verhauen. Das 170/500er was umgebaut werden sollte, ist ein Sigma, kein Tamron.

Die meinten ab Seriennummer 300100 (oder so) sollte es problemlos gehen, davor (meins hat irgendwas um die 21....) müßte umgebaut werden.

früher war das firmware upgrade des objektives übrigens kostenlos... vielleicht kannst da ja nochmal nachhaken Zwinkern


Preisfrage (Digital-SLR) - daywalker - 10.11.2005

cremi schrieb:ups, hab mich da am Anfang ein wenig verhauen. Das 170/500er was umgebaut werden sollte, ist ein Sigma, kein Tamron.

Die meinten ab Seriennummer 300100 (oder so) sollte es problemlos gehen, davor (meins hat irgendwas um die 21....) müßte umgebaut werden.

früher war das firmware upgrade des objektives übrigens kostenlos... vielleicht kannst da ja nochmal nachhaken Zwinkern


Preisfrage (Digital-SLR) - esse - 10.11.2005

cremi schrieb:hmm, interessant. Erklär doch mal die Unterschiede bitte.
Das EF-S 18-55 ist halt extremst Plaste. Kein Metallbajonett, relativ viel Spiel im manuellen Fokus usw. Dementsprechend bescheiden, sprich lahm und laut ist auch der Motor. Bei normalen Bedingungen, bei denen der AF Motor nur wenig drehen muss, macht das nicht so viel. Aber wenn du z.B. eine für den AF schwierige Situation hast, dreht der Focus komplett zurück und sucht neu.
Der Vorteil des USM (Ultra Sonic Motor oder Ultraschallmotor zu deutsch) ist, dass er extrem geräuscharm (auf keinen Fall zu unterschätzen, Beispiel Kirche!) und wesentlich schneller ist.
Sprich das japanische EF-S 18-55 hat für den Weitwinkelbereich ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis = mitnehmenZwinkern


Preisfrage (Digital-SLR) - esse - 10.11.2005

cremi schrieb:hmm, interessant. Erklär doch mal die Unterschiede bitte.
Das EF-S 18-55 ist halt extremst Plaste. Kein Metallbajonett, relativ viel Spiel im manuellen Fokus usw. Dementsprechend bescheiden, sprich lahm und laut ist auch der Motor. Bei normalen Bedingungen, bei denen der AF Motor nur wenig drehen muss, macht das nicht so viel. Aber wenn du z.B. eine für den AF schwierige Situation hast, dreht der Focus komplett zurück und sucht neu.
Der Vorteil des USM (Ultra Sonic Motor oder Ultraschallmotor zu deutsch) ist, dass er extrem geräuscharm (auf keinen Fall zu unterschätzen, Beispiel Kirche!) und wesentlich schneller ist.
Sprich das japanische EF-S 18-55 hat für den Weitwinkelbereich ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis = mitnehmenZwinkern


Preisfrage (Digital-SLR) - esse - 10.11.2005

Das 50mm 1,8 MKII hatte ich auch mal. Sehr geiles Teil und rattenscharf. Musste ich leider abgeben wegen Frontfocus nach ner Justage der Kamera. Aber das brauchst du eigenlich nur für Prortrait und Architektur wegen Normalbrennweite. Für Lowlight z.B. Konzerte usw. ist es entweder zu kurz oder zu lang.

Wenn du, wie du schreibst, viel am Ring bist, versuch dir mal ein Canon L Tele mit USM auszuleihen. Das EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM wäre genau richtig und ist der HAMMER! Ist leider auch nicht billig: 1400 Euro. Alternativ gibts noch das EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM, kostet die Hälfte. Mein 70-200 ist für die Rennstrecke wahrscheinlich zu kurz. Da könnte man aber noch einen Extender 1,4 oder 2,0 vorsetzen. Da wäre man dann bei 800 für n echtes L.
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das Sigma so gut ist. Die Lichtstärke von 5-6,3 glaub ich, ist zwar nicht so wichtig draußen, aber gerade die DigiCams mit dem Crop Faktor profitieren an hochauflösenden Objektiven.