MINI² - Die ComMINIty
Lufthutze für Cooper - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Lufthutze für Cooper (/showthread.php?tid=14462)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


Lufthutze für Cooper - cremi - 05.04.2006

du willst zusätzlich zum originalen nen Luftfilter einbauen?! Head Scratch

mal abgesehen davon, daß du es vermutlich nicht eingetragen bekämst kann es dir passieren, daß der offene Filter Wasser ansaugt wenn er zu tief sitzt ... gar nich gut Confused


Lufthutze für Cooper - the ONE Slater - 05.04.2006

Also mein Plan sieht folgendes vor: nen Gehäuse aus PLexiglas um den Luffi, dann 2 Flexrohrleitungen einmal zu dem Anschluss an dem der Serienkasten hängt - also vorne hin zum Grill und zweitens einen über den Sicherungskasten hin zum Ansaugbereich der Lüftung und somit gleichzeitig als "Verbindung zum Innenraum" wie beim SoundKit...

BTW: scheiß Wetter soll ma besser werden...


Lufthutze für Cooper - flex - 05.04.2006

du willst also ne komplette box rumbaun? .. dann kann ich ja gleich meinen original filter wieda einbaun .. hmm ..


Lufthutze für Cooper - venkman - 06.04.2006

Wenn Slater das so hinbekommt wie beim Soundkit, dann dürfte das noch Spektakel genug fabrizieren.

Grüße
Reinhard


Lufthutze für Cooper - XS14 - 06.04.2006

stimmt, ans wasser ansaugen habe ich garnicht gedacht... eek!

box um den filter bauen wäre das beste, aber bei meinen raid ist kein platz für eine box! da ist zum motor hin sehr wenig platz...


Lufthutze für Cooper - flex - 06.04.2006

in wie weit muss so was selbst gebautes eigentlich vom tüv abgenommen werden?


Lufthutze für Cooper - XS14 - 06.04.2006

gute frage!?


Lufthutze für Cooper - venkman - 06.04.2006

Hab mein Luftfilter-Kit heute noch mal genau fotografiert. Es scheint, daß man zwei Filter hat. Einmal wird der Filter im normalen Gehäuse durch einen Plattenfilter ersetzt und der zweite, vermutlich "offene", sitzt in dem zweiten Gehäuse, daß auch die Verbindung zur Spritzwand darstellt.

Kann das jemand bestätigen? Ich war bei dem Umbau nicht dabei.

Ich hoffe, man kann was erkennen.

Grüße
Reinhard