Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? -
J.Star - 22.03.2009
Ich interesse mich auch für eine Tieferlegung mittels kürzerer Federn und wüsste nur zu gern, wo ich preisliche bei den Federn von Schnitzer läge..mir genügen 20-25mm...!
Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? - Giacomo - 22.03.2009
Hi,
einfach mal auf die Homepage von AC-Schnitzer gucken,
dort liegt der Preis bei ca. 480,00 EUR inkl. Montage.
Jeder Mini Dealer kann die Teile auch besorgen, meist guenstiger.
Nicht vergessen, der Kram muss auch eingetragen werden und
der Wagen sollte neu vermessen werden.
Euer
Giacomo
Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? -
J.Star - 22.03.2009
Giacomo schrieb:Hi,
einfach mal auf die Homepage von AC-Schnitzer gucken,
dort liegt der Preis bei ca. 480,00 EUR inkl. Montage.
Jeder Mini Dealer kann die Teile auch besorgen, meist guenstiger.
Nicht vergessen, der Kram muss auch eingetragen werden und
der Wagen sollte neu vermessen werden.
Euer
Giacomo 
Ich müsste mich also, inkl. Vermessung etc., auf mindestens 500€ einstellen..?
Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? - Giacomo - 22.03.2009
Hi,
wuerde mal eher so mit 600-700 EUR kalkulieren, einfach mal anfragen.
Euer
Giacomo
Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? -
J.Star - 22.03.2009
Giacomo schrieb:Hi,
wuerde mal eher so mit 600-700 EUR kalkulieren, einfach mal anfragen.
Euer
Giacomo 
Ich stoße in preisliche Regionen vor, die mir sehr nah an ein Gewindefahrwerk heranbringen..
Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? - Giacomo - 23.03.2009
So,
meiner kommt am Mittwoch unters Messer.
Bin mal gespannt, wie er sich danach so anfühlen wird ?!?
Euer
Giacomo
Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? -
Tex - 24.03.2009
J.Star schrieb:Ich stoße in preisliche Regionen vor, die mir sehr nah an ein Gewindefahrwerk heranbringen..
Stimmt!
Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? -
Baraka - 25.03.2009
Tex schrieb:J.Star schrieb:Ich stoße in preisliche Regionen vor, die mir sehr nah an ein Gewindefahrwerk heranbringen..
Stimmt!
Jetzt da einer dieser Meinung nach falschen Aussage auch noch zustaimmt, muss ich mich doch mal äußern.
Vielleicht mache ich einen Denkfehler, aber ich bin der Meinung, dass auch beim Einbau eines Gewindefahrwerks TÜV, die Eintragung und der Einbau dazu kommen, insofern liegt man mit Federn immer weit unter einem Fahrwerk...
Feste Größen bei der Aktion sind und bleiben:
- der Einbau (sofern der nicht in Eigenleistung geschieht)
- Vermessung
- TÜV Abnahme und Eintragung
Mich haben meine Federn (150 Euro) mit Eintragung und Vermessung durch den BMW Händler (200 Euro) insgesamt 350 Euro gekostet (Selbsteinbau) und ein Fahrwerk - welches sicher noch viel besser ist als nur die kürzeren Federn - kostet nicht unter 1.000 Euro mit allem drum und dran.
Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? - Giacomo - 25.03.2009
Hi,
sehe ich genauso.
Man kann natürlich auch nicht die AC-Schnitzer Federn (sind ja leider
nun nicht die billigsten am Markt) mit einem günstiges Gewindefahrwerk
vergleichen.
Nimmt man z.B. H&R Federn und ein H&R Gewindefahrwerk ist
der Preisunterschied schon deutlich und liegt locker bei 500,00
bis 700,00 EUR Preisdifferenz.
Wie dem auch sein, meiner ist gerade in der Behandlung,
Bilder folgen als bald das Wetter mal besser wird.....
Euer
Giacomo
Tieferlegung, Fahrwerk oder Federn??? -
Ticktacktom - 25.03.2009
Nur mal was zur Preislichen Überlegung:
Mein MCS R 56 hat jetzt die H&R-Federn 30 mm bekommen. Der Freundliche hatte ca. 180 € für die Federn und ca. 450 € für den Einbau incl. Achsvermessung afgerufen. Bin dann zu einem Reifenhändler, der hat mir für Federn incl. Einbau und Vermessung total 400 € berechnet.
Preislich ist überall deutlich was drin, dürfte bei einem Fahrwerkseinbau ähnlich sein.
Fazit im übrigen: MCS ist nochmals ca. 2 cm tiefer gekommen (hatte das Sportfahrwerk ab Werk drin), sieht jetzt deutlich besser aus, liegt in Kurven wie ein Brett und der Fahrkomfort hat in keiner Weise abgenommen, einen Nachteil zum vorherigen Zustand bemerke ich nicht.