Odins MINI aus München -
derOdin - 20.07.2011
Danke euch

ja bin am rum bauen am Kleinen, macht fast soviel Spaß wies fahren
Odins MINI aus München -
claudi88 - 21.07.2011
derOdin schrieb:Danke euch
ja bin am rum bauen am Kleinen, macht fast soviel Spaß wies fahren 
Da sagst du was
Odins MINI aus München -
sprotte - 21.07.2011
Die Scheinwerfer sind super, hast du die auch in den Backofen? Ich trau mich da einfach nicht so wirklich ran
Odins MINI aus München -
derOdin - 21.07.2011
Anleitung (ohne Garantie

)
Hab um 16 Uhr angefangen,um 20.30 war ich mit allem fertig und die Scheinwerfer wieder funktionstüchtig verbaut!
Die Scheinwerfer sind sehr einfach auszubauen (4 Schrauben),vorausgesetzt die unteren seitlichen Gewindenieten drehen sich nicht mit,dann wirds ein Problem.
10-15 min in den Ofen bei rund 70-80grad so wie er ist. Dann vorsichsitg aber nachdrücklich auseinander ziehen (vorher die zwei Metallklipse aushebeln)! Das zerlegen Innen ist jetzt auch nicht so ein großes Problem bis auf die Kappe die um die Linse geht,die hat mich ein wenig (sehr) geärgert,da muss man probieren,die ist seitlich Innen geklipst. Auch das Chrom das unter der Linse steckt muss lackiert werden! Hab ich aber nicht ausgebaut sonder abgeklebt. Zu lackierenden Teile mit feinem Schleifpapier (400) anschleifen. Dann Grundierung drauf,dann schwarzmatt (alles Spraydose) lackieren die Teile für ein paar Minuten in den Ofen dann trockenen sie schnell. Hab mir ja auch die Blinkerstreuscheiben lasiert (was ich heute wieder rückgängig gemacht habe) diese sind auch nur geklipst-sieht man aber! Danach wieder alles zusammen bauen. Dann Scheibe und Unterer Scheinwerfer wieder in den Ofen für rund 10 min. dann ist die Masse weich genug um sie wieder zusammen zu fügen. Fest pressen,fertig. Scheinis wieder einbauen,fertig!
Die SWRA hab ich vorher vomScheinwerfer abgeschraubt,die kann im Motorraumliegen bleiben!
Odins MINI aus München -
sprotte - 21.07.2011
Achso, du hast also keine neue 'Klebemasse' (wie heißt des Zeug?^^) drangeschmiert, einfach nochmal erwärmt und wieder zusammengebaut, das is ja simpel
Muss ich mal schauen ob ich mir das zutraue, aber danke schon mal für die Anleitung^^
Odins MINI aus München -
derOdin - 21.07.2011
Ja so ist es
Gerne und viel spass! Habs 2x hintereinander gemacht

also es funktioniert.
Odins MINI aus München -
chubv - 21.07.2011
Warst du damit schon im Nassen unterwegs?
Odins MINI aus München -
derOdin - 21.07.2011
Am selben Abend bin ich noch im strömenden Regen gefahren,ca 30 min. Dann hatts die ganze Nacht durchgeschüttet. Am nächsten Tag wieder Regen,wieder gefahren! Ergebniss,absolut trocken,kein Beschlag,nichts !
Hatte es beim Audi auch schon gemacht,sind bis heute absolut trocken!
Odins MINI aus München -
sprotte - 21.07.2011
Was sagt da eigentlich der TÜV dazu wenn ich die einfach schwarz ansprühe - wohl angemerkt, ich hab Halogen, da muss ich eh schauen, was ich da überhaupt lackieren kann (Sorry für das OT in deinem Fred

)
Odins MINI aus München -
derOdin - 21.07.2011
Audi hatte auch Halogen, war damit beimTÜV,der hatte nix dagegen solange keine Reflektoren oder Lichttechnisch wichtige Dinge verändert werden. Im grunde ist es egal ob das jetzt silber oder schwarz ist. Worauf sie halt nicht so stehen ist das öffnen der Scheinwerfer aus diesem Grund. Also am besten stillschweigen und nicht auf die Stirn schreiben