MINI² - Die ComMINIty
Minusgrade, Motorleuchte, fährt nicht mehr - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Minusgrade, Motorleuchte, fährt nicht mehr (/showthread.php?tid=42023)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


Minusgrade, Motorleuchte, fährt nicht mehr - Batman69 - 12.02.2012

???

Nach abgewickelter Arbeit...ja klar.
Warum nicht.... Wink

Sorry aber das ist doch Quatsch was du schreibst...
Ich wusste ja vorher nicht woran es lag...


Minusgrade, Motorleuchte, fährt nicht mehr - pumpkin - 13.02.2012

Moin.

Hatte vorgestern im Drehzahlmesser die gelbe Motor-Anzeige im kleinen LCD und im Navi "Motorfehler - Reduzierte Motorleistung" (oder so ähnlich) zweimal sehr kurz (~1s Dauer) und kurz hintereinander (~10s Abstand). Die Kiste lief während dessen und danach eigentlich völlig normal...

Ist die gelbe LCD-Anzeige die besagte "Motorkontrollleuchte" aus den obigen Beiträgen? Passt die Meldung im Navi zum Drosselklappenproblem?

Cheers!


Minusgrade, Motorleuchte, fährt nicht mehr - Batman69 - 13.02.2012

...grundsätzlich zu beiden Punkten ja! Smile

Gruß


Minusgrade, Motorleuchte, fährt nicht mehr - EmperorDiablo - 14.02.2012

Erster Post, seid lieb Sonne

Ich hatte die letzten Tage genau das gleiche Problem. R56 S über Tag im Parkhaus abgestellt, abends musste ich dann teilweise 3-4 mal starten, bis der Motor mal nicht im Notprogramm lief.
Da mein Mini morgen ehh in die Niederlassung muss zum Austausch der Zusatzkühlmittelpumpe (Rückrufaktion) habe ich gleich mal per Mail nachgefragt was es kostet das Problem mit der Drosselklappe zu beheben:

Zitat: [FONT=&quot]Sehr geehrter xxx,[/FONT]

[FONT=&quot]so wie Sie den Fall schildern kann es tatsächlich an einer durch Kondenswasser festfrierenden Drosselklappe liegen, am besten Sie nehmen den Termin[/FONT]
[FONT=&quot]am Mittwoch war und dort überprüfen wir den Sachverhalt genau. Wenn es sich um diesen Fehler handelt müssen Sie mit Kosten von ca. 500 Euro Brutto[/FONT]
[FONT=&quot]rechnen.[/FONT]

[FONT=&quot]Mit freundlichen Grüßen[/FONT]
[FONT=&quot]xxx[/FONT]

Lohnt es sich dafür 500.- + MwSt auszugeben?
Ist das Problem danach behoben oder hab ich nur Ruhe bis zum nächsten Frost?
Muss ich irgendwelche Folgeschäden erwarten wenn ich nichts mache und einfach hoffe, dass es bald wieder Plusgrade sind?


Minusgrade, Motorleuchte, fährt nicht mehr - derOdin - 14.02.2012

Um Gottes Willen eek! 500€!? Die sind nicht ganz frisch! Ja nicht machen lassen!!!


Minusgrade, Motorleuchte, fährt nicht mehr - Raaserin - 14.02.2012

EmperorDiablo schrieb:Lohnt es sich dafür 500.- + MwSt auszugeben?
Ist das Problem danach behoben oder hab ich nur Ruhe bis zum nächsten Frost?
Muss ich irgendwelche Folgeschäden erwarten wenn ich nichts mache und einfach hoffe, dass es bald wieder Plusgrade sind?

Die spinnen doch MotzenNicht machen lassen - lohnt sich nicht. Denn würde ich einen pfeifen Peitsche


Minusgrade, Motorleuchte, fährt nicht mehr - Ayita - 14.02.2012

EmperorDiablo schrieb:Erster Post, seid lieb Sonne

Ich hatte die letzten Tage genau das gleiche Problem. R56 S über Tag im Parkhaus abgestellt, abends musste ich dann teilweise 3-4 mal starten, bis der Motor mal nicht im Notprogramm lief.
Da mein Mini morgen ehh in die Niederlassung muss zum Austausch der Zusatzkühlmittelpumpe (Rückrufaktion) habe ich gleich mal per Mail nachgefragt was es kostet das Problem mit der Drosselklappe zu beheben:



Lohnt es sich dafür 500.- + MwSt auszugeben?
Ist das Problem danach behoben oder hab ich nur Ruhe bis zum nächsten Frost?
Muss ich irgendwelche Folgeschäden erwarten wenn ich nichts mache und einfach hoffe, dass es bald wieder Plusgrade sind?

500,-€ Nen Vogel Such dir lieber ne anständige Werkstatt!
Um über'n Tisch gezogen zu werden, brauchst die bestimmt nicht! Püh!

Nein, im Ernst, da hat dich wohl einer ganz schön auf den Arm nehmen wollen?! Zwinkern

Da es ein 'bekanntes Problem' beim MINI ist, sollten die dir das so mit machen.


Minusgrade, Motorleuchte, fährt nicht mehr - EmperorDiablo - 14.02.2012

Ayita schrieb:500,-€ Nen Vogel Such dir lieber ne anständige Werkstatt!
Um über'n Tisch gezogen zu werden, brauchst die bestimmt nicht! Püh!

Nein, im Ernst, da hat dich wohl einer ganz schön auf den Arm nehmen wollen?! Zwinkern

Da es ein 'bekanntes Problem' beim MINI ist, sollten die dir das so mit machen.

Bzgl. anständige Werkstatt:
Das ganze ist die MINI Niederlassung in München am Petuelring.
Meiner Meinung nach quasi der Hauptsitz von Mini. Ich werde morgen früh mal nachfragen, ob es ernst gemeint war mit den 500.-
Sollte es so sein, werde ich dann wohl im Sommer Abstand vom MINI nehmen und mir etwas anderes suchen.


Minusgrade, Motorleuchte, fährt nicht mehr - JumboHH - 14.02.2012

EmperorDiablo schrieb:Bzgl. anständige Werkstatt:
Das ganze ist die MINI Niederlassung in München am Petuelring.
Meiner Meinung nach quasi der Hauptsitz von Mini. Ich werde morgen früh mal nachfragen, ob es ernst gemeint war mit den 500.-
Sollte es so sein, werde ich dann wohl im Sommer Abstand vom MINI nehmen und mir etwas anderes suchen.

??? Ich versteh die ganze Aufregung nicht. Eigentlich würde schon helfen, ab und zu mal etwas länger und außerhalb der Stadt zu fahren. Durch viele Kurzstreckenfahrten kann es zu einer Kondenswasseransammlung in der DK kommen und so kann sie festfrieren. Ich bin dafür das Kondenswasser vom Gesetzgeber her verboten wird. Das löst dann wohl alle Probleme.


Minusgrade, Motorleuchte, fährt nicht mehr - derOdin - 14.02.2012

Also wenn Du eine Seite zurück schaust hat die Reperatur bei einem User 125€ gekostet, und das war schon viel!
Ich hatte das Problem ja auch 1x und nix gemacht! Hatte dann auch keine Probleme mehr! Wenn ich wegen jeder Warnleuchte oder mal nen kurzen Aussetzer des Kleinen in die Werkstadt gehen würde, Prost Mahlzeit!!!
Der Kleine hat halt ein gewisses Eigenleben, und wenn man lieb zu ihm ist repetiert er sich quasi selber Zwinkern