MINI² - Die ComMINIty
MINI Cooper S R56 - wiederkehrender, temporärer Leistungsverlust - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: MINI Cooper S R56 - wiederkehrender, temporärer Leistungsverlust (/showthread.php?tid=43764)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


MINI Cooper S R56 - wiederkehrender, temporärer Leistungsverlust - chico - 08.05.2015

Moin,

laut Fehlerspeicher war es das Magnetventil. Hab das dann gleich mal tauschen lassen. Ende letzten Jahres wurde das schonmal ausgewechselt oder gibt es da mehrere von?


MINI Cooper S R56 - wiederkehrender, temporärer Leistungsverlust - gecko-jw - 09.06.2015

So ... jetzt hat´s meinen wohl auch erwischt ...

Wollte nicht anspringen - hatte rum gestottert - Motor-Leuchte an - so ca ´ne halbe Minute lang ... dann lief er wieder rund ...

vorher hatte es sich "angekündigt" - mit ohne Start-Stop Funktion und ohne "blubbern" bei gedrückter Sport Taste ... hatte mich schon gewundert ...

Spontan an der Tanke die gelben Engel getroffen und gefragt ob er Fehler auslesen könnte - klar - machte der nette Herr ... nichts was auf das merkwürdige Verhalten hindeutete - das einzige Gerät das keine Fehlermeldung senden würde, wäre die Benzin-/Kraftstoffpumpe ...

jetzt steht er in der Werkstatt und ich warte auf die Diagnose ... Schubbern


MINI Cooper S R56 - wiederkehrender, temporärer Leistungsverlust - gecko-jw - 10.06.2015

gecko-jw schrieb:So ... jetzt hat´s meinen wohl auch erwischt ...
jetzt steht er in der Werkstatt und ich warte auf die Diagnose ... Schubbern

... also ist wohl der Temperatursensor - den den Lüfter hoch drehen lässt - Sensor kostet bzw. hat einen Wert von 10€ - ist aber fest im Thermostat verbaut - der wiederum kommt auf 90€ zzgl. Märchen... Undecided ... mit Einbau ca. 200€ ... okay - Diagnose ist besser als Benzinpumpe ... ... ... ?


MINI Cooper S R56 - wiederkehrender, temporärer Leistungsverlust - Oliver - 08.09.2015

So nun war auch ich fällig ... Augenrollen .

Beim Beschleunigen ging bei mir die halbe gelbe Motorkontrollleuchte an und mein Mini R55 JCW fuhr als hätte er keinen Turbolader mehr. Nach einer längeren Zeit Opa-Fahrweise ging die Kontrollleuchte auch wieder von selbst aus. Habe ich dann aber wieder zu viel Gas gegeben ging diese auch gleich mit einem akustischen Ton wieder an. Sonst lief er wie vorher ... kein Ruckeln, keine Geräusche, nichts. Im Fehlerspeicher habe ich leider auch keinen Eintrag gefunden.

Ich habe dann das Schubumluftventil ausgebaut ...

[Bild: suv_01.jpg]

[Bild: suv_02.jpg]


... und siehe da … die gelbe Membrane (1) war nicht defekt!

[Bild: suv_03.jpg]


Das einzige was kaputt war, war diese dünne Graphitdichtung. Die ist ... beim Ausbau ? ... in 3 Teile zerbrochen und liegt innen (2) vor der zusätzlichen gelben Abdichtung (3), die aber ringsherum noch intakt war. Daran konnte es also im Endeffekt nicht liegen.

[Bild: suv_04.jpg]


Toll dachte ich und da ging bei mir aber echt das Kopfkino los, welche andere Sch**** kaputt sein könnte. Da aber alles schon zerlegt war, habe ich mir trotzdem das neue Elektro-Ventil aus Metall mit der Teilenummer 11 65 8 636 606 für 54,00 Euro inklusive Märchensteuer geholt und eingebaut. Die 3 Zylinderkopfschrauben mit Innensechskant M6X16-8.8-ZNS3 (5er Inbusschlüssel) habe ich mit Schraubensicherung Loctite 243 Mittelfest und 8 Nm neu befestigt und siehe da … alles wieder in OrdnungTop . Gott sei Dank ... Anbeten . Beim Beschleunigen und Vollgas auf der Autobahn gab es keine Probleme mehr. Ich bin auch der Meinung, dass mein Mini etwas ruhiger läuft. Übrigens, das neue Ventil hat keine extra Graphitdichtung mehr!

Nach Steuerkettenspanner, Frontscheibe, Öl-Vorlaufleitung zum Turbolader, Kupplung, Ausrücklager, Zweimassenschwungrad, Getriebewellenabdichtung und dem neuen Schubumluftventil warte ich nun auf die nächste Reparatur ... Stumm .


MINI Cooper S R56 - wiederkehrender, temporärer Leistungsverlust - evomann - 08.09.2015

Klasse das Du den Fehler gefunden und behoben hast. Mein "S" hat auch ab & zu so ähnliche Macken und habe auch schon das ein & andere Teil gewechselt, hatte auch schon an das Schubumluftventil gedacht, werde es jetzt aber auch auswechseln. Peitsche


MINI Cooper S R56 - wiederkehrender, temporärer Leistungsverlust - Flowy82 - 09.09.2015

ja der Liebe Mini immer kommt was ...


MINI Cooper S R56 - wiederkehrender, temporärer Leistungsverlust - Hotchocklateclub - 09.09.2015

Hallo Minigemeinde,
Gestern hat es mich auch erwischt! 😡
Plötzlich ging die gelbe Motorkontrollleuchte an und mein Clubman CS hatte nur noch gefühlte 20PS. 😒
Es wurde auch nach einer Pause, Warten und wieder starten nicht besser. Also in fast Schrittgeschwindigkeit zum Freundlichen...
Das Baby musste gleich da bleiben und kam heute zum Glück zur Motordiagnose.
Hier fand sich ein hinterlegter Fehler vom Valvetronicventil, welcher nun aber nicht mehr vorlag. 😳
Es wurden auch Probefahrten gemacht, ohne Ergebnis.
Heute dürfte ich Ihn dann wieder abholen und auch bei meiner Probefahrt ist alles wie vorher. Nur ein leichtes Ruckeln beim Beschleunigen ab ca. 100 km/h. Dieses ließ ich vorher schon abklären, da ja alles dann noch während der Garantiezeit gemacht werden sollte.
Was meint Ihr? Kann das wirklich einmalig auftreten und dann ist wieder alles in Ordnung, oder habt Ihr einen anderen Tipp?
( Steuerkette hätte ich auch im Verdacht, wurde aber ausgeschlossen)
Könnte das auch vom Schubumluftventil kommen?😳


MINI Cooper S R56 - wiederkehrender, temporärer Leistungsverlust - Chrischer1 - 23.02.2016

Hallo Leute ich bin neu hier und habe folgendes Problem, mein Mini S Bj 09/2007 hat beim beschleunigen immer Aussetzer und ich denke dadurch ein Leistungsverlust. Habe den kleinen erst ca 8 Wochen. Haben folgendes schon gewechselt: Zündspule, Zündkerzen, Kettenspanner. Im Fehlerspeicher ist nix zu sehen 😔 Habe auch morgens sporadisch komische Geräusche wie ein Diesel, ab und an nachdem ich an der Ampel auskuppel kommen auch Geräusche, als würde etwas schleifen mit einer Drehbewegung? Ausrücklager, Kupplung und ZMS schließe ich aber auch😅

Im Stand ist der Wagen ruhig

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen oder hab ein paar tips bezüglich eurer Erfahrung

Danke euch schon mal für eure Zeit✌🏻️


MINI Cooper S R56 - wiederkehrender, temporärer Leistungsverlust - cubeteam - 24.02.2016

Ist der mal entkokt worden? Wieviel hat er gelaufen?


MINI Cooper S R56 - wiederkehrender, temporärer Leistungsverlust - schicksen311 - 10.10.2016

Hallo erst mal,Winke 02
ich bin neu hier und habe eine Frage bezüglich der geliebten Hochdruckpumpe
Meinen hat es jetzt auch erwischtIch bin traurig. Material schon bestellt (peugeot HDP).
Könnte mir vielleicht jemand sagen mit wieviel Nm ich die Schrauben anziehen muss oder was ich vielleicht noch beachten sollte. Wie kriege ich am besten die Druckleitung ab?
Ich würde mich auf schnelle Hilfe freuen!!!!!