regelmäßige Ölstandskontrolle -
snooopy - 21.08.2014
Benziner Turbos lieben ÖL.
Und wenn du deinen Mini Turbo liebst : GIBS IHM

Falls nicht: DACIA.de.
FelixClubman schrieb:wollte noch kurz was zum Ölthema schreiben.
Habe ja den Clubman S von 2008 und das Problem mit dem Kettenspanner, Tausch auf Kulanz usw,..
Ich hatte mir nie Gedanken über den Ölverbrauch gemacht , bis die Öldruckanzeige in Kurven sich gemeldet hat.Fazit : Über 3 Liter wurden nachgeschüttet und kein ÖLfleck unterm Auto.Der Motor war kurz vor dem Exodus , und ja es war blöd von mir nie nach dem Öl zu schauen , sogar sehr dumm.Ich bin es einfach gewohnt alle 2 Jahre einen Ölwechwechesl zu machen und gut ist.
Fazit : Auf 5000 km / ca. 3 Liter verbrauch
Und ja ich habe dazu gelernt , einmal im Monat wird das Öl gemessen und habe immer Reserve dabei.
Interessant sind die verschiedenen Verbräuche von bis zu 1 l / 1000 km die man hier liest.
Sorry Leute ich bin echt froh nicht viel mit dem Mini zu fahren und kann notfalls auch mit dem Bus zur Arbeit, der Motor ist echt ne Krücke.
Was kostet eigentlich ein neuer Motor mit Einbau ?? Weiss das jemand ??
regelmäßige Ölstandskontrolle -
Satanixe - 21.08.2014
snooopy schrieb:Benziner Turbos lieben ÖL.
Und wenn du deinen Mini Turbo liebst : GIBS IHM 
Falls nicht: DACIA.de.

:-D:-D besser hätte ich es nicht sagen können!!
regelmäßige Ölstandskontrolle -
CeAD510 - 21.08.2014
Die erfahrung mit dem öl musste ich letzten monat auch erst machen. War auch total verwundert

Meiner hat aber "nur" 2l auf rund 8000km verqualmt
regelmäßige Ölstandskontrolle -
derOdin - 21.08.2014
Ja ich auch.... aber nicht bei meinem, achte penibel aufs Öl.
Eine Freundin mit ihrem JCW hat mich verzweifelt angerufen das die Warnung angegangen ist → Achtung Öldruck. Gefahr von Motorschaden,Wagen anhalten und Werkstatt benachrichtigen← Auf meine frage wo sie steht sagte sie dann das sie noch Heim gefahren ist. Auf meine Frage ob sie wenigstens langsam gefahren ist meinte sue dann, nein war auf der Ab und hab mal bis 200 gas gegeben um zu schauen ob was kaputt ist... hab dann fast 3 L nachgeschüttet...
Ja und dann wundern und schimpfen wenn der Motor hin is ....
regelmäßige Ölstandskontrolle -
Satanixe - 21.08.2014
derOdin schrieb:Ja ich auch.... aber nicht bei meinem, achte penibel aufs Öl.
Eine Freundin mit ihrem JCW hat mich verzweifelt angerufen das die Warnung angegangen ist → Achtung Öldruck. Gefahr von Motorschaden,Wagen anhalten und Werkstatt benachrichtigen← Auf meine frage wo sie steht sagte sie dann das sie noch Heim gefahren ist. Auf meine Frage ob sie wenigstens langsam gefahren ist meinte sue dann, nein war auf der Ab und hab mal bis 200 gas gegeben um zu schauen ob was kaputt ist... hab dann fast 3 L nachgeschüttet...
Ja und dann wundern und schimpfen wenn der Motor hin is .... 
...die fährt aber auch mit riesem sprung in der scheibe und DSC Fehlermeldung einfach weiter

der arme wörks
regelmäßige Ölstandskontrolle -
Dolgovad - 21.08.2014
Naja da MINI´s kleine Diva´s sind bestrafen sie schlecht behandeln in form von zu wenig Öl sehr schnell mit zickig werden und das ist dan meist sehr Teuer.
regelmäßige Ölstandskontrolle -
minti - 21.08.2014
derOdin schrieb:Ja ich auch.... aber nicht bei meinem, achte penibel aufs Öl.
Eine Freundin mit ihrem JCW hat mich verzweifelt angerufen das die Warnung angegangen ist → Achtung Öldruck. Gefahr von Motorschaden,Wagen anhalten und Werkstatt benachrichtigen← Auf meine frage wo sie steht sagte sie dann das sie noch Heim gefahren ist. Auf meine Frage ob sie wenigstens langsam gefahren ist meinte sue dann, nein war auf der Ab und hab mal bis 200 gas gegeben um zu schauen ob was kaputt ist... hab dann fast 3 L nachgeschüttet...
Ja und dann wundern und schimpfen wenn der Motor hin is .... 
.... deswegen sind lange Ölwechselintervalle eine schlechte Idee.
Kurze Intervalle, in der Werkstatt fällt nich so viel Altöl an und der Fahrer braucht den Ölstand nicht kontrollieren
regelmäßige Ölstandskontrolle -
Intruder - 21.08.2014
Erlebnis aus dem letzten Urlaub bei Antritt der Rückreise:
Motor angelassen, klackert wie ein Traktor

Gleich die nächste Tankstelle in etwa 500m Entfernung im Schritt-Tempo angefahren. Einen halben Liter Öl reingekippt, Motor angelassen...klackern weg
Gruß
Rüdiger
regelmäßige Ölstandskontrolle -
MCS_od_JCW - 21.08.2014
Intruder schrieb:Erlebnis aus dem letzten Urlaub bei Antritt der Rückreise:
Motor angelassen, klackert wie ein Traktor 
Gleich die nächste Tankstelle in etwa 500m Entfernung im Schritt-Tempo angefahren. Einen halben Liter Öl reingekippt, Motor angelassen...klackern weg 
Gruß
Rüdiger
Das entspricht ganz meiner Erfahrung: Mein N18 MCS läuft auch nicht mehr ganz "rund", wenn ein wenig Öl fehlt - auch wenn der Ölstand mit der fehlenden Menge noch schön im Limit liegt.
Meine Schlußfolgerung: Motorölstand immer auf "voll" halten und gut ist's.
Gruß
Patrick
regelmäßige Ölstandskontrolle -
DMC - 21.08.2014
Zum Thema regelmäßige Ölstandskontrolle:
Bei einem MINI ab S und generell bei einem Turbo absolute Pflicht. Bei einem Kollegen mit seinem S3 ist das nicht viel anders...
Was mich allerdings überrascht, im Gegensatz zu meinem alten Cooper S Bj. 2009 N14 R56 verbraucht mein JCW Bj. 2013 N18 seit Kilometerstand 10000 keinen Tropfen Öl.
Zuvor hat auch er mal ein bisserl mehr gebraucht, was bei einem neuen Auto für mich auch normal ist und sich mit dem gleicht, was ich bisher an Erfahrung mit neuen Autos hatte... (ob sie jetzt mir gehörten oder in der Family, sei mal dahingestellt

)
Ich bin wirklich verwundert und kontrolliere das alle 1000-2000 Kilometer mit kaltem Öl... und es will einfach nicht weniger werden
PS: Man sollte vllt. dazu sagen, dass ich jetzt 17500 auf dem Tacho habe

JFI
Gruß
LB