GTBV-Klappe für R53 -
pedro - 31.07.2013
feschtag schrieb:Hier wurde von mir beschrieben, wie sich die Federn auf Temp. Einflüsse verhalten.
Hier hatten wir eine alte Feder aus einem PFL die bis zu 50% am Federdruck verloren hat!
Sascha
wenn du uns jetzt noch sagen würdest bis wieviel Grad ihr die Feder (wir reden hier ja von einer leg. Stahlfeder) erwärmt habt, dass sie
bis zu 50% an Federkraft verloren hat
oder bleibt das wie so vieles auch euer Geheimnis
GTBV-Klappe für R53 -
feschtag - 31.07.2013
Servus!
pedro schrieb:wenn du uns jetzt noch sagen würdest bis wieviel Grad ihr die Feder (wir reden hier ja von einer leg. Stahlfeder) erwärmt habt, dass sie bis zu 50% an Federkraft verloren hat
oder bleibt das wie so vieles auch euer Geheimnis
1. ist der Federdraht der billigste Federdraht (übertrieben ausgedrückt), den es für kleines Geld zu kaufen gibt!
2. Mach dich doch einfach mal selber schlau, für welches Fahrzeug diese Bypass-Klappe
eigentlich entwickelt wurde!
3. Habe eben bei Coca Cola angerufen und gefragt, ob Sie mir Ihre Rezeptur mailen könnten!?
Sie haben mich nur ausgelacht und meinten ich soll das Kiffen und das konsumieren von Pepsi bleiben lassen!
Alles kein Problem!
Willst du noch die Adresse vom Federnhersteller, unsere Aufzeichnungen, die Materialbezeichnung,
Einstelldaten oder besser gleich noch unsere EK-Preise?
Gehts noch??
Die GTBV wird angepriesen als das Nonplusultra aber keinen hat dieses jemals hinterfragt,
wie sie funktioniert, was hier geändert wurde oder warum diese weitestgehend funktioniert!
Sie wurde nur von einigen angepriesen, um sie im Motor-Shop verkaufen zu können!

Nochmals zur Info! 2x eine Kupfer-Unterlegscheibe für 120€
Und wir sollen alles aus fast 12 Monate Entwicklung
(Uhhh! der Sascha kommt schon wieder mit Entwicklung!!!!

)
hier im Forum offenlegen!
Erfreut euch, dass es noch jemand gibt, der sich mit dem R53 befasst
und gewillt ist es auch anderen preiszugeben!
Es wird hier niemand zu irgendetwas gezwungen!
Sascha
P.S.: will nicht so sein!
Hier ein Bild von einer Feder, die beim Erwärmen sogar 100% der Federkraft verloren hat!
GTBV-Klappe für R53 -
pedro - 31.07.2013
verstehe ich jetzt nicht ganz
habe lediglich gefragt bei welcher Temp. die
Serienfeder soviel an Spannung verliert, dass sie nur noch
bis 50% hat
das kann ja kein so großes Geheimnis sein
ich kann dir auch sagen warum du dazu nichts schreibst, weil das nachprüfbar wäre und dann deine ganze Märchenstunde auffliegen würde
GTBV-Klappe für R53 -
feschtag - 31.07.2013
Servus!
Nö! ist es sicher nicht!
Aber das einzige was ich muss ist Luft holen!
Kauf dir doch einfach
mehrere Bypass-Klappen von Alt (ebay/Kumpels) bis Neu (BMW) GTBV (weißt woher) / BPBV (sicher nicht direkt an dich

)
Such dir ein nettes Prüflabor und macht euch nen Kopf,
wie ihr diesen Versuchsaufbau am besten gestaltet
und mit viel Zeit und Geld kommt sicherlich ein Ergebnis raus!
Mit deinen Ergebnissen, kannst du dann machen was
du möchtest!
- an einen Spind pinnen
- einen Strauß Blumen einpacken (Du wolle Rose)
- deinen aller wertesten abwischen
- hab Phantasie! Hier gibt es 1000 Möglichkeiten
Sascha alias Märchenonkel
GTBV-Klappe für R53 -
pedro - 31.07.2013
evtl. war die Feder mit den
bis zu 50% ja aus einer Teelichtzange, die über der Kerze ausgeglüht war
GTBV-Klappe für R53 -
d00f - 31.07.2013
Hi,
etwas kritisch muss man der Sache schon gegenüber stehen.
Das die Serienfeder vielleicht an Kraft verliert mag ja sein. Allerdings wird nirgends erwähnt, welche Folge das eigentlich hat.
Das kann sich zwar jeder denken, aber zu erwähnen ist sicher nicht verkehrt.
Ein Ladedruckvergleich vorher nacher wäre schonmal ein guter Beleg. Ganz egal wie das Innenleben der Klappe jetzt aussieht. Das darf ja auch euer Gehmeinnis bleiben.
GTBV-Klappe für R53 -
pedro - 31.07.2013
d00f schrieb:Hi,
etwas kritisch muss man der Sache schon gegenüber stehen.
Das die Serienfeder vielleicht an Kraft verliert mag ja sein. Allerdings wird nirgends erwähnt, welche Folge das eigentlich hat.
Das kann sich zwar jeder denken, aber zu erwähnen ist sicher nicht verkehrt.
Ein Ladedruckvergleich vorher nacher wäre schonmal ein guter Beleg. Ganz egal wie das Innenleben der Klappe jetzt aussieht. Das darf ja auch euer Gehmeinnis bleiben. 
ob die Feder etwas mehr oder weniger Spannung hat ist für den Ladedruck nicht relevant, da die Klappe mittig auf der Welle sitz
GTBV-Klappe für R53 -
d00f - 31.07.2013
pedro schrieb:ob die Feder etwas mehr oder weniger Spannung hat ist für den Ladedruck nicht relevant, da die Klappe mittig auf der Welle sitz
Um den Gedankensansatz gehts.....der Druck wirkt ja auf den beiden Seiten der Scheibe jeweils entgegengesetzt.....
GTBV-Klappe für R53 -
Kabrüggen - 31.07.2013
Wenn man einen Messwert wie die 50% in den Raum stellt, sollte man das auch mit weiteren plausiblen Zahlen untermauern können. Die dazu entsprechende Temperatur ist keine Preisgabe der Rezeptur, sondern maßgeblich für die Einschätzung der Notwendigkeit dieses Produkts.
Wir sind in den Foren doch alle gebrannte Kinder mit Marketingaussagen wie "
Bis zu xy PS/KW/%/Schneckenschiss".
Wenn du an dein Produkt glaubst, musst du es auch nicht so ausfallend verteidigen. Fakten sprechen für sich.
Immerwieder wird von deiner Seite wie wenig dich Pedros Meinung doch interessiert und dass du nun doch nichtmehr drauf eingehst und ihm müsse man dreimal nichts beweisen. Am Ende sind dein Antworten aber immer 4x so lang wie seine.
Er hat sicherlich ne schwierige Art der Komunikation in Foren (vorsichtig ausgedrückt) aber wenn sich nichts sachliches in seinen Posts verstecken würde, müsstest du nicht drauf reagieren und man hätte ihn auch schon lange überall gekickt
Unterm Strich: Ich verstehe nicht warum ihr so ungläubig auf Skepsis reagiert. Die ist bei neuen Produkten immer da und auch immer angebracht. Damit - muss - man - einfach - rechnen und niemand frisst euch so aus der Hand weil ihr sagt ihr hattet viel Arbeit damit.
GTBV-Klappe für R53 -
feschtag - 31.07.2013
Servus!
Shit!
Jetzt hast du hast mich erwischt!
Gebe es zu, nur ist es keine Feder aus einer Teelichtzange sondern aus meinem Lattenrost!
@d00f
Genau das ist aber die Quintessenz worauf unsere Ergebnisse bauen
und die bleiben in der Schublade!
Zu dieser Bypass-Klappe gibt es so viele, wirklich sehr viele Einflüsse, die bis dato keiner für möglich gehalten bzw. beachtet hat!
Was passiert den wenn die Feder weicher wird?
Sie kann den Ladedruck nicht halten und dieser geht ganz einfach flöten!
Die Bedeutung Ladedruck zu Leistung
(gerade beim Mini, der extrem anfällig auf Ladedruckverlust ist) muss doch dann hier nicht extra aufzählen werden!
pedro schrieb:ob die Feder etwas mehr oder weniger Spannung hat ist für den Ladedruck nicht relevant, da die Klappe mittig auf der Welle sitz
Ja genau!

Pedro das ist es!

Und die Welt ist eine Scheibe!
Schreibe vielleicht später wieder etwas, wenn ich mich von meinem Lachflash unterm Bürotisch erholt habe!
Der ist so was von gut!
Hab jetzt vor lauter lachen Pippi in den Augen!
Sascha