Mini Langzeiterfahrung bzw. hohe Laufleistung -
pietsprock - 22.12.2018
ichweißeswirklichnicht schrieb:Ich würde vielmehr fragen, wo der dieser Gebrauchte mit dem gewaltigen Reparaturstau steht, damit jeder, der so ein Auto sucht, um diesen Händler einen weiten Bogen machen kann. 

Einen gewaltigen Reparaturstau sehe ich da nun nicht und alles was aufgelistet wird, muss / sollte eine Werkstatt oder ein Händler vor dem Weiterverkauf erledigen.
Allerdings gehen die Autos, für welche die Umweltprämie gezahlt wurde, ja sowieso nicht wieder in den Verkauf, sondern entweder auf den Schrott, oder in andere Länder --- sehr Klimaschonend
Mit dem Neuen allzeit gute Fahrt... ich bin mit meinem Cooper D nun bei 396.650 Kilometern angekommen und alles ist tadellos....
Gruß
Peter
Mini Langzeiterfahrung bzw. hohe Laufleistung -
willi-heinrich - 05.01.2019
Clubmann S schrieb:Und was wird es jetzt?
Dürfen wir das wissen!
Wir haben verkleinert und fahren jetzt einen Fiat 500c. Der Knuddelfaktor gegenüber dem auch in Betracht gezogenen Mini Cabrio hat dann doch gewonnen.
Und erstaunlicherweise ist beim Fiat auf der Rückbank deutlich mehr Sitzplatz als beim Mini Cabrio, auch wenns auf den ersten Blick nicht so aussieht
Nach allem, was man im entsprechenden Forum liest, ist die Zuverlässigkeit nicht ganz vergleichbar, dafür sind die Teile günstig.
Da wir aber nicht mehr so viel fahren wie mit dem CM, sind wir da vorsichtig optimistisch, dass alles hält
Mini Langzeiterfahrung bzw. hohe Laufleistung -
alfshumway - 05.01.2019
Zitat:Wir haben verkleinert und fahren jetzt einen Fiat 500c.
Wir wünschen Euch viel und sorgenfreien Spaß mit dem kleinen Italiener
Für alle Fälle wisst Ihr ja, wo Ihr uns und Eure ehemals Gleichgesinnten bei möglichen Rückfällen auch zukünftig finden könnt
Mini Langzeiterfahrung bzw. hohe Laufleistung -
Piano0412 - 05.01.2019
Ich habe im November „aufgerüstet“ vom 500C auf einen R55 Clubman
Im Großen und Ganzen war ich nach 4 Jahren und 73 tkm zufrieden. Notwendige Reparaturen: hinten beide Radlager (nach ca. 50 und 57 tkm) und vorne beide Traggelenke (nach 73 tkm). Hättest meinen haben können
Welchen Motor hast du unter der Haube?
Mini Langzeiterfahrung bzw. hohe Laufleistung -
willi-heinrich - 05.01.2019
Zitat:Welchen Motor hast du unter der Haube?
die wilden 69 PS des 1.2 8V
Mini Langzeiterfahrung bzw. hohe Laufleistung -
Piano0412 - 06.01.2019
Ui... das ist ja ein richtig heftiger Downsize

Ich hatte den 105 PS TwinAir, und der kommt mir schon arg „lahm“ vor im Vergleich zu meinem SD.
Mini Langzeiterfahrung bzw. hohe Laufleistung -
alfshumway - 06.01.2019
willi-heinrich schrieb:die wilden 69 PS des 1.2 8V 
Ich glaub, Dir wär ein kleiner Zahlendreher lieber:
12 L V8
Mini Langzeiterfahrung bzw. hohe Laufleistung -
chubv - 06.01.2019
alfshumway schrieb:Ich glaub, Dir wär ein kleiner Zahlendreher lieber: 
12 L V8

Dann wär im 500er aber kein Platz mehr zum sitzen.
Mini Langzeiterfahrung bzw. hohe Laufleistung -
chevini - 06.01.2019
alfshumway schrieb:Ich glaub, Dir wär ein kleiner Zahlendreher lieber: 
12 L V8

Das war auch genau mein Gedanke, als ich "8V" gelesen habe!
Mini Langzeiterfahrung bzw. hohe Laufleistung -
willi-heinrich - 07.01.2019
Zitat:Ui... das ist ja ein richtig heftiger Downsize
naja, war nur der Cooper D mit 112 PS, und der Fiat wiegt ja nur 2/3 davon. Leistungsgewicht ist also in etwa das gleiche

Der Benzinmotor im Fiat ist agiler als der Diesel im Mini, dafür zieht er halt von unten raus nicht so doll. Aber das ist Gewöhnungssache. Muss man halt den Fahrstil ändern.
alfshumway schrieb:12 L V8

Haben möchte ich so ne Maschine nicht, aber der Auspuff-Sound eines grossvolumigen 8-Zylinders wäre schon gut. Aber vermutlich würde der Endtopf dazu dann auch den nicht gerade großen Kofferraum füllen.