Probleme nach Tieferlegung? -> Vibrationen! -
nollebjorn - 01.10.2004
Dann will ich auch mit
Probleme nach Tieferlegung? -> Vibrationen! -
bigagsl - 01.10.2004
@zetto
back 2 topic
@regelmäßiger gast KLAUS (bist du eigentlich wirklich noch nicht bei uns registriert?

)
vielen dank mal wieder für deinen kompetenten beiitrag
@all1
wie könnte man solche ansätze, wie von tim & klaus beschrieben angehen? vergleichsfahrten? teileprüfung? ich denke, der ansatz, mal ein wochenede in tim's werkstatt zu "opfern" gar nicht mal so schlecht...
@all2
nach einem längeren telefonat mit fresh, wurde gestern klar: er & ich reden nicht über das gleiche. ich meine vibrationen beim beschleunigen (im lenkrad, gaspedal, "popometer"), er meint klackern in jeder fahrsituation -> damit scheider fresh aus der vibrationsdisskussion aus (hat auch die rechte welle neu) und schlägt ein ganz neues kapitel auf: schwungrad? getriebewellen? kupplung?
bigagsl
Probleme nach Tieferlegung? -> Vibrationen! -
fresh - 01.10.2004
Zetto schrieb:@fresh & agsl: Ihr wollt doch nur auf'n Kiez 

Die Beleuchtung bei Meisterhaft in der Halle geht ja farblich schon in die richtige Richtung.
Probleme nach Tieferlegung? -> Vibrationen! -
PeterS - 01.10.2004
also das Problem mit den Vibrationen am Lenkrad hab ich ja auch. RH maxilite, aber mit normalem Sportfahwerk...
Probleme nach Tieferlegung? -> Vibrationen! -
fresh - 01.10.2004
@agsl
Richtig ist das die Probleme verschiedener Natur sind.
Auch bei mir werden die Fehler nicht erkannt und BMW ist sprachlos.
Genau diese Tatsache würde ein Treffen interessant machen, da man hier auch durch Tauschen von Teilen (Felgen/Reifen, Bremsscheiben, Antriebswellen, usw.) die Problematik mehr eingrenzen könnte.
Gastposter Klaus hat da vollkommen recht.
Probleme nach Tieferlegung? -> Vibrationen! -
Mäx Maxon - 01.10.2004
@all
Gute Idee, daß mit der Selbsthilfegruppe
Wir können eine Testfeldumgebung entwerfen, um die Parameter angleichen zu können.
Hier sollten Punkte zum abhaken stehen, wie z.B.
- Modell, Bj, EZ, laufleistung,
- aussentemp. / regen oder trocken...
- in welchen Geschwindigkeitsbereichen tritt das auf
- beim beschleunigen, beim gleiten, beim bremsen
- beim geradeausfahren
- beim kurvenfahren
- wie äußern sich die Vibr. leichtes zittern im lenkrad, am schalthebel, im Sitz etc.
vielleicht kann jeder hier noch Punkte mit einbringen, die wichtig sind.
Nach einer Auswertung können wir dann vergleichen und rausfinden, ob die selbe Ursache dahinter steckt.
Mit so einer Liste könnten wir auch alle für bei uns selber testen und das hier im Forum abgleichen. Natürlich können wir uns auch gerne treffen und eifrig das Teiletauschen anfangen. Dazu brauchen wir ne Werkstatt und genaue Orga, damit es kein chaos gibt ( wer testet mit welchen Teilen etc. )
Viele Grüße - Mäx
Probleme nach Tieferlegung? -> Vibrationen! -
the ONE Slater - 01.10.2004
Hi,
ich hab bei meinem One (Serienfahrwerk/8-Speiche) teils euren ähneln: Im Lenkrad spür ich sie hauptsächlich im Stand und nehme stark an, dass sie durch den dann meistens kalten Motor bedingt sind. Trotzdem nich angenehm da man die Vibration des Lenkrades sogar sehr deutlich sehen(!) kann.
Beim Beschleunigen hab ich ab etwa 3000 RPM Vibrationen im Gas- und Kupplungspedal, die dazu führen, dass ich den Kleinen garnicht gern so richtig hochziehen mag.
Ich konnte aus den letzten 3 Seiten des Threads noch nicht ganz entnehmen ob ihr von drehzahlabhängigen oder geschwindigkeitsabhängigen Vibrationen redet...
Grüße CHris
Probleme nach Tieferlegung? -> Vibrationen! -
cooper4me - 01.10.2004
@mods & Threadersteller:
Da das ganze scheinbar ein ernstzunehmendes Problem darstellt & offensichtlich nicht nur von Tieferlegungen abhängig ist, wärs evtl nicht schlecht den Thread mal dementsprechend umzubenennen.
Grüße
Probleme nach Tieferlegung? -> Vibrationen! -
fresh - 01.10.2004
Hab's mal erweitert. Da die Tieferlegung nicht ausgeschlossen werden kann, belasse ich den Text im Threadtitel
Probleme nach Tieferlegung? -> Vibrationen! -
lindiman - 01.10.2004
Man sollte vielleicht noch hinzufügen in welchem Gang und bei welchen Drehzahlen die Vibrationen auftreten um den Verdacht von Motorlager/Getriebe und Kupplung mit abzudecken.
Frage an die Techniker: Kann man ein Formular mit entsprechenden Eingabefenster realisieren und die Antworten dann in einem Diagramm auswerten ?