Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Schlicht CS - 26.11.2008
Genau, nicht abwimmeln lassen, bei mir war der Werkstattmeister
sehr froh und hat sich bedankt, dass ich eine PuMA Nummer hatte.
Das hat ihn eine Menge Arbeit erspart (Fehlersuche etc.).
Der Meister muss nur kurz die Nummer in sein System eingeben und schwupps sieht er alles (Fehlerbeschreibung und was wie zu tun ist).
Die müssen lediglich das Geräusch selber hören.
Daher sollen die den Wagen mind. einen Tag stehen lassen
und dann testen.
Dann geht alles sehr schnell max. 2 Tage und Du solltest Deinen
Wagen wiederhaben. Ob es dann wirklich für immer weg ist ?????
Grüße Christian
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Fahrlehrer - 26.11.2008
Hallo Leute,
auch ich hatte das Problem und es ist im Moment Ruhe,aber man kann ja nie wissen.
Kann jemand noch mal die Puma Nummer posten.
Ich würde nämlich gerne nachvollziehen,was der

gemacht hat und was in den Puma Maßnahmen steht.
Danke im vorraus
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
EmporioOptimus - 26.11.2008
Dome2711 schrieb:PuMA 10686850 
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread - Fahrlehrer - 26.11.2008
Danke für die schnelle Antwort
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Phil The ONE - 26.11.2008
mal ne frage, seit ich den neuen kettenspanner hab, springt meiner jetzt etwas schwerfälliger an. ist das bei euch auch so??
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Schubrakete - 26.11.2008
wenn du den eindruck hast, dass der anlasser etwas zäher "durchzieht", dann kann ich dir sagen, dass das am anfang bei mir auch so war.
zu dem zeitpunkt hat er dann auch immer leicht "gejault" nachdem er ansprang. das jaulen beim starten ging dann aber wieder weg, der anlasser zieht jetzt wieder leichter durch, dafür rasselt jetzt die hütte wieder...
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Phil The ONE - 26.11.2008
Cooper Kali schrieb:wenn du den eindruck hast, dass der anlasser etwas zäher "durchzieht", dann kann ich dir sagen, dass das am anfang bei mir auch so war. 
zu dem zeitpunkt hat er dann auch immer leicht "gejault" nachdem er ansprang. das jaulen beim starten ging dann aber wieder weg, der anlasser zieht jetzt wieder leichter durch, dafür rasselt jetzt die hütte wieder... 
ja das mit dem anlasser trifft zu
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
Münü - 26.11.2008
Kann ich auch bestätigen...
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
207RC-Cup - 27.11.2008
So,nachdem nun die Nockenwellenverstellung, die Öldruckregelung für die Nockenwellenverstellung und der Steuerkettenspanner getauscht wurden, ist es ruhig!
Nach nun 4 Kaltstarts kein Rasseln, kein Nageln oder sonstiges.
Gruß
Manuel
Der Cooper-S-Kettenspanner-Thread -
die 53 - 27.11.2008
kein nageln mehr

haben die neue wunder-einspritz-düsen erfunden