Chapter North Smalltalk Part 26 - Claudi67a - 01.07.2007
Kiki schrieb:Der Siebenschläfertag ist am 27. Juni und wird sowohl mit den Sieben Märtyrern von Ephesus als auch mit dem Nagetier Siebenschläfer in Verbindung gebracht.
Bei den Bauernregeln, die besagen, dass sich am Siebenschläfertag das Wetter der nächsten sieben Wochen entscheidet, muss man bedenken, dass sich die Kalendertage vor der gregorianischen Kalenderreform im jahreszeitlichen Verlauf stetig verschoben haben. Bis zum Zeitpunkt der Umsetzung der Reform in Deutschland (zwischen 1582 und 1700) war die Differenz zum seither gültigen Kalender auf 10 Tage gewachsen. Wenige Tage nach der Einführung in den letzten (protestantischen) Gebieten wäre mit dem julianischen 29. Februar 1700 ein 11. Tag fällig gewesen. Je nach Entstehungszeit der Regel könnte der damalige 27. Juni also heute einem späteren Datum entsprechen, bis hin zum 7. oder 8. Juli. Diese Überlegung trifft natürlich nur zu, wenn die Regel vor Einführung der Kalenderreform aufgestellt wurde.
In manchen Regionen gibt es für andere Lostage analoge Regeln, etwa für den Siebenbrüdertag (10. Juli) oder Mariä Heimsuchung (2. Juli). Man muss das Wetter im gesamten dadurch umschriebenen Zeitraum beachten, wenn man die Regeln sinnvoll anwenden will.
Statistische Analysen haben ergeben, dass die Regel in Süddeutschland in 60–70 % der Fälle zutrifft, für Norddeutschland aber nicht anwendbar ist, was mit dem so genannten Jetstream zusammenhängt, der sich üblicherweise Ende Juni / Anfang Juli für einige Zeit stabilisiert. Liegt er im Norden, so werden Tiefdruckgebiete meist in Richtung Nordeuropa abgelenkt und Hochs dominieren das Wetter im südlichen Mitteleuropa, liegt er weiter südlich, so können Tiefs über Mitteleuropa hinwegziehen.
Alles klar ?? Nee...nicht wirklich 

Also die Regel besagt, das es eigentlich keine Regel ist

oder???
Chapter North Smalltalk Part 26 -
RoyS - 01.07.2007
Kiki schrieb:Der Siebenschläfertag ist am 27. Juni und wird sowohl mit den Sieben Märtyrern von Ephesus als auch mit dem Nagetier Siebenschläfer in Verbindung gebracht.
Bei den Bauernregeln, die besagen, dass sich am Siebenschläfertag das Wetter der nächsten sieben Wochen entscheidet, muss man bedenken, dass sich die Kalendertage vor der gregorianischen Kalenderreform im jahreszeitlichen Verlauf stetig verschoben haben. Bis zum Zeitpunkt der Umsetzung der Reform in Deutschland (zwischen 1582 und 1700) war die Differenz zum seither gültigen Kalender auf 10 Tage gewachsen. Wenige Tage nach der Einführung in den letzten (protestantischen) Gebieten wäre mit dem julianischen 29. Februar 1700 ein 11. Tag fällig gewesen. Je nach Entstehungszeit der Regel könnte der damalige 27. Juni also heute einem späteren Datum entsprechen, bis hin zum 7. oder 8. Juli. Diese Überlegung trifft natürlich nur zu, wenn die Regel vor Einführung der Kalenderreform aufgestellt wurde.
In manchen Regionen gibt es für andere Lostage analoge Regeln, etwa für den Siebenbrüdertag (10. Juli) oder Mariä Heimsuchung (2. Juli). Man muss das Wetter im gesamten dadurch umschriebenen Zeitraum beachten, wenn man die Regeln sinnvoll anwenden will.
Statistische Analysen haben ergeben, dass die Regel in Süddeutschland in 60–70 % der Fälle zutrifft, für Norddeutschland aber nicht anwendbar ist, was mit dem so genannten Jetstream zusammenhängt, der sich üblicherweise Ende Juni / Anfang Juli für einige Zeit stabilisiert. Liegt er im Norden, so werden Tiefdruckgebiete meist in Richtung Nordeuropa abgelenkt und Hochs dominieren das Wetter im südlichen Mitteleuropa, liegt er weiter südlich, so können Tiefs über Mitteleuropa hinwegziehen.
Alles klar ?? Nee...nicht wirklich 
Na da haste dir aber viel mühe gegeben, nur schade das das keiner so richtig versteht

also für mich war siebenschläfer schon und am 7.07. wird das wetter super auch wenns regnet dann machen wir eben das beste draus und setzen uns in badesachen auf die terrasse
Chapter North Smalltalk Part 26 -
Kiki - 01.07.2007
RoyS schrieb:Na da haste dir aber viel mühe gegeben, nur schade das das keiner so richtig versteht
also für mich war siebenschläfer schon und am 7.07. wird das wetter super auch wenns regnet dann machen wir eben das beste draus und setzen uns in badesachen auf die terrasse

Also den Text bei Wikipedia zu kopieren war jetzt nicht wirklich viel Mühe
Chapter North Smalltalk Part 26 -
kleinerSchelm - 01.07.2007
ThomasB schrieb:@Kiki: ICH habe das mit dem Siebenschläfer nicht verstanden 
Nicht...

??
ThomasB schrieb:In meinem Bücherregal findest Du einiges zu Quantenphysik und Kosmologie, natürlich auch Stephen Hawking
Sehr spannend finde ich auch die Technik der Teilchenbeschleuniger. Warst Du schon mal bei DESY in Hamburg? Oder bei CERN in Genf? Sehr interessant 
Ja nee is klar nä....
Die Hawking-Bücher und Quantenphysik sind dann wohl eher Stützen, damit die ganzen Comics von MAD, Sturmtruppen und Walt-Disney nicht umkippen....

...
Chapter North Smalltalk Part 26 -
RoyS - 01.07.2007
Kiki schrieb:Also den Text bei Wikipedia zu kopieren war jetzt nicht wirklich viel Mühe 
Achso dann sieht das viel aus aber nischt für getan

du bist ja ein blender
Chapter North Smalltalk Part 26 -
APcMini - 01.07.2007
kleinerSchelm schrieb:Die Hawking-Bücher und Quantenphysik sind dann wohl eher Stützen, damit die ganzen Comics von MAD, Sturmtruppen und Walt-Disney nicht umkippen....
... 
Ja, und in interpretierenden Filmen über schwarze löcher werden die simpsons zitiert, also kommt das doch hin oder?!
Gleich gehts nach ... einem ... halben Jahr + endlich mal wieder ins Kino

Shrek 3 schreit nach Hawking-Unterstützung...
Chapter North Smalltalk Part 26 -
SirJohn - 01.07.2007
Ja wie

keiner da?
Chapter North Smalltalk Part 26 -
Lady - 01.07.2007
CooperS schrieb:Ja wie
keiner da?
ja, doch... schon... quasi
Chapter North Smalltalk Part 26 -
SirJohn - 01.07.2007
Na Du treibst Dich ja heute eher in "fremden" Gebieten herum als in der "Heimat"
Chapter North Smalltalk Part 26 -
Lady - 01.07.2007
CooperS schrieb:Na Du treibst Dich ja heute eher in "fremden" Gebieten herum als in der "Heimat" 
wenn da was los ist...
und MANCHE da mögen mich ja sogar