Der "KW Street-Comfort"-Thread -
wiederbmw - 26.11.2015
Habe mich für meinen R59 JCW auch für das KW SC entschieden.
Wird am 03.12 bei SKN Tuning in Salzhemmendorf verbaut!
Bin ganz gespannt!
Aber ich denke es kann zur Serie nur besser werden.
Gruß
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
wiederbmw - 12.12.2015
Habe nun seit einer Woche das KW SC verbaut.(R59JCW)
Tieferlegung vorne und hinten ca 15mm.
vorne 5 Klicks,hinten auf 9.
Ist es richtig,das ich hinten nur im ausgebauten Zustand noch etwas weicher einstellen kann?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Bin mit dem Fahrwerk bis hierher sehr zufrieden,könnte aber hinten noch etwas weicher sein.
Weniger Untersteuern und Seitenneigung und deutlich komfortableres Anfedern auf Gullideckel oder Querfugen.
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
geisi - 12.12.2015
Clubbi123 schrieb:Hallo,
So, heute wurden neue Spurstangen und Axialgelenke + neuer Vermessung bei Laptimeperformance eingebaut. Jetzt mit 0 Grad Spur fährt sich das ganze schon wesentlich besser. Vibrationen haben sich auch minimiert. Bin jetzt sehr zufrieden.
Mfg
Alexander
Hast du auch vorne Stabis?
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
ramski - 01.01.2016
hat jemand einen Link zu den Spur ? stangen die man zum FW einstellen kann, die Originalen passten nicht und konnten auch nicht zu 100% richtig eingestellt werden.
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
Cosmic - 13.07.2016
Hallo zusammen,
kann ich ein KW SC für ein JCW Cabrio problemlos in einen JCW R56 einbauen?
KW 201 1121
Art.-Nr. 181 20 460
CHC417
Ich wühle mich seit 45 Minuten durchs Netz, finde aber nicht so richtig eine Aussage dazu.
Gruß
Cosmic
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
Miep-Miep - 28.07.2016
Kann jemand das Streetcomfort mit dem ST XA vergleichen?
Ich habe "Angst", dass das SC zu komfortabel wird...
Möchte eine schöne Tieferlegung, vernünftiges Abrollverhalten, weniger Wanken, aber keine "Sänfte" haben.
Wenn ich lese, dass bei der Beschreibung vom SC etwas von "Familienvater" steht, dann werde ich skeptisch.
Nutze meinen Mini täglich für 9 km zur Arbeit, Hälfte Stadt, Hälfte 70 km/h-Zone.
Ca. 4 mal im Jahr weitere Strecken, z.B. England, Frankreich etc.
Bin mir komplett unschlüssig, in was ich investieren soll...
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
Loomit - 28.07.2016
Kurz und knapp:
Du kannst das SC auch recht hart abstimmen.
Das Wanken wird verringert, Feder/Dämpfungsverhalten wird in jeder Lage feiner und definierter, Lenkverhalten direkter und "spürbarer".
Ich war mit dem Fahrwerk sehr zufrieden und kann es nur empfehlen.
Habe es schlussendlich gegen ein Clubsport getauscht, da ich den Wagen nur noch sehr sportlich nutze und keine Langstrecken anfallen.
Gruß
-Tim
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
ramski - 29.07.2016
Mein Clubi klebt damit auf der Strasse , liegt tiefer aber ohne Probleme.
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
Miep-Miep - 29.07.2016
Schonmal danke für eure Antworten!
Bietet mir das SC denn irgendwelche Vorteile?
z.B. größerer Verstellbereich, Langlebigkeit?
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
ramski - 29.07.2016
das Fahrwerk ist ausser beim Gewinde auch noch bei der Zugstufendämpfung zu Einstellen.
Fahrwerk zu hart? KW Street Comfort ist die Antwort
[FONT="]Ob auf langen Strecken auf der Autobahn, oder vielen Kilometern auf zügig gefahrenen Landstraßen, mit dem KW Street Comfort Gewindefahrwerk genießen Sie eine komfortable Abstimmung. Die kürzeren KW Dämpfergehäuse ermöglichen trotz der Tieferlegung einen komfortablen Restfederweg. Beim KW Street Comfort Gewindefahrwerk sind die verwendeten Dämpfer, Gehäuse, Federn sowie die komfortorientierte Dämpfercharakteristik fahrzeugspezifisch perfekt aufeinander abgestimmt. Zusätzlich erlaubt Ihnen das KW Street Comfort Gewindefahrwerk die Zugstufendämpfung individuell auf Ihre Fahrweise und Ihr Komfortempfinden weiter zu justieren.[/FONT]