MINI² - Die ComMINIty
Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk (/showthread.php?tid=21269)



Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - petra13 - 25.07.2009

Das dachte ich mir auch schon - beruhigt mich jetzt, dass es bei Euch genauso aussieht. Zwinkern


Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - petra13 - 28.07.2009

So, mein Kleiner geht morgen nochmal in die Werkstatt, um dem Knarzen auf die Schliche zu kommen. Bin gespannt. Pfeifen


Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - LBK - 31.08.2009

Es wird mal wieder Zeit für einen kleinen Zwischenbericht.

Exakt 24.000 km stehen jetzt auf der "Uhr". Der Ölverbrauch von meinem Lütten ist immer noch im Minimalbereich. Wenn beim Service gut gearbeitet und die passende Menge eingefüllt wurde, dürfte man bis zum nächsten Service gut über die Runden kommen.

Die temporären Klötergeräusche im Verdeck hat die NL Düsseldorf bis zuletzt nicht so recht in den Griff bekommen. Stets wurden immer Justierungen an den Seitenscheiben auf der linken Seite vorgenommen. Das hat aber immer nur so für rund 3 Wochen für Abhilfe gesorgt. Danach waren die Geräusche dann wieder da.

Nach der jüngsten Gewährleistungsarbeit stellte sich dazu auch noch ein nerviges Knacken an der Scheibe hinten links ein. Und es war gut, dass ich das direkt reklamiert habe. Denn: Es stellte sich heraus, dass die hintere Seitenscheibe einen kleinen Sprung mit Absplitterung unter der Gummileiste hatte (war demnach nicht sichtbar). BMW hat danach die komplette Seitenscheibe inklusive Leiste/ Dichtgummi getauscht.

Danach sind auch die Verdeckgeräusche nicht mehr aufgetreten. Allerdings glaube ich an ein endgültiges Beseitigen der Problematik erst, wenn auch noch in 3 Monaten alles ruhig ist.

Übrigens: Die NL Düsseldorf hat mir mitgeteilt, dass ich noch mit Kulanz rechnen dürfte, wenn die Probleme jetzt - nach Ablauf der Gewährleistungsfrist - erneut auftreten würden. Das würde dann kausal im Zusammenhang mit den bisherigen, dokumentierten Reklamationen gesehen. Hoffentlich halten die sich auch daran, wenn es wirklich so käme.

Ansonsten macht der Wagen immer noch viel Freude. Das Leder setzt speziell auf der Fahrerseite schon ein bisschen Patina an. Dadurch verschwindet zwar die Aura des "Neuen". Aber es ist irgendwie trotzdem nett, die Metamorphose seines Wägelchens zum Klassiker mit anschauen zu können.

Yeah!


Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - Onkel Willi - 31.08.2009

wie lange willst du ihn denn fahren wollen?


Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - LBK - 31.08.2009

Es gibt keinerlei Veranlassung, den Lütten zu verkaufen. Und auf Grund von Nachwuchs und damit zusammenhängender Immobiliensuche sowie dem Umstand, dass unser Familienkombi von Skoda wohl eher irgendwann einmal getauscht werden muss, lautet das Motto eher "halten, halten, halten,...bis er auseinander fällt".


Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - Onkel Willi - 31.08.2009

LBK schrieb:Es gibt keinerlei Veranlassung, den Lütten zu verkaufen. Und auf Grund von Nachwuchs und damit zusammenhängender Immobiliensuche sowie dem Umstand, dass unser Familienkombi von Skoda wohl eher irgendwann einmal getauscht werden muss, lautet das Motto eher "halten, halten, halten,...bis er auseinander fällt".
dann lohnt es sich ja hier weiterzulesen... Top


wenn du deinen Skoda mal eintauschen willst... Pfeifen


Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - LBK - 01.09.2009

@biwi

Habe mir am Wochenende mal den Yeti angeschaut. Das ist ein klasse Auto. Für Kleinkinderkram ist der Kofferraum ein wenig eng. Aber wenn Kinderwagen, Hochstuhl,...nicht mehr mitmüssen, dann bietet der ausreichend Platz. So lange werden wir den Octavia Combi noch fahren. Und mit dem sind wir auch noch richtig zufrieden. Außer ein paar Glühbirnchen war bisher nix außer der Reihe an Auffälligkeiten.

Der Superb Combi wäre natürlich ein bombastisches Auto. Ich denke aber mal, dass der meiner Frau ein bisschen zu schiffig wäre.


Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - Onkel Willi - 01.09.2009

LBK schrieb:@biwi

Habe mir am Wochenende mal den Yeti angeschaut. Das ist ein klasse Auto. Für Kleinkinderkram ist der Kofferraum ein wenig eng. Aber wenn Kinderwagen, Hochstuhl,...nicht mehr mitmüssen, dann bietet der ausreichend Platz. So lange werden wir den Octavia Combi noch fahren. Und mit dem sind wir auch noch richtig zufrieden. Außer ein paar Glühbirnchen war bisher nix außer der Reihe an Auffälligkeiten.

Der Superb Combi wäre natürlich ein bombastisches Auto. Ich denke aber mal, dass der meiner Frau ein bisschen zu schiffig wäre.
beim Yeti kann ich nur sagen: wirklich tolles auto. würde ich mir sofort kaufen, wenn ich nicht einen als dienstwagen fahren würde... Zwinkern
zum Superb Combi kann ich nur sagen: A6 läßt grüßen... Zwinkern


Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - blacky - 02.09.2009

biwi schrieb:beim Yeti kann ich nur sagen: wirklich tolles auto. würde ich mir sofort kaufen, wenn ich nicht einen als dienstwagen fahren würde... Zwinkern... Zwinkern

Muss'sch mir am WE mal ansehen. Pfeifen Zwinkern


Fahrbericht Mini One Cabrio Sidewalk - LBK - 28.09.2009

Mein Fahrbericht kann an dieser Stelle unterbrochen und doch um eine andere Erfahrung ergänzt werden. Mein Wägelchen befindet sich nach einem Auffahrunfall (hatte zum Glück nicht Schuld) im Boxenstop.

Als Ersatzfahrzeug fahre ich derzeit ein MINI Cabrio Cooper der neuen Generation.

Meine ersten Eindrücke:

Der Motor zieht richtig gut. Bei der ersten Generation New MINI konnte ich den Unterschied zwischen One und Cooper einzig auf der BAB im Hochgeschwindigkeitsbereich nachempfinden. Jetzt hat man beim Cooper aber wirklich das Gefühl, dass da ein gewisses Sportler-Gen vorhanden ist. Allerdings bin ich enttäuscht vom Klang. Da sollte sich BMW noch einmal den Endtopf samt Rohr anschauen und nachtunen. Das klingt alles mir ein wenig zu profan, überhaupt nicht nach MINI.

Insgesamt vermittelt der Wagen einen solideren Eindruck. Es knistert weniger. Aber etliche verbaute Teile wirken viel billiger als bei der ersten Generation. Na ja, diese Diskussion wurde hier ja schon sattsam geführt.

Mit der Navi-Radio-Bedienung muss ich mich noch anfreunden. Immerhin hat es BMW geschafft, jetzt Tacho und Navi in einem Rundinstrument zu vereinen. Bei der ersten Generation empfand ich die Platzierung eines eckigen Navi-Screens in einem Rundinstrument als ziemlichen Stilbruch.

Optisch besser gelungen ist auch die niedrigere Platzierung der Überrollbügel. Das fügt sich jetzt besser ins Gesamtbild ein. Man sieht auch mehr beim Rückwärtsfahren.

Insgesamt nehmen sich die Unterschiede allerdings eher so aus wie bei einem Facelift. Die Änderungen sind jedenfalls nicht so spürbar und auch nicht nur von Vorteil, so dass ich gern meinen Sidewalk weiterfahren werden. Mit Chromline-Interieur sieht er jedenfalls innen ungleich geiler aus.

Yeah!