MINI² - Die ComMINIty
Der Plasti-Dip-Thread - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² exterieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=175)
+--- Thema: Der Plasti-Dip-Thread (/showthread.php?tid=42529)



Der Plasti-Dip-Thread - MiniD_09 - 12.04.2013

Also,
ich beobachte das hier schon eine ganze Weile. Kurz meine Erfahrungen.

Als Vorarbeitung reichte es, den Gegenstand sauber, fettfrei (sauwichtig) und trocken zu haben.

Die aus meiner sicht optimale Verarbeitungstemperatur ist ca. 15 - 20 Grad Außentemperatur.
Es kann auch nicht schaden den zu besprühenden Gegenstand warm zu haben. Also einfach bisschen inne Sonne legen und das reicht schon.

Sprühtechnik: im Kreuzschwung (bei youtube Jedemenge zu finden)

Zur Verarbeitung: wenn man die oben genannten Punkte beachtet, ist es sehr simpel und auch für ungeübte Bastler Top

Ich selbst habe bei verschiedenen Minis folgende Sachen gedippt:

- Scheinwerferringe Vorne / Hinten (bei Beiden)
- Alufelgen
- Grillumrandungen (Cooper S)
- Cooper S ESD Blenden (verbaut am Cooper D)
- Hutze (Cooper S)

Bilder kann ich gerne mal seperat zukommen lassen.

Zur Haltbarkeit kann ich sagen, dass ich keinerlei Probleme habe im Alltag. Zu erwähnen sei auch, dass meine Fahrzeuge keine Waschstraße sehen,
nur Handwäsche und ne Waschbox.

Vielleicht helfen euch meine Erfahrungen ja Top


Der Plasti-Dip-Thread - MiniD_09 - 12.04.2013

zeke schrieb:was soll ich da bitteschön überlegen? Die einen sagen die Produkte sind identisch, die anderen (inklusive Hersteller) sagen die Produkte unterscheiden sich. Deshalb habe ich meine Frage ja auch an die Plasti Dip-Experten hier gerichtet, die bestenfalls beide Produkte bereits im Einsatz hatten und sie daher unmittelbar vergleichen können.

ich habe beide Produkte in der Anwendung gehabt und nur minimalste Unterschiede festgestellt. Subjektiv betrachtet, bin ich der Meinung dass das "normale" Plastitip (nicht Felgen-Set) eine andere Struktur hat, rubuster erscheint. Head Scratch


Der Plasti-Dip-Thread - zeke - 12.04.2013

MiniD_09 schrieb:ich habe beide Produkte in der Anwendung gehabt und nur minimalste Unterschiede festgestellt. Subjektiv betrachtet, bin ich der Meinung dass das "normale" Plastitip (nicht Felgen-Set) eine andere Struktur hat, rubuster erscheint. Head Scratch

Vielen Dank Manuel, das ist doch mal eine Aussage, mit der man etwas anfangen kann Top


Der Plasti-Dip-Thread - Schwarzer Grill - 12.04.2013

Hi Manu,

mich würd mal eine Detailaufnahme von den gedippten Scheinwerferringen interessieren.
Wäre das möglich?


Der Plasti-Dip-Thread - MiniD_09 - 12.04.2013

Das ist so ne Sache mit ner Handykamera Pfeifen ...reicht dir das so?


Der Plasti-Dip-Thread - rushQ - 12.04.2013

Also rein vom logischen her, ist die Felgen Folie viel stärker, Waschanlagen fest usw.

Aber im Endeffekt ist es genau das selbe, warum sollte es da auch unterschied geben?


Der Plasti-Dip-Thread - MiniD_09 - 12.04.2013

rushQ schrieb:Aber im Endeffekt ist es genau das selbe, warum sollte es da auch unterschied geben?

Head Scratch eben...


Der Plasti-Dip-Thread - rushQ - 12.04.2013

Joah, aber man hat meine Antwort ja als "Angriff" aufgenommen Big Grin


Der Plasti-Dip-Thread - zeke - 12.04.2013

rushQ schrieb:Aber im Endeffekt ist es genau das selbe, warum sollte es da auch unterschied geben?
beispielsweise weil Hersteller die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe schon mal gerne dem Verwendungszweck anpassen? Plasti Dip selber empfiehlt die Felgenfolie ausschließlich für Felgen...
rushQ schrieb:Joah, aber man hat meine Antwort ja als "Angriff" aufgenommen Big Grin
ja nee, iss klar Lol


Der Plasti-Dip-Thread - PuristenFerkel - 12.04.2013

Wenn es das Plastidip ist aus den Staaten, gibt es keine Unterschiede.
Ich beneide die Preise dort.
Pro Dose 6.85$. Das sind 5,25€. Bei uns kostet eine Dose 20€. Sad