Der "KW Street-Comfort"-Thread -
Raute87 - 07.11.2017
Ich möchte auch kurz meine Erfahrungswerte einbringen.
Seit letzter Woche Donnerstag bin ich mit dem KW Streetcomfort unterwegs. Ich bin absolut begeistert und kann es nur jedem weiter empfehlen!
Das Problem beim Serienfahrwerk war auf der Autobahn sehr spürbar. Nach einer längeren Tour bei höheren Geschwindigkeiten tauchte der Kleine bei Unebenheiten teilweise sehr stark ein und in Verbindung mit Kurven wurde das Lenkverhalten sehr schwammig. Ich fühlte mich so unwohl dabei, dass ich den Entschluss faste etwas dagegen zu tun.
Durch das neue, tiefere und komfortablere Fahrverhalten fühle ich mich viel sicherer und die Optik ist ebenfalls umwerfend.
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
Raute87 - 18.11.2017
Mit 16 Zoll Winterreifen ist es sogar nochmal spührbar komfortabler
Zum Thema Spurverbreiterung bei Serienfelgen geht es hier lang:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?p=3330833#post3330833
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
ramski - 27.11.2017
Eine Frage zum Clubsport, ich habe das jetzt über 2 Jahre verbaut, und mir kommt vor der Clubi wurde damit tiefer ?
Kann sich das so setzen nach ca 2 Jahren?
Aufgefallen ist mir das weil ich den Wagenheber vorne nicht mehr darunter bringe, hinten aber schon?
Das FW wurde auf eine Einstellung genehmigt, wenn das jetzt tiefer ist könnte ich Probleme bekommen?
Hat Sich bei Euch das FW schon mal gesenkt?
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
minti - 27.11.2017
... dass Federn i.A. sich mit der Zeit ein wenig setzen ist normal
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
ramski - 27.11.2017
minti schrieb:... dass Federn i.A. sich mit der Zeit ein wenig setzen ist normal
Danke , aber über 1 cm? ist noch Normal wenn der tiefer ist ?
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
maaax. - 20.12.2017
Kann man rein von der Theorie her die KW Domlager zum Verstellen auf ein KW SC bauen?
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
Jeff Clubman - 20.12.2017
Nach meinem Kenntnisstand kann man ein V3 zu nem CS „aufrüsten“.
Hierbei verbaut man die CS Domlager, braucht dann aber auch kürzere Federn, da man die „dicke“ des Domlagers nicht eins zu eins einarbeiten kann.
Hierbei werden beim V3 dann CS oder Rennsportfedern verwendet.
Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass dies beim SC funktioniert.
Ich bin hier allerdings kein Fachmann.
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
maaax. - 22.12.2017
Schade, wäre ein Versuch wert gewesen.
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
spg - 22.12.2017
Das CS hat ganz andere Federn, diese sind gerade und doppelt (mit Vorspannfeder), die vom V1-V3 sind konisch, die konischen Federn passen nicht zu den verstellbaren Domlager.
D.h. man muss das Federpaket kaufen und die Domlager, da kommen dann locker 700€ zusammen, da muss man sich überlegen ob man nicht das ganze Fahrwerk ersetzt und das V* verkauft.
Der "KW Street-Comfort"-Thread -
maaax. - 22.12.2017
spg schrieb:Das CS hat ganz andere Federn, diese sind gerade und doppelt (mit Vorspannfeder), die vom V1-V3 sind konisch, die konischen Federn passen nicht zu den verstellbaren Domlager.
D.h. man muss das Federpaket kaufen und die Domlager, da kommen dann locker 700€ zusammen, da muss man sich überlegen ob man nicht das ganze Fahrwerk ersetzt und das V* verkauft.
Exakt das wirds (wenn dann) auch werde.
KW Support hat mir so ziemlich die gleiche Antwort heute gegeben.