MINI² - Die ComMINIty
Der "KW Street-Comfort"-Thread - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Der "KW Street-Comfort"-Thread (/showthread.php?tid=38338)



Der "KW Street-Comfort"-Thread - spg - 22.12.2017

Mr. Orange hab ja das gleiche hinter mir... V1 raus und CS rein, das V1 war nach 6 Jahren Rennsport durchgenudelt.
Die alten Federn sind nun mit einem V2/SC im Roadster.


Der "KW Street-Comfort"-Thread - Pepe le Pew - 08.03.2018

Hallo zusammen,

hat jemand im Stuttgarter Raum (oder irgendwo in BaWü) das Street Comfort verbaut und würde mich mal als Beifahrer mitnehmen?
Oder bietet das der Hersteller in irgendeiner Form an, dass man das Fahrwerk testet bevor man es kauft? Sonst kauft man doch die Katze im Sack, oder nicht?

Schöne Grüße,
Martin


Der "KW Street-Comfort"-Thread - Schmittler - 22.06.2018

Nachdem ich heute durch Zufall gesehen habe, dass meine beiden vorderen Stoßdämpfer von nahezu einen auf den anderen Tag deutlich Öl verlieren, wurde mir die Entscheidung neues Fahrwerk ja oder nein ungefragt abgenommen. Augenrollen

Was empfiehlt sich denn neben dem Fahrwerk noch gleich austauschen zu lassen? Ich hatte an

- Domlager
- Pendelstützen
- alle gelösten Schrauben

gedacht. Fehlt etwas?

5 mm Spurplatten reichen bei den originalen R112 Felgen, oder? Gibt es empfehlenswerte Marken? SCC, H&R?

KW Querlenker sind nicht zwingend erforderlich, wenn ich den Wagen nicht komplett bis Anschlag runterschraube?


Der "KW Street-Comfort"-Thread - great_ape - 24.06.2018

Ich würde auch noch alle Gummisachen mittauschen. Einfach vorher die Montageanleitung geben lassen und schauen, was vom MINI übernommen werden muss.


Solange die Distanzscheiben korrosionsgeschützt sind, isz es relativ egal, welche Marke Du nimmst. Darauf achten, ob bei der gewählten Marke längere Schrauben vorgeschrieben sind!


Der "KW Street-Comfort"-Thread - great_ape - 24.06.2018

Domlager würde ich nur bei entsprechend hohen Kilometerständen mittauschen.


Der "KW Street-Comfort"-Thread - memphis - 25.06.2018

Habe die SCC Spurplatten (10209W) für den Winter (Original MINI Felge) und 33mm lange Radschrauben (M1425KE33W).

Bin damit zufrieden aber sind ja auch letztendlich nur Aluplatten...


Der "KW Street-Comfort"-Thread - Area51 - 25.06.2018

Schmittler schrieb:Nachdem ich heute durch Zufall gesehen habe, dass meine beiden vorderen Stoßdämpfer von nahezu einen auf den anderen Tag deutlich Öl verlieren, wurde mir die Entscheidung neues Fahrwerk ja oder nein ungefragt abgenommen. Augenrollen

Was empfiehlt sich denn neben dem Fahrwerk noch gleich austauschen zu lassen? Ich hatte an

- Domlager
- Pendelstützen
- alle gelösten Schrauben

gedacht. Fehlt etwas?

5 mm Spurplatten reichen bei den originalen R112 Felgen, oder? Gibt es empfehlenswerte Marken? SCC, H&R?

KW Querlenker sind nicht zwingend erforderlich, wenn ich den Wagen nicht komplett bis Anschlag runterschraube?

-Domlager (zB Febi) und Schrauben würde ich auch neue nehmen.
Rest nur bei Bedarf.

-Spurplatten wäre mir die Marke egal, Hauptsache (Teile)Gutachten
dabei.
Müssen ja wegen FW sowieso eingetragen werden.
Breite würde ich bei Originalfelgen ggf. 10mm (pro Seite) nehmen

-Ich kam mit humaner, legaler Tieferlegung gerade so auf einen Sturz
von -1°50, also noch ok aber tiefer oder weniger Sturz geht nicht mehr
ohne Verstellbare Querlenker.

MfG Julian


Der "KW Street-Comfort"-Thread - los.alamos - 25.06.2018

Hab selbst das KW SC mit moderater, aber schon deutlich sichtbarer Tieferlegung im JCW drin und fahre die Crown Spoke mit ET48 ohne Spurplatten ... TÜV abgenommen. Geht also grds. auch ohne, wobei das natürlich auch vom Reifen abhängt. Hab selbst die Hankook V12 drauf, die ja tendenziell eher schmal bauen. Wenn man also nur mäßig tiefer will, kann man es also auch erst mal ohne Spurplatten probieren.


Der "KW Street-Comfort"-Thread - Schmittler - 25.06.2018

Ich habe am Wochenende den Teilekatalog gewälzt und mir alles zusammengestellt. Falls es wen interessiert (2012er R55) - ohne Anspruch auf Richtigkeit:

VA

- [ ] 2 x Stützlager - 31306772749 - 83,26 €

- [ ] 6 x Mutter Stützlager - 31316769731 - 1,30 €
- [ ] 2 x Schraube Federbein unten - 07119905408 - 3,34 €
- [ ] 2 x Mutter Federbein unten - 33306777695 - 3,02 €

- [ ] 1 x Reparatursatz Pendelstütze - 31352318481 - 61,56 €
- [ ] 2 x Mutter Pendelstütze - 33326768884 - 1,32 €

- [ ] 2 x Pendelstütze - 31356778831 - 39,69 €
- [ ] 4 x Mutter Pendelstütze - 33326768884 - 1,32 €

- [ ] 2 x Federteller oben - 31336759452 - 11,54 €
- [ ] 2 x Federunterlage oben - 31331128523 - 5,85 €
- [ ] 2 x Unterlegscheibe - 31336776760 - 2,01 €

HA

- [ ] 1 x Reparatursatz Pendelstütze - 33322318465 - 50,67 €
- [ ] 2 x Mutter Pendelstütze - 33326768884 - 1,32 €

- [ ] 2 x Pendelstütze - 33506772789 - 32,23 €
- [ ] 4 x Mutter Pendelstütze - 33326768884 - 1,32 €

- [ ] 2 x Schraube Federbein unten - 33326771715 - 10,63 €
- [ ] 2 x Schraube Exzenter - 33306772658 - 6,49 €
- [ ] 2 x Exzenter - 33326767869 - 12,70 €
- [ ] 2 x Mutter Exzenter - 33306770138 - 4,99 €

- [ ] 4 x Schraube Stützlager - 33526757104 - 4,30 €
- [ ] 2 x Teller Stützlager - 33526776759 - 2,48 €
- [ ] 1 x Stützlager links - 33526754123 - 66,08 €
- [ ] 1 x Stützlager rechts - 33526754124 - 66,08 €

Pendelstützen einzeln und als Reparaturset sind zusammen aufgeführt, bitte beachten, wenn man diese Liste verwendet!

Pendelstützen und Domlager habe ich jedoch nicht von BMW genommen, sondern für einen Bruchteil des Preises von Lemförder. Spurplatten kommen - wenn ich sie brauche - von ST, die genaue Breite lege ich vor Ort fest. Querlenker kommen vorerst nicht neu, sondern ggf. im Nachgang. Termin für den Einbau ist nächste Woche, eintragen wird dann auch alles in einem Schwung. Top

Bilder und Details folgen!


Der "KW Street-Comfort"-Thread - ramski - 25.06.2018

Spurplatten würde ich gerne auch mal testen aber nicht mehr als 10mm , wor würdet Ihr die mit längeren Schrauben kaufen ?