MINI² - Die ComMINIty
von 0 auf 100 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: von 0 auf 100 (/showthread.php?tid=1082)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


von 0 auf 100 - eS - 22.06.2003

Macmini schrieb:@es

lb ist doch keine entfernung für dich, oder Smile ?

mac
[b]entfernung? was is das?

-> A3, A5, A67, A8, A81 Lol

@dennis
siehe mein profil Zwinkern


von 0 auf 100 - QQQ - 23.06.2003

Macmini schrieb:hi qqq !

eine erhöhung der höchstdrehzahl wird dir (nachweislich) zwischen 10 und 15KW bringen, aber das nur am rande Wink !.
ich denke mal, dass ich in den nächsten 2-3 wochen erneut auf einen maha gehen werde, dann können wir sehr gerne zusammen nach ludwigsburg fahren (denn da werde ich es machen lassen Smile ).

ich sag dir rechtzeitig vorher bescheid!

mac
Ich warte deine Berichte gerne ab Mac. Liegt maximale Leistung bei der Rumphorst chip ueber 7000 Drehzahlen?


von 0 auf 100 - bigagsl - 23.06.2003

ja, qqq,
da bei kompressormotoren elektronisch NICHT der ladedruck erhöht werden kann (vergleiche turbos, da funktioniert das), wird die leistungssteigerung mit chip nur über drehzahl erreicht. die leistungsentwicklung beim mcs ist nahezu linear bis zum rpm-max.(vergleiche sauger, da fällt die leistung ab einer gewissen drehzahl wieder ab). aus diesem grund hat macmini recht: würde dein mcs bis 7.400rpm drehen, hättest du nochmals ca. 10ps zusätzlich.

have fun & search for power

bigagsl


von 0 auf 100 - QQQ - 23.06.2003

bigagsl schrieb:ja, qqq,
da bei kompressormotoren elektronisch NICHT der ladedruck erhöht werden kann (vergleiche turbos, da funktioniert das), wird die leistungssteigerung mit chip nur über drehzahl erreicht. die leistungsentwicklung beim mcs ist nahezu linear bis zum rpm-max.(vergleiche sauger, da fällt die leistung ab einer gewissen drehzahl wieder ab). aus diesem grund hat macmini recht: würde dein mcs bis 7.400rpm drehen, hättest du nochmals ca. 10ps zusätzlich.

have fun & search for power

bigagsl
Danke Big,

Muss ich mir mal überlegen dann, obwohl ich nicht glaube ich wollte mein MCS zu oft in die 7000+ Regionen haben


von 0 auf 100 - bigagsl - 23.06.2003

@qqq
der motor klingt über 7.000rpm überhaupt nicht gequält. ich habe fast das gefühl, der motor könnte bis 8.000rpm drehen. nein, ich möchte es aber nicht ausprobieren Zwinkern

bigagsl


von 0 auf 100 - QQQ - 23.06.2003

bigagsl schrieb:@qqq
der motor klingt über 7.000rpm überhaupt nicht gequält. ich habe fast das gefühl, der motor könnte bis 8.000rpm drehen. nein, ich möchte es aber nicht ausprobieren Zwinkern

bigagsl
Ich glaub auch dass Motor kann ohne Probleme die 7400 Drehzahlen haben. Mehr Sorgen habe ich über die Supercharger. Mit ein 15% reduzierte Pulley erreicht die Supercharger schon bei 7200 Motordrehzahlen die von Eaton abgegene Redline von 17.200 Drehzahlen. Bei standard Pulley wird diese Redline erst bei (theoretische) 8350 Drehzahlen erreicht. Darüm werde ich bei ein reduzierte Pulley etwas vorsichtiger sein mit das erhöhen die Drehzahlen.


von 0 auf 100 - Anonymous - 23.06.2003

hey ho!

ich hab vor ein paar minuten testweise einen works ohne chip gefahren (dennis auch) und ich muss sagen, dass es fast welten sind im vergleich zum works mit chip!.
subjektiv ist er deutlich langsamer direkt "am gas", was sich in allen gängen wiederspiegelt!.
ich bin mir 100%ig sicher, dass ein digitec mit 5-600 U/min besser geht, als ohne und das die von dt angegebenen werte (sofern sie wirklich ohne chip gemessen wurden) mir etwas "großzügig" erscheinen!. subjektiv ist ein deutlicher rückschritt beim works ohne chip merkbar!
das wird sich auch auf einem dynotest zeigen, bin ich mir sicher!

mac


von 0 auf 100 - QQQ - 23.06.2003

Macmini schrieb:hey ho!

ich hab vor ein paar minuten testweise einen works ohne chip gefahren (dennis auch) und ich muss sagen, dass es fast welten sind im vergleich zum works mit chip!.
subjektiv ist er deutlich langsamer direkt "am gas", was sich in allen gängen wiederspiegelt!.
ich bin mir 100%ig sicher, dass ein digitec mit 5-600 U/min besser geht, als ohne und das die von dt angegebenen werte (sofern sie wirklich ohne chip gemessen wurden) mir etwas "großzügig" erscheinen!. subjektiv ist ein deutlicher rückschritt beim works ohne chip merkbar!
das wird sich auch auf einem dynotest zeigen, bin ich mir sicher!

mac
Wir werden sehen Mac Zwinkern

Um missverständnisse zu vorkommen, JCW und DT (sowie alle andere Tuner) machen auch ein ECU mod und haben also auch ein "anderer" Chip. Es ist nur so dass nicht alle Tuner die Drehzahlen erhöhen. Ausserdem ist es so das Leistung am hohen Drehzahlen das maximale Drehmoment nicht erhoht. Der Drehmomentkrumme ist für mich wichtiger als die Leistungsgrafik, also diese muss auch sicher im Vergleich bezogen werden.


von 0 auf 100 - Anonymous - 23.06.2003

soweit ich weiss ist das max. drehmoment abhängig von der max. ps leistung des motors Augenrollen ?!

mac


von 0 auf 100 - QQQ - 23.06.2003

Macmini schrieb:soweit ich weiss ist das max. drehmoment abhängig von der max. ps leistung des motors Augenrollen ?!

mac
Max Drehmoment ist abängig von Leistung und Drehzahlen der Motor. D'rum kommt maximales Drehmoment immer bei niedrige Drehzahlen als maximale Leistung. Wenn mann Leistung gewinnt am niederige statt hohere Drehzahlen gewinnt man Drehmoment.