MINI² - Die ComMINIty
John Cooper works Bremsanlage - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Forum: Bremsen (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=107)
+---- Thema: John Cooper works Bremsanlage (/showthread.php?tid=11055)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


John Cooper works Bremsanlage - TouchS - 25.11.2005

Schoko schrieb:finde es schon sehr eindeutig wenn als hauptargument für ein zubehör teil immer nur der angeblich "günstige" preis übrig bleibt.`"

..das ist hier im forum leider oft so.. z.Teil ist es auch nicht fair: ein
kleinsereinhersteller wie movit wird niemals mit preisen wie ein serien-
zulieferer wie brembo an den markt können..

Schoko schrieb:...und was von tests der presse zu halten ist kann man wieder in der AMS nachlesen die die JCW mit 40 meter (geländewagen niveau) für gut befinden ...`"

das ist falsch: eine anfrage bei AMS legt den grund für die unterschiedlichen Meßwerte bei sport-auto und ams offen:

PER EMAIL - ANTWORT AMS:
Jörn Thomas, AMS schrieb:Bremsweg Mini JCW

Die unterschiedlichen Angaben zum Bremsweg resultieren aus unterschiedlichen Messmethoden. Wir messen den gesamten Anhalteweg, d. h. ab Betätigen des Pedals. Darin eingerechnet ist die Zeit, die die Bremse benötigt, um anzusprechen. Sport auto und andere messen den reinen Bremsweg, also den Weg, der erst im Moment der ersten Verzögerung beginnt.

Mit freundlichen Grüßen

Jörn Thomas ..


nollebjorn schrieb:...Wenn vorne so ein Anker montiert wird, dann sollte man vielleicht auch hinten mal was größeres montieren. Und dann wird die große Bremse eines Fremdanbieters richtig teuer....

bigagsl schrieb:@nölleConfusedinnvoll sind für mich nur lösungen mit TÜV. hat die tarox TÜV?. schau die challenge autos an. auch die fahren mit der serienbremse hinten und funktionieren dabei sehr gut ..
Mr. Orange

. ..zunächst hat agsl recht.. eine große bremse hinten bringt nur bedingt etwas..
..es gibt zwei anbieter: TAROX siehe RMS Mini - ohne TÜV
..MK Motorsport verbaut hinten andere Scheiben...
..eine Bremse für hinten muss auch als Handbremse fungieren, das
treibt die Kosten in astronomische höhen.. alles andere ist nicht TÜV
fähig..


project24 schrieb:Hi,der Schäfer hat eine AP drin und der RMS ? Brembo ? weiß ich nicht genau, die Aufzählung soll einfach nur die Bremsleistung JCW in Relation zu anderen Werten bringen.

Schäfer ist experimentierfreudig:

im 2004 Mini: die "kleine" AP - sehr gute Verzögerungswerte hatte aber
beim sport auto test am Hockenheim Probleme mit der ABS Regelung
im Grenzbereich..

im 2005 Mini: beim sportauto vergleich gegen den schnitzer: eine brembo (ist auf einem Bild gut zu sehen) zeitweise aber auch die große ATE ..ich weiss nicht was er aktuell fährt..

Der RMS: TAROX 6 Kolben vorne 4 Kolben hinten...


John Cooper works Bremsanlage - project24 - 25.11.2005

@ TS

THX for Info !Top


John Cooper works Bremsanlage - SemtEX - 25.11.2005

TouchS schrieb:[...]das ist falsch: eine anfrage bei AMS legt den grund für die unterschiedlichen Meßwerte bei sport-auto und ams offen:

PER EMAIL - ANTWORT AMS:
Jörn Thomas, AMS schrieb:Bremsweg Mini JCW

Die unterschiedlichen Angaben zum Bremsweg resultieren aus unterschiedlichen Messmethoden. Wir messen den gesamten Anhalteweg, d. h. ab Betätigen des Pedals. Darin eingerechnet ist die Zeit, die die Bremse benötigt, um anzusprechen. Sport auto und andere messen den reinen Bremsweg, also den Weg, der erst im Moment der ersten Verzögerung beginnt.

Mit freundlichen Grüßen

Jörn Thomas ..
[...]
das wäre bei zusätzlichen 3 meter dann genau 1/10 sekunde.
klingt realistisch...


John Cooper works Bremsanlage - TouchS - 25.11.2005

project24 schrieb:@ TS:THX for Info !Top

P.S: ..es gibt in kürze noch ein teure (?!/ alles relativ) neue 322 movit mit gefrästem (!) 4-kolben bremssattel... Info folgt in ca. 14 tagen..

SemtEX schrieb:das wäre bei zusätzlichen 3 meter dann genau 1/10 sekunde. klingt realistisch...

..ich habs mir genauer erklären lassen: es wird bei ams ein sensor auf dem bremspedal angebracht..
..der bremsweg wird ab derersten berührung gemessen..
..ich halte das für praxisgerecht..


John Cooper works Bremsanlage - Mäx Maxon - 25.11.2005

TouchS schrieb:..ich habs mir genauer erklären lassen: es wird bei ams ein sensor auf dem bremspedal angebracht..
..der bremsweg wird ab derersten berührung gemessen..
..ich halte das für praxisgerecht..

Cool, ich hatte schon überlegt wie der Unterschied zustande kommt... - das is die Erklärung - Danke Frank! Top
Cheers,


John Cooper works Bremsanlage - TouchS - 26.11.2005

:
Mäx Maxon schrieb:Cool, ich hatte schon überlegt wie der Unterschied zustande kommt... - das is die Erklärung - Danke Frank! TopCheers,

Anbeten Fragen ist besser als spekulieren...


John Cooper works Bremsanlage - Olli - 26.11.2005

TouchS schrieb:[...] im 2005 Mini: beim sportauto vergleich gegen den schnitzer: eine brembo (ist auf einem Bild gut zu sehen) zeitweise aber auch die große ATE ..ich weiss nicht was er aktuell fährt...

Bei Let´s MINI hatte er ne Brembo drauf. Frank, jetzt kommt wieder meine Lieblingsfrage: Was ist mit S-Speiche OHNE Spurplatten noch fahrbar?

Ich nehme mal an, die "große ATE" passt da auch nicht. Die Powerdisk habe ich ja mal für´s nächste Mal Bremsenwechsel eingeplant.

Gruß

Olli


John Cooper works Bremsanlage - TouchS - 26.11.2005

Olli schrieb:Bei Let´s MINI hatte er ne Brembo drauf. Frank, jetzt kommt wieder meine Lieblingsfrage: Was ist mit S-Speiche OHNE Spurplatten noch fahrbar?Olli

..und vorher ne große ATE..
..seriös ? nichts ! Kühlung unter S-Speiche ist einfach zu schlecht..

Olli schrieb:Was ist mit S-Speiche OHNE Spurplatten noch fahrbar? Ich nehme mal an, die "große ATE" passt da auch nicht. Die Powerdisk habe ich ja mal für´s nächste Mal Bremsenwechsel eingeplant. Gruß Olli

..siehe oben .. genausowenig wie ne Brembo oder ne Movit...


John Cooper works Bremsanlage - Duddli - 30.04.2006

Ratlos
Ich sehe dass die Diskussion noch nicht komplett geschlossen ist Pfeiff , deshalb erlaubt meine kleine, neue Frage:
Meld!
Wer hat Erfahrungen mit der JCW-Bremsanlage in Bezug auf die beste Felgen- und Reifenwahl (Thema Kühlung, Platz und Haftung)? Auch wichtig: was machen, wenn wieder einmal ein so "ewiger Winter" Schnee über die Autowelt hereinbricht (Reifen- und Felgenwahl dann???):frage:
Feuerwerk
AN ALLE: Habe bemerkt, dass die Diskussion hier alles in allem doch auf sehr hohem Niveau war, deshalb mal abgesehen von der Art, wie und wie sehr man seine Meinung äussert, Party 01 Respekt 4all Party 01. Nur wenn man so richtig schön fest diskutiert, wird doch alles klar, gelle?
In die Kristallkugel schauen

Zum Schluss noch meine dringende Bitte um:

Fotos
(machen das Leben anschaulicher!)

In diesem Sinne mit dickem Lob und als neu-dazugewonnener MINI2.info-Enthusiast schon mal vielen Dank für alle Antworten und Bilder 2come...

Grüsse aus der Schweiz
Duddli


John Cooper works Bremsanlage - flyhy - 03.05.2006

@ Duddli

Hab´ seit heute eine JCW-Bremse mit Stahlflexbremsleitungen eingebaut... Fotos gibt´s also noch keine... folgen aber dann demnächst...Zwinkern
Da ich aber heute nur noch ca. 280km Autobahn gefahren bin, kann ich allerdings momentan nur soviel sagen, als daß die Bremswirkung wesentlich besser ist... und ich denke, daß das auch noch besser wird, wenn die Bremse richtig "eingebremst" ist. Auf jeden Fall kann man schon jetzt erkennen, daß die JCW-Bremse um Vieles besser ist, als die Serienbremse Top Top Top
Zu den Felgen: Ich habe 17" Sommerräder - da gibt es mit der der JCW-Bremse überhaupt keine Probleme.
Von den 16"Felgen gibt´s nur eine Freigabe für die "Bridgespoke".
Da ich Winterreifen auf nagelneuen 16"-5Star-Felgen habe, habe ich mich mal bei meinem TÜV erkundigt. Man bekommt eine Freigabe, solange gewisse Abstände zwischen Bremssattel und Felge eingehalten werden... und nix schleift!!!
Beim Einbau der Bremsanlage haben wir mal eine 5-Star-Felge angeschraubt und da schleift überhaupt nix und die Abstände betragen immer mindestens 5mm...
Ergo: Eigentlich sollte also einer Freigabe für die 5-Star-Felge nichts im Wege stehen Lol
Da die Originalfelgen für den Mini alle einigermaßen ähnliche Maße haben, müßten die eigentlich auch alle über die Bremse passen (das ist aber jetzt nur eine Vermutung von mir...Zwinkern ), der Knackpunkt ist eben nur der, daß man dann für die Originalfelge einen Eintrag in den Papieren braucht und zu diesem Zweck wieder zum TÜV muß (zusätzliche Kosten). Und: Angeblich macht nicht jeder TÜV den Eintrag... und ohne Eintrag keine Betriebserlaubnis!!! Confused

Soviel bis dahin mal...
Viele Grüße... Mr. Gulf