MINI² - Die ComMINIty
Domstreben für R56? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Domstreben für R56? (/showthread.php?tid=19298)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Domstreben für R56? - svenc - 12.06.2008

n!ck schrieb:Party 02

Ist von OMP bzw. Sparco jemandem schon was bekannt? a-workx sieht ja geil aus. Allerdings denke ist das hier wiederum oversized für denn Straßenflitzer Wink Aufm Ring bestimmt interessant wenn Sponsor vorhanden Smile

interessant...

bei OMP gibt es zwei verschiedene Domstreben für den R56 Cooper D, aber nicht für Cooper und Cooper S...

Gruss

svenc


Domstreben für R56? - Ghostrider - 12.06.2008

Hi ich bin sicher von Schnitzer wird es eine geben oder gibt schon eine! Für den R53 hatten sie ja auch eine im Programm die Optisch sehr lecker war!

Gruß Hans


Domstreben für R56? - chubv - 29.07.2008

Baraka schrieb:Die Dämpfer müssen auf keinen Fall heraus... die bleiben wo sie sind und trotzdem kann man die Stütze einbauen.
Hab da noch mal ne Frage zum Einbau.
D.h. Motorhaube auf, links und rechts zwei Schrauben lösen, Domstrebe rein, Schrauben wieder drauf (mit welchem Drehmoment oder nach Gefühl? Head Scratch), Motorhaube zu und fertig?

[attachment=25781]

Muss man die Domstrebe auch auf Spannung bringen oder so?

Sorry, die vielleicht dummen Fragen ... hab aber außer Schalthebeltausch noch nix bei Autos gebastelt Oops!

Danke!

LG
Christian


Domstreben für R56? - TouchS - 29.07.2008

..Schrauben runter und wieder drauf würd ich lassen: Die Muttern
sind selbstsichernd und sollten bei - jeder - Demontage gewechselt
werden. Bei der Gelegenheit kannst du bei Deinem Händler gelic hnach dem anzugsmoment der Schrauben fragen ...


Domstreben für R56? - Baraka - 29.07.2008

chubv schrieb:Hab da noch mal ne Frage zum Einbau.
D.h. Motorhaube auf, links und rechts zwei Schrauben lösen, Domstrebe rein, Schrauben wieder drauf (mit welchem Drehmoment oder nach Gefühl? Head Scratch), Motorhaube zu und fertig?

Muss man die Domstrebe auch auf Spannung bringen oder so?

Ich habe mir damals extra von meinem Händler die Drehmomente raussuchen lassen, die waren aber meiner Ansicht nach viel zu hoch - das waren die Drehmomente für die drei Muttern an den Dämpfer Befestigungen (die man ja im Grunde verwendet).

Du musst die "Breite" der Domstrebe locker machen und erst einmal rechts, dann links (oder umgekehrt) fest schrauben. Ja, ganz einfach Muttern abmachen, Halterung drauf und Muttern (gab es dazu frische Muttern? Ich weiß nicht mehr - glaube ja) wieder drauf machen. Mach es auf ebenem Grund damit Du nicht schon eine Querlast auf dem MINI hast (also nicht am Berg oder auf einer Schräge). Wenn rechts und links fest ist, dann die Domstrebe schön ausrichten und die beiden Muttern festziehen die praktisch die Breite der Strebe bestimmen, nicht auf grosse Spannung, sonst ziehst Du Dir die Dämpfer nach Innen... handfest habe ich das gemacht und dann fixiert. Soll ja den "geraden Zustand" fixieren - also weder die Dämpfer zusammen ziehen, noch auseinander drücken.

Hoffe das hilft... Top


Domstreben für R56? - chubv - 29.07.2008

Danke schon mal!


Domstreben für R56? - franz - 29.07.2008

...34Nm + Muttern ersetzen...Yeah!


Domstreben für R56? - chubv - 29.07.2008

Gerade wieder gefunden Bellemer


Domstreben für R56? - turbotimm - 02.08.2008

franz schrieb:...34Nm + Muttern ersetzen...Yeah!
Top


Domstreben für R56? - eLoxxD - 31.01.2009

Dome2711 schrieb:werd mir auch die works-strebe holen...
wird selbstverständlich ausgiebig getestet Devil!
bericht folgt ... Sonne

still waiting PeitscheMr. Gulf