Start-Stop-Automatik -
enRchi - 20.06.2008
vielleicht kommt es auf die anlage oder das lautsprechersystem an?
Start-Stop-Automatik -
scheffi - 20.06.2008
also ich habe den 1,6er mit 120 ps, das boost cd und das hifisystem und da schaltet nix ab. man merkt wie gesagt nicht, das die ssa aktiv ist. navi habe ich nicht, das kann ich nicht sagen.
Start-Stop-Automatik -
mini DV6 - 23.06.2008
@scheffi: ist der Benziner, oder?
Es ist ja auch nur so gemeint, das das Radio beim Motorstart (auch wenn der Motor aus dem Start/stop Modus startet) dabei kurz ausgeht!
...hört sich von dir ein bisschen so an, als ob du meinst das es während des gesammten Motor-stop das Radio aus wäre!?
Start-Stop-Automatik -
manmac - 25.06.2008
mini DV6 schrieb:@scheffi: ist der Benziner, oder?
Es ist ja auch nur so gemeint, das das Radio beim Motorstart (auch wenn der Motor aus dem Start/stop Modus startet) dabei kurz ausgeht!
...hört sich von dir ein bisschen so an, als ob du meinst das es während des gesammten Motor-stop das Radio aus wäre!?
Bei mir geht der Radio weder beim "normal" starten noch beim neustarten durch die SSA aus, auch nicht kurz - alles andere würde mich extrem enttäuschen

das Xenon Licht geht ja auch nicht aus

.
bg
manmac
Start-Stop-Automatik -
Baraka - 25.06.2008
manmac schrieb:der Radio
Wo verwendet man noch mal den falschen Artikel für das Radio?

edit: Ach, ich sehe gerade das europäische Nachbarland, die die so Probleme mit der Fernsehübertragung haben.
sorry für
Start-Stop-Automatik -
jeb - 26.06.2008
scheffi schrieb:also ich habe den 1,6er mit 120 ps, das boost cd und das hifisystem und da schaltet nix ab. man merkt wie gesagt nicht, das die ssa aktiv ist. navi habe ich nicht, das kann ich nicht sagen.
Also mein Morty mit Radio Boost hat auch keine Unterbrechungen.
Den Leih-Mini die ich von BMW mitbekommen hat, hat nur das "normale" Radio, und HAT diese Unterbrechung beim SSA-Start...
Also doch ein Radio-Issue?!
Start-Stop-Automatik -
jensimaniac - 28.06.2008
Hallo,
fahre seit knapp 3 Wochen den R56 mit SSA.
Eigentlich finde ich die SSA ja OK. Man kann dadurch Sprit sparen und die Umwelt schonen (wie wir ja alle wissen)...
Aber ich habe so meine Befürchtungen, dass die Einsparungen durch erhöhten Zündkerzen- oder Zündungs/Anlasserreparatur-Bedarf wieder zunichte gemacht wird....
Führt die SSA wirklich nicht zu irgendwelchen Problemen mit der Zeit?
Übrigens nerven mich zur Zeit die Langsam-an-die-Ampel-Roller bzw. die Deppen, die während der Ampelphase noch eine halbe bis ganze Wagenlänge näher an den Vordermann rollen.
Theoretisch müßte ich ja dann wieder die Kupplung treten, damit ich den Abstand zugunsten meiner Hintermänner verkleinern kann ...
Dies schmälert dann wiederrum mein Spritspar-Potential..Und wenn ich es nicht mache, bin ich der Buhmann der Warteschlange...
Start-Stop-Automatik -
warhammer - 28.06.2008
jensimaniac schrieb:Übrigens nerven mich zur Zeit die Langsam-an-die-Ampel-Roller bzw. die Deppen, die während der Ampelphase noch eine halbe bis ganze Wagenlänge näher an den Vordermann rollen.
Theoretisch müßte ich ja dann wieder die Kupplung treten, damit ich den Abstand zugunsten meiner Hintermänner verkleinern kann ...
Dies schmälert dann wiederrum mein Spritspar-Potential..Und wenn ich es nicht mache, bin ich der Buhmann der Warteschlange...
... da hilft nur ebenfalls langsam an die Ampel rollen. Solange ein Gang drin ist verbraucht man dabei ja auch nichts.
Schlimm finde ich die roller aber auch, vor allem wenn meine Abbiegespur 200m weiter auf grün steht und die schon ausrollen lassen so das meine Ampel dann auf rot steht. <grrr>
Wer dann später unbedingt nochmal weiter nach vorn fahren will soll er das tun, solange nicht hinter mir einer abbiegen will oder gerade ungünstig inner Einfahrt oder so steht bleib ich dann halt stehen.
Start-Stop-Automatik -
chubv - 28.06.2008
warhammer schrieb:Schlimm finde ich die roller aber auch,...
Ich mag diese Spezies eigentlich auch nicht. Jedoch mache ich es selbst auch hin und wieder. Man könnte es auch vorausschauendes Fahren nennen ... einmal weniger aus dem Stand anfahren ist auch schon wieder ein Ersparnis wenn man keine SSA hat
Start-Stop-Automatik -
scheffi - 28.06.2008
man selbst kann ja auch im leerlauf an die ampel ranrollen, die ssa schaltet recht früh ab